Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tomgme
    antwortet
    Hallo, bin bei hkknx Umzug auf ein Laptop mit Debian 10, stehe an bei "service" und zwar bringe es nicht zu laufen, was habe gemacht?

    # cd /tmp
    # wget https://github.com/brutella/hkknx-pu...x_amd64.tar.gz
    # tar -xzf hkknx-1.0.0_linux_amd64.tar.gz
    # mv ./hkknx /usr/bin
    # systemctl daemon-reload
    # /usr/bin/hkknx -db /usr/hkknx_database
    # nano /etc/systemd/system/hkknx.service
    # Contents of /etc/systemd/system/myservice.service

    [Unit]
    Description=hkknx Service
    After=network.target

    [Service]
    Type=simple
    Restart=always
    ExecStart=/usr/bin/hkknx

    [Install]
    WantedBy=multi-user.target
    # systemctl enable hkknx.service
    # systemctl start hkknx.service
    # systemctl status hkknx.service
    ● hkknx.service - hkknx Service
    Loaded: loaded (/etc/systemd/system/hkknx.service; enabled; vendor preset: enabled)
    Active: failed (Result: start-limit-hit) since Tue 2020-05-19 12:11:24 CEST; 30s ago
    Process: 915 ExecStart=/usr/bin/hkknx (code=exited, status=0/SUCCESS)
    Main PID: 915 (code=exited, status=0/SUCCESS)
    Mai 19 12:11:24 smarthome systemd[1]: hkknx.service: Service RestartSec=100ms expired, scheduling restart. Mai 19 12:11:24 smarthome systemd[1]: hkknx.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
    Mai 19 12:11:24 smarthome systemd[1]: Stopped hkknx Service.
    Mai 19 12:11:24 smarthome systemd[1]: hkknx.service: Start request repeated too quickly.
    Mai 19 12:11:24 smarthome systemd[1]: hkknx.service: Failed with result 'start-limit-hit'.
    Mai 19 12:11:24 smarthome systemd[1]: Failed to start hkknx Service.



    Und da fang es an, wie sollte der hkknx.service bei Debian aussehen so dass hkknx automatisch mit systemstart startet ohne dieser Fehler?

    Danke voraus für eure Hilfe.



    EDIT:

    brutella hat recht gehabt, richtiges eintrag in der hkknx.service wäre

    # Contents of /etc/systemd/system/myservice.service

    [Unit]
    Description=hkknx Service
    After=network.target

    [Service]
    Type=simple
    Restart=always
    ExecStart=/usr/bin/hkknx -db /usr/hkknx_database

    [Install]
    WantedBy=multi-user.target
    Zuletzt geändert von tomgme; 19.05.2020, 11:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von KFlo
    ist die Lizenz Benutzerbezogen oder Systembezogen?
    Wie im Online Handbuch beschrieben ist die Lizenz Hardwarebezogen.
    Die Lizenz kann also nicht auf mehreren Computern gleichzeitig verwendet werden.
    Beim "Umziehen" auf einen anderen Computer kann man die Lizenz entfernen, und auf dem neuen System wieder neu eingeben – das geht natürlich.

    Zitat von KFlo
    Kann man die Schwierigkeiten mit der verlorenen Raumzuweisung in der Home-App umgehen, indem man die Brücke deaktiviert, dann das Update auf 1.0.0 durchführt und die Lizenz kauft und die Brücke danach erst wieder aktiviert?
    Ja, genau so geht es.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KFlo
    antwortet
    Hallo brutella , ist die Lizenz Benutzerbezogen oder Systemgebunden?
    -> Kann sie bei Umstieg auf einen anderen Rechner mit "umgezogen" werden?

    Kann man die Schwierigkeiten mit der verlorenen Raumzuweisung in der Home-App umgehen, indem man die Brücke deaktiviert, dann das Update auf 1.0.0 durchführt und die Lizenz kauft und die Brücke danach erst wieder aktiviert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Von anderen Implementierungen kenn ich das nur so, dass man danach wieder alles zuweisen darf, da die "neue" Installation als neue Bridge fungiert.

    EDIT
    Ach danke für den Hinweis brutella dann ist das bei dir besser gelöst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Doch, bei einem Backup bleiben alle Daten erhalten. Eine neue Zuordnung ist nicht erforderlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tomgme
    antwortet
    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, dann würde ich auch sofort die App kaufen, weil dann auch bei einer Neuinstallation auf einem anderen Gerät (Backup-Restore) die Zuweisungen erhalten bleibt.

