Wieso sollte dimmen ein Problem sein?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Okay, vielleicht etwas sehr unglücklich ausgedrückt von mir. Vielleicht habe ich das Ganze falsch verstanden, was nicht unwahrscheinlich ist
Habe paarmal gelesen bzw. besser gesagt es so verstanden, dass Apple bzw. Homekit wohl immer erst ein AN 100% schickt und dann dimmt.
Oder ist das ein Verständnisproblem auf meiner Seite?
Kommentar
-
Zitat von Mike1979 Beitrag anzeigen
... langsam kommt der Wunsch nach einer Virtualisierung.
Apple Homekit, sieht für uns sehr intressant aus, da wir (meine Frau, mein Sohn und ich) Apple Devices nutzen.
Aktuell bin ich am überlegen, ob ich das Thema Visualisierung selber hinbekomme, daher auch jetzt meine Fragen
Kommentar
-
eiei.. da hat das Wörterbuch im Handy böse zugeschlagen. Ja Visualierung natürlich und nicht Virtualisierung
Danke dir.
Klingt schon mal gut was du schreibst. Hast du eine Empfehlung für ein KNX-IP-Interface. Weil wie gesagt, wir haben noch keins, der Elektriker der die KNX Installation gemacht hat, hatte seins immer separat dabei und an den BUS geklemmt.
Kommentar
-
Zitat von division Beitrag anzeigenKann mir jemand sagen, ob die Homekit Brück als zertifiziertes Gerät erkannt wird? Ich würde das gerne wissen und ungerne die 62 Seiten lesen...
Kommentar
-
Zitat von sdreher Beitrag anzeigenMein Raspi mit der hkknx Bridge musste an einen anderen Switch umziehen. Ist aber weiterhin im gleichen VLAN und hat die gleiche IP-Adresse. Trotzdem reagiert die HomeKit-App jetzt nicht mehr auf Befehle und empfängt keine Daten mehr über die Bridge. Zugriff auf hkknx per Web-Oberfläche geht. iPhone und Co. wurden auch bereits neu gestartet. Jemand eine Idee, woran es noch liegen kann, dass die App die Verbindung nicht mehr findet? Grad bissle Ratlos ...
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo, habe jetzt seit ein paar Tagen die Homekit-Bridge über einen Raspberry im Einsatz und bin begeistert, wie problemlos so etwas klappen kann.
Ich kenne mich nicht sehr tief mit dem KNX/ETS Thema aus und habe eine Frage zur Nutzung von Rollläden. Meine Rollladenaktoren sind ziemlich alt (Hager TK040) und haben wohl noch keine IST-Position pro Kanal. Kann ich trotzdem Rollläden anlegen und in der Home App verwenden?
Danke und Grüße
Kommentar
-
Zitat von Mike1979 Beitrag anzeigeneiei.. da hat das Wörterbuch im Handy böse zugeschlagen. Ja Visualierung natürlich und nicht Virtualisierung
Danke dir.
Klingt schon mal gut was du schreibst. Hast du eine Empfehlung für ein KNX-IP-Interface. Weil wie gesagt, wir haben noch keins, der Elektriker der die KNX Installation gemacht hat, hatte seins immer separat dabei und an den BUS geklemmt.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich habe die Bridge jetzt auch am laufen und es funktioniert alles soweit wunderbar, ich habe allerdings eine Frage:
Ich steuere meine Raffstores und Rolladen damit. Die Lamellenverstellung funktioniert soweit auch aber wie kann ich den Raffstore/Rolladen stoppen wenn dieser gerade fährt?
Beispiel:
Ich sage über die App Home die Rollade soll komplett zu fahren. In der Hälfte des Weges entscheide ich mich spontan die Rolladen zu stoppen. Wie kann ich dieses stoppen in der Home App ansteuern? Geht das überhaupt? Die GA für Stop ist ja nicht in der Bridge angegeben.
Kommentar
Kommentar