Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russound <-> KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So, wir haben jetzt 450 Zeilen Spaghetticode, zu sehen gibts aber noch nichts, macht IMHO erst Sinn wenn die Basics gehen.
    Stati einlesen von der Russ läuft komplett, senden, checksummen usw.. fehlt noch das entsprechende reagieren auf KNX-Telegramme, Fleissarbeit, hoffentlich ist morgen gutes Wetter

    @niko: nun, das es was sinnvolles tut werde ich schon selber hinbekommen müssen Ich denke da eher an die 750 buffer overflows etc. die ich da als Copy-Paste-Täter sicherlich eingebaut habe..

    @Daniel: vorsicht, das Teil klingt sehr gut, ist aber keine Russound. Also was die am seriellen Port spricht weiss ich nicht, das würde ich dringend versuchen vorher herauszufinden (ausser man ist damit zufrieden das mit der mitgelieferten VB6-Appl zu beklicken oder dann mal den seriellen Port abzusniffen )

    Makki

    P.S.: ich hab meine CAA6.6 auch im Amiland bestellt, den Shop gibbet aber irgendwie nicht mehr; mir egal.. aber ganz klar: mit Gewährleitung usw. ist da schwierig weil alleine die Versandkosten schnell den Gerätepreis auffressen..
    Aber man muss auch sagen, das die Amis ein sehr ausgeprägtes Dienstleitungsverständniss haben, ich hatte mit meinen dutzenden Bestellungen (privat) zwar manchmal etwas Trouble aber es wurde immer zur vollsten zufriedenheit aufgelöst.

    P.P.S.: Das mit den flockigen 500.- EUR meinte ich übrigens ernst, ist ja wohl ein Witz, auf Anfrage gibts das auch vorkonfiguriert auf dem IP-Extender sicher unter 500 Ne Projekt-Gerät-kopieren Applikation für die ETS bekomme ich auch hin.. braucht man aber nicht wirklich..
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Zitat von makki Beitrag anzeigen

      @Daniel: vorsicht, das Teil klingt sehr gut, ist aber keine Russound. Also was die am seriellen Port spricht weiss ich nicht, das würde ich dringend versuchen vorher herauszufinden (ausser man ist damit zufrieden das mit der mitgelieferten VB6-Appl zu beklicken oder dann mal den seriellen Port abzusniffen )

      ..
      Ja mal schauen, ob ich die mit meinem Schulenglisch mal anschreibe um mehr über das Protokoll auf der RS232 herauszufinden. Vielleicht bekomme ich ja ne Liste mit dem Steuerbefehlen, welche man dann vielleicht anstatt der PC-app mit nem Moxa und HS3 nutzen könnte. Bislang die einzige Alternative zum Russound die ich bislang nach stundenlangen googeln gefunden habe.

      Der Preis ist im Gegensatz zum Russound wirklich heiss.

      LG
      Daniel

      Kommentar


        #18
        Hallo,
        Hardware vorhanden und würde auch zum Testen bereitstehen falls bedarf besteht
        Gruß Jan
        Installation:
        HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

        Kommentar


          #19
          Zwischenstand: läuft soweit 99% (wie initial skizziert; Plain C99, pthread, libeibclient, sonst nichts)
          Muss noch ein bisschen aufräumen, sauber packagen (hab zwischendurch noch versucht mich mit automake anzufreunden..)
          Und mir ehrlichgesagt noch überlegen was ich damit im Detail anfange, das Feedback - Danke - war jedenfalls mehr als ich erwartet hätte!
          Eigentlich wollte ich ja primär nur wissen ob was total fehlt bevor ich anfange.. und obs überhaupt jemanden interessiert..

          Bitte noch etwas Geduld, Tester braucht es sicher (für alles ausser CAA66, insb. die neuen ACA-E5, MCA-C5 wären interessant! weil da fehlt ja mindestens noch die Tuner-ansteuerung, da fehlt mir die Erfahrung was praktikabel ist weil 100 Befehle umzusetzen von denen man 90 nie braucht ist müssig..)
          -> aber das war das WE-Projekt das hiermit erstmal zu ist (1h late)

          Vorab schonmal, was man brauchen wird zum testen:
          - Russound + eibd
          - Moxa oder wissen wie man socat startet-> kann aktuell nur UDP (im WG easy)
          - Beliebiges Linux + gesundes Know-how über
          Code:
          ./configure
          make
          make install
          - oder WG + Basis know-how (starten, editieren von files)
          - IP-Extender + eibd wonanders und/oder gesundes Know-How
          - beliebiges anderes System + wissen was man tut
          - wer das in ein paar Wochen/Monaten liest: anrufen/fragen: es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, das es das dann in ziemlich Plug&Play gibt..

