Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Du bist ja schneller als die Feuerwehr.
Für mich persönlich ist der Baustein schon mehr als ausreichend.
Wenn man jetzt noch den tatsächlichen Status im HS beobachtet könnte, wäre er perfekt.
Toll wäre auch, wenn der Baustein angeschlossene Sensoren (Temp & Feuchte) auslesen könnte. Aber damit machen wir ein Fass auf – Tasmota ist halt unglaublich vielseitig...
Du bist ja schneller als die Feuerwehr.
Für mich persönlich ist der Baustein schon mehr als ausreichend.
Wenn man jetzt noch den tatsächlichen Status im HS beobachtet könnte, wäre er perfekt.
Wie gesagt, hatte die Zeile Code tatsächlich schon da, nur auskommentiert...
Ja das mit dem Zustand ist so ne Sache ... das ist zum Glück nichts Kriegsentscheidendes 😅
Toll wäre auch, wenn der Baustein angeschlossene Sensoren (Temp & Feuchte) auslesen könnte. Aber damit machen wir ein Fass auf – Tasmota ist halt unglaublich vielseitig...
Das ist im Grunde kein Problem ... da ich sowas aber nicht liegen habe brauch ich da aktive Hilfe :-)
Jetzt habe ich doch nochmal eine Verständnisfrage zu der Statusabfrage.
Ich habe jeweils eine KNX Gruppenadresse zum Schalten und eine für den Status. Die Status-Gruppenadresse habe ich als zentral/hörende Adresse zur Schalt-Gruppenadresse im HS gepflegt.
Ich kann die Tasmota-Steckdose überall schalten, an der Steckdose per Button direkt, Webinterface von Tasmota, im HS QuadClient, im KNX Gruppenmonitor. Der Status wird immer korrekt wiedergegeben.
Jetzt habe ich folgendes Verhalten:
1. Wenn ich im Quadclient die Tasmota Steckdose schnell An und Aus schalte fängt das Relais an zu spinnen. Es klackert und wechselt den Status im Millisekundenbereich von AN/AUS hin und her. Bis ich die Steckdose rausziehe. Liegt das an der Webabfrage, oder der hörenden Gruppenadresse?
2. Man kann bei Tasmota einstellen dass das Relais AN ist sobald die Steckdose mit Strom versorgt wird, egal welcher Schaltzustand vorher war. Jetzt war das Relais und der Status beim rausziehen AUS und beim einstecken Schaltet das Relais AN, aber der Status im HS ist immer noch AUS. Ich dachte mit der Statusabfrage würde er in gewissen Abständen den Status abfragen und im HS aktualisieren. Gleiches würde ja jetzt mit "Wenn Gerät nicht erreichbar dann Ausgang 0" passieren.
Moin,
ja das ist in der Tat ein Problem, wenn du Schaltest bevor er am Ausgang sozusagen den Status updaten konnte, so provozierst du diesen Flip Flop ...
Tipp : Nicht schnell schalten 😂 ... ne bin mir nicht sicher ob ich das noch irgendwie schlau abgefangen bekomm.
Zum zweiten Punkt : Auf wieviele Sekunden hast du den Interval denn eingestellt? Genau das greift ja erst nach ein mal Interval abfrage. Und dort sollte er eigentlich den Timeout abfangen wenn das Gerät nicht da ist. Also angenommen du hast den Interval auch auf 120 Sekunden gestellt und die Abfrage is gerade durch und ziehst dann den Stecker, dann dauert es halt ein mal 2 Minuten und 5 Sekunden (wegen TImeout) bis der Status sich anpasst.
Mein Wunsch wäre recht überschaubar: Ich habe im Haus Sonoff TH16 (Einkanal-Relais) mit angeschlossenem SI7021 an GPIO14 für Temperatur und Feuchte verbaut.
Mein Wunsch wäre recht überschaubar: Ich habe im Haus Sonoff TH16 (Einkanal-Relais) mit angeschlossenem SI7021 an GPIO14 für Temperatur und Feuchte verbaut.
Wie könnte ich helfen?
Ich wühl mich mal durch die Doku ob man das irgendwie "einfach" in den LBS bekommt :-)
Zum zweiten Punkt : Auf wieviele Sekunden hast du den Interval denn eingestellt? Genau das greift ja erst nach ein mal Interval abfrage. Und dort sollte er eigentlich den Timeout abfangen wenn das Gerät nicht da ist. Also angenommen du hast den Interval auch auf 120 Sekunden gestellt und die Abfrage is gerade durch und ziehst dann den Stecker, dann dauert es halt ein mal 2 Minuten und 5 Sekunden (wegen TImeout) bis der Status sich anpasst.
Passt das bei deinem Verhalten?
Ich hab das Intervall auf 300 Sekunden gestellt. Hab auch lange gewartet, aber er aktualisiert den Status nicht. allerdings noch mit Version 0.5
Mein Wunsch wäre recht überschaubar: Ich habe im Haus Sonoff TH16 (Einkanal-Relais) mit angeschlossenem SI7021 an GPIO14 für Temperatur und Feuchte verbaut.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar