Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Tasmota (14331)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ahhh du hast einen sehr schönen Fall aufgetan. An den Zustand hatte ich gar nicht gedacht...

    Ich werd dafür eben einen Fix bereit stellen, du müsstest dann nur die Rules anpassen.

    Infos folgen

    Kommentar


      #77
      V0.62
      - Fix Callback Channel

      HTML-Code:
      rule on Power1#State do WebSend [IP-VOM-HS:WERT-E9] POWER&state=%value%&channel=X endon
      Bei der Rule muss noch der Channel angegeben werden 1-4 je nach dem ... wenn keiner drin steht ists automatisch Channel 1 ...

      Kommentar


        #78
        Hab es direkt ausprobiert und es funktioniert jetzt mit beiden Ausgängen
        Du bist der Beste!

        Kommentar


          #79
          Danke für die Blumen ... 😅 freut mich das es geht ... jetzt müssen wir nur noch die Sensoren zum reden bekommen ... 😂

          Kommentar


            #80
            Zitat von derPaul Beitrag anzeigen

            Magst du mir mal die Verdrahtung zeigen ?
            Gern. Eigentlich nichts besonders, dachte ich. Die Ausgabe hatte ich zunächst auf eine "echte KNX" GA gegeben. Um auszuschließen, dass es dabei zu einem Problem kommt, habe ich sie danach auf ein HS-internes Objekt gegeben, macht aber keine Unterschied.
            Das Schalten macht kein Problem, das läuft mit diesem TH16 ohne Probleme.


            Screenshot 2021-12-21 at 13.31.04.png

            Kommentar


              #81
              Zitat von genesis123 Beitrag anzeigen
              Hab es direkt ausprobiert und es funktioniert jetzt mit beiden Ausgängen
              Du bist der Beste!
              Danke für deine Spende ☺️

              Kommentar


                #82
                Zitat von ufkel Beitrag anzeigen

                Gern. Eigentlich nichts besonders, dachte ich. Die Ausgabe hatte ich zunächst auf eine "echte KNX" GA gegeben. Um auszuschließen, dass es dabei zu einem Problem kommt, habe ich sie danach auf ein HS-internes Objekt gegeben, macht aber keine Unterschied.
                Das Schalten macht kein Problem, das läuft mit diesem TH16 ohne Probleme.


                Screenshot 2021-12-21 at 13.31.04.png
                Ja das sieht soweit korrekt aus ... merkwürdig ...
                Ja also ob echte GA oder iKO ist egal, hauptsache nicht nur im Experten gucken hihi .. das klappt leider Bauartbedingt nicht.

                Ohhhhh wait .... Ich seh gerade mein Problem glaub ich ... wieso bekommst du bei dem Aufruf den ich dir genannt hab überhaupt was raus?
                Das ist ja komisch...

                Kannst du den Aufruf noch mal wiederholen und mir schicken : http://ipvomth16/cm?cmnd=state

                Danke

                Kommentar


                  #83
                  V0.63
                  - Fix Sensoren reloaded ...


                  Müsste jetzt passen ...

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                    Kannst du den Aufruf noch mal wiederholen und mir schicken : http://ipvomth16/cm?cmnd=state

                    Danke
                    Klar doch:
                    PHP-Code:
                    {"Time":"2021-12-21T14:05:38","Uptime":"15T14:55:30","UptimeSec":1349730,"Heap":21,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":25," LoadAvg":39,"MqttCount":4,"POWER":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"____","BSSId":"F0:9F:C2:77:F5:5C","Channel":11,"RSSI":100,"Signal":-43,"LinkCount":4,"Downtime":"0T00:00:58"}} 

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von ufkel Beitrag anzeigen

                      Klar doch:
                      PHP-Code:
                      {"Time":"2021-12-21T14:05:38","Uptime":"15T14:55:30","UptimeSec":1349730,"Heap":21,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":25," LoadAvg":39,"MqttCount":4,"POWER":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"____","BSSId":"F0:9F:C2:77:F5:5C","Channel":11,"RSSI":100,"Signal":-43,"LinkCount":4,"Downtime":"0T00:00:58"}} 
                      Danke, dachte ich mir. ... sollte mit der 0.63 behoben sein ...

                      Kommentar


                        #86
                        Prima. Werde ich nachher gleich ausprobieren.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von derPaul Beitrag anzeigen

                          Danke, dachte ich mir. ... sollte mit der 0.63 behoben sein ...
                          Ist es auch. Die Sensorwerte kommen auf den Bus – super! Vielen Dank für die Unterstützung.

                          Kommentar


                            #88
                            Nice ... 🍻 dann kann ich mir ja jetzt nen Drink gönnen 😂

                            Kommentar


                              #89
                              Ist ja echt genial was du hier machst. Ganz großes Lob.
                              Viele meiner Tasmota Geräte kann ich so dann erst mal nach und nach umstellen.

                              Ich hätte evtl. noch 2 größere Herausforderungen:
                              Ich verwende auch noch eine Sonoff RF Bridge für Fensterkontakte und ein Sonoff 4CH Pro R3 für eine Markise.

                              Die kompletten Fensterkontakte gehen alle über eine "Rule". Evtl. siehst du hier eine Möglichkeit dies anders zu machen?

                              Code:
                              rule1 on rfreceived#Data=129A0A do knxtx_val1 1 endon on rfreceived#Data=129A0E do knxtx_val1 2 endon on rfreceived#Data=A81E0A do knxtx_val1 3 endon on rfreceived#Data=A81E0E do knxtx_val1 4 endon on rfreceived#Data=9ED40A do knxtx_val1 5 endon on rfreceived#Data=9ED40E do knxtx_val1 6 endon
                              
                              Fenster 1 Auf = 1
                              Fenster 1 ZU = 2
                              Fenster 2 Auf = 3
                              Fenster 2 ZU = 4
                              Fenster 3 Auf = 5
                              Fenster 3 Zu = 6
                              Und bei der Markise mache ich momentan ebenfalls einen Teil über eine "Rule" und den Rest direkt über HTTP Befehle.

                              Hier die Rule für die RM der Position und Antriebsbewegung:
                              Code:
                              Rule1 ON Shutter1#Position do knxtx_val1 %value% endon ON Shutter1#Direction do knxtx_val2 %value% endon
                              Man braucht halt ein paar mehr Ein- und Ausgänge:

                              Eingänge
                              Fahren: Hoch/Runter
                              Stopp:
                              Position anfahren:

                              Ausgänge:
                              Fahren: Hoch/Runter
                              Position RM
                              Antriebsbewegung

                              Ich verlange nicht das du deine Zeit jetzt hierfür unnötig opferst, aber vielleicht wäre es ja für die nächsten Jahre im Sommer möglich??

                              Kommentar


                                #90
                                Ja ich denke das sollte kein Problem sein. Der Tasmota LBS is ja ganz bewusst so klein gestartet.

                                Alles werden wir denk ich auch nicht abgebildet bekommen, aber die Sachen müssten gehen.
                                Die Fensterkontakte müssten ja mit nem freien Status Ausgang zurecht kommen.

                                Das sollte sich hinbiegen lassen. Schau ich mir nachher mal an ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X