    Bin gerade bei Neuinstallation, migriere von RPi4 auf ein Laptop mit Debian 10, soll das heißen dass ich wieder dann neu zuordnen muss? Bleibt die Zuordnung nicht erhalten in der Home?

    brutella
    Wie ist dann mit die Lizenz? kann man system und hardware übergreifend übertragen?
    Zuletzt geändert von tomgme; 19.05.2020, 09:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
    Ich habe knapp 80 Geräte. Das ist ein bisschen Arbeit, alles wieder umzukonfigurieren.
    Genau wegen sowas braucht es diese App, so dass die Konfiguration im HKKNx und nicht nur im HomeKit gespeichert wird.
    Wie gesagt, dann würde ich auch sofort die App kaufen, weil dann auch bei einer Neuinstallation auf einem anderen Gerät (Backup-Restore) die Zuweisungen erhalten bleibt.

    Daher bitte nicht nur eine Idee lassen, sondern umsetzen Notfalls paar Euro mehr nehmen. Aber das hebt dann wie gesagt die Implementierung von allen anderen App.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tomgme
    antwortet
    Zitat von v0lli Beitrag anzeigen

    Nein, nur auf Update im Browser und dann auf kaufen geklickt.
    Ich stelle gerade fest, dass die ganzen Fensterkontakte sind ... die 3 Lampen die ich auf die Räume verteilt hatte sind wohl noch richtig.
    Hatte auch keine Änderungen an der Hardware vorher vorgenommen. Bei mir sind schon paar Lampen richtig geblieben.
    Zuletzt geändert von tomgme; 19.05.2020, 08:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • v0lli
    antwortet
    Zitat von brutella Beitrag anzeigen
    Ah, ich glaub ich weiß was da schief gelaufen ist.

    Ihr hattet wahrscheinlich mehr als 15 Geräte bereits in der Betaversion in Verwendung. Dadurch, dass in Version 1.0 nur noch max 15 Geräte ohne Lizenz erlaubt sind, werden die ersten 15 Geräte korrekterweise für HomeKit zur Verfügung gestellt. Die restlichen Geräte fallen für HomeKit weg. Somit löscht HomeKit die Raumzuweisung für diese Geräte. Sobald die Lizenz erworben wurde, tauchen alle Geräte wieder auf – nur HomeKit kennt die Raumzuordnung nicht mehr.
    ja, sieht so aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • KREUZUNDKWER
    antwortet
    Ja, genau so wird es sein, Kann ich leider auch bestätigen.
    Es geht sämtliche Konfiguration der Geräte verloren, nicht nur die Raumzuordnung. Ach das Icon, Umbenennung und die Favoriteneinstellung sind nicht mehr vorhanden. Ich habe knapp 80 Geräte. Das ist ein bisschen Arbeit, alles wieder umzukonfigurieren.
    Zuletzt geändert von KREUZUNDKWER; 19.05.2020, 08:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Ah, ich glaub ich weiß was da schief gelaufen ist.

    Ihr hattet wahrscheinlich mehr als 15 Geräte bereits in der Betaversion in Verwendung. Dadurch, dass in Version 1.0 nur noch max 15 Geräte ohne Lizenz erlaubt sind, werden die ersten 15 Geräte korrekterweise für HomeKit zur Verfügung gestellt. Die restlichen Geräte fallen für HomeKit weg. Somit löscht HomeKit die Raumzuweisung für diese Geräte. Sobald die Lizenz erworben wurde, tauchen alle Geräte wieder auf – nur HomeKit kennt die Raumzuordnung nicht mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • v0lli
    antwortet
    Zitat von brutella Beitrag anzeigen
    Hast du irgendwelche Änderungen in HomeKit vorgenommen?
    Nein, nur auf Update im Browser und dann auf kaufen geklickt.
    Ich stelle gerade fest, dass die ganzen Fensterkontakte sind ... die 3 Lampen die ich auf die Räume verteilt hatte sind wohl noch richtig.
    Zuletzt geändert von v0lli; 19.05.2020, 08:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Also dieses Verhalten ist mir noch nicht untergekommen.
    Solange man die Brücke nicht aus HomeKit löscht sollte ein Softwareupdate keine Änderung mit sich bringen.
    Hast du irgendwelche Änderungen in HomeKit vorgenommen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • v0lli
    antwortet
    Zitat von brutella Beitrag anzeigen

    Verstehe ich das richtig, dass die Geräte, die du vor Version 1.0 bereits zu Räumen hinzugefügt hast, im "Standardraum" auftauchen?
    Das sollte eigentlich nicht so sein.
    Ja, bei mir war es so ...
    deutsches iOS -> Standardraum
    englisches OSX -> Defaultroom

    Einen Kommentar schreiben:


  • tomgme
    antwortet
    brutella
    Die waren schon richtig in der Home App zugeordnet und dann nach Update u.s.w. waren alle in der Standartraum, so dass ich musste händisch in die dazugehörige räume wieder zuordnen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X