          Makki

          P.S.: Mir wird ehrlich grad richtig warm ums Herz, ich kann das erste mal seit ca. 2009 wieder einen oder mehrere Volume-Slider auf der Visu anfassen und: es wird lauter - gleich, sofort, nicht 3-300 sekunden später
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Sauber
            Ich warte gespannt auf den SVN Link
            --Marcus

            Kommentar


              #21
              Prima, muss dann wohl doch noch EIBD zum Laufen bringen, Rest vorhanden, aber nur ein Cav6.6

              Gruß Jan
              Installation:
              HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

              Kommentar


                #22
                für was braucht man gleich noch einen Homeserver?
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #23
                  Weil weiter oben mal "OpenWRT" fiel - kann man auf einem OpenWRT auch eibd laufen lassen? Vermutlich bräuchte man wohl noch einen KNX/IP Router, oder?

                  LG Stefan

                  Kommentar


                    #24
                    sag a mal, für was gibts ne SuFu? --> klick mich <--
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #25
                      Hi... Ein mca-C5 wäre vorhanden... Leider aufgrund von Zeitmangel noch in der Verpackung....

                      Aber so wie es sich anhört hab ich nen triftigen Grund die Maschine endlich an die Sonne zu holen...

                      Grüße Maik

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Makki

                        sehe ich das richtig, dass du nur mit dem RNET-arbeitest ?
                        Laut mediacraft ist RNET ja eher Auslaufmodell und die Teile in Zukunft eher auf RIO arbeiten. (RIO kann wohl auch im Bezug auf Metadaten mehr und die Befehle sind einfach und gibts in Klartext)
                        Wenn Interesse besteht, ich hab schon einiges an IP-Befehlen für RIO beieinander , mit denen habe ich einen C3 schon ganz ordentlich zum laufen gebracht, die kann ich dir zur Verfügung stellen. Oder willste beim RNET be´leiben ?
                        ____________

                        Gruss Norbe

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von SvStefan Beitrag anzeigen
                          Weil weiter oben mal "OpenWRT" fiel - kann man auf einem OpenWRT auch eibd laufen lassen? Vermutlich bräuchte man wohl noch einen KNX/IP Router, oder?
                          ja kann man(n ).. definitiv, aber naja, irgendwie muss der eibd aber an den KNX kommen.
                          Ich hab das ding (nicht ganz zufällig) auch auf nem OpenWRT getestet..

                          Zitat von maiks Beitrag anzeigen
                          Hi... Ein mca-C5 wäre vorhanden... Leider aufgrund von Zeitmangel noch in der Verpackung....
                          Wäre gut, ich erinnere mich nur das man die Keypad-ID von 0x70 auf 0x71 ändern müsste; das ist vorgesehen Hardcore, im source..
                          Muss das wohl morgen (heute) mal als Parameter einbauen..

                          Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
                          sehe ich das richtig, dass du nur mit dem RNET-arbeitest ?
                          In kurz: ja. Was der Hochpreis-Monopol-Distri darüber denkt, ist mir ehrlichgesagt sekundär
                          Ich hab zwei CAA6.6, die sollen nach mehr als 3J nun endlich flüssig laufen. In richtig. Ich will einen Slider in der Visu, der von 10% LS auf 80% in unter 10 sekunden kommt wenn ein geiler Song kommt (Ziel: eher 50ms) - und wieder zurück - den hab ich jetzt endlich Ohne Mediacraft und Gira..

                          Vielleicht ein bisschen zum Hintergrund:
                          Der HS erledigt bei mir historisch eine grosse handvoll logiken, das macht er gut, die funktionieren auch (mitunter dank vieler hier, danke!)

                          Ich hab seinerzeit erstmal die IMHO ziemlich arg suboptimalen HS-Bausteine von Gira/Dacom für Russound auf benutzbar geändert und veröffentlicht, damit meine Multiroom-Steuerung gebaut.. (der Rest ist 08/15, bisschen TCP/UDP an vdr&mpd)

                          In der FW >2.3 hängt da aber ganz grob was (was weiss ich nicht, aber nachdem es dem Hersteller egal ist, darf es mir bitte auch egal sein - das problem ist seit Jahren bekannt nur kam es eben kürzlich mal wieder auf - dachte ja bisher das wäre halt eher ein Einzelschicksal)

                          Nun, nachdem meine Lebensaufgabe nicht HS-Support ist, fixe ich das halt dann auf meine Weise..


                          -> Der rest (RIO, MCA, ..) war hier nicht ansatzweise primärziel Aber wenn sich jemand berufen fühlt, wäre ich sicherlich zumindest bereit die Spaghetticode-Suppe zu erklären, damit man daraus mehr machen kann ?!?
                          Zum coden ist RNET nun nicht mehr verquer als RIO..

                          Aber das war auch Teil der Frage/Grund für den Thread! Wer/wie/warum würde sich einbringen, wenn das weitergehen sollte?!
                          Für mich wiegesagt primär ein one-shot-Projekt: geht,haken dran, gut ists, fertig.
                          Ich mache mir bei entspr. Feedback gerne den Aufwand das sauber einzupacken usw. - aber wenn nicht -> könnte ich mir das ja auch einfach sparen.. (Vor-Fazit: ich mache es, aber ich habe noch 1-2 zu deftige Bugs drin die ich mir nicht noch 3x erzählen lassen muss statt sie vorher zu fixen.. ist ja hoffentlich keiner notleidend, die HS-Bausteine mit ++1-10sek gehen ja ansonsten, hab auch jahrelang überlebt )

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Makki,

                            ich bin dabei und würde meinen Beitrag (Entwicklung, Support) leisten. Der HS ist nichts für mich, ich bevorzuge OSS und bastle selbst unter Linux (eibd, ..) :-)

                            René

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Leute,

                              auch wenn ich mich jetzt oute aber ich habe bezüglich dieser von mir gewünschjten Lösung noch ein Verständnisproblem. Ich habe alles brav gelesen, viele, viele Links verfolgt und versucht zu begreifen (eibd etc.) was mir das sagen will. Sorry - ich habe die Struktur der Lösung noch nicht vor meinem geistigen geschweige denn vor meinem technischen Auge (konkrete Umsetzung in meiner Konfiguration).

                              Ich versuch mal zu skizzieren was ich verstanden habe. Bitte berichtigt mich oder malt mal ein Strukturbild mit Funktionen und Hardware auf.

                              Allgemein:
                              - Die Ansteuerung der Russoundfunktionen erfolgt über KO's - ok!
                              - Ein von Makki entwickelter Daemon macht eine Umsetzung von und auf russoundkompatible Daten - ok!
                              - Der Daemon soll auf einem LINUX System laufen - ok!

                              Fragen:
                              - eibd?? Was kann das Teil und wo läuft das (der Beitrag im Lexikon und die vielen sehr unixlastigen Beiträge haben mir dbzgl. nicht geholfen)?
                              - über welche Hardware kommen/ gehen die Informationen vom/zum KNX-Bus zu wem?
                              - wird der Moxa IP/RS232 Umsetzer noch zwingend benötigt?

                              Fragen bezogen auf meine Konfiguration (basiert auf Vermutungen):
                              - könnte der Daemon z.B. auf ner Synology DS106 oder einer FritzBox7270 laufen?
                              - könnte eibd auch dort laufen?
                              - müsste eine Busschnittstelle z.B. via USB dort angeschaltet werden?

                              Entschuldigt bitte meine Unwissenheit aber im Umfeld der Unixderivate habe ich noch meine Probleme. Ich hoffe ich bin nicht der einzige der hier z.T. aussteigt wenn unsere Profis Beiträge schreiben.

                              Es wäre schön wenn mir das Forum helfen könnte. Danke!

                              Gruß Tom

                              PS: Dickes Lob für Makki's Einsatz!!!
                              ___________________

                              Kommentar


                                #30
                                russconnectd

                                Sodale, hab das mal halbwegs zusammengestöpselt:
                                - SourceForge.net Repository - [openautomation] Index of /tools/russconnectd
                                - Debian-Paket für i386 ist im WG-repostitory

                                Stand: 0.1 - Entwicklerversion
                                -> Ohne grundlegende Linux-Kenntnisse wird man damit Stand jetzt nicht recht weit kommen..


                                Rest in Stichworten:
                                - Doku fehlt viel, z.B. das Thema socat (seriell->UDP)
                                - Readme steht etwas drin, russ_galist.ods ansehen
                                - unter release/ als .tar.gz (tar -xzf russconnectd-0.1.tar.gz; cd russ*; ./configure; make; make install)
                                - bauen aus dem SVN/trunk (momentan identisch mit 0.1!):
                                (gegeben: ein Linux mit dem ganzen automake usw.-sums installiert)
                                Code:
                                svn co https://openautomation.svn.sourceforge.net/svnroot/openautomation/tools/russconnectd/trunk russconnectd
                                cd russconnectd
                                autoreconf
                                automake -a
                                autoreconf
                                ./configure
                                make
                                make install
                                Rest später, viel Spass

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X