Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Tasmota (14331)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    V0.52
    - Sensoren auslesen

    Ich hab es mal als Versuch hochgeladen da die 0.52 noch ein paar andere Änderungen beinhaltet.

    Du müsstest in deinem Fall E10 mit folgendem Wert belegen : SI7021


    Dann sollte da eigentlich der richtige Kram raus kommen :-) Freu mich auf ein Feedback

    Kommentar


      #62
      V0.60
      - ACHTUNG der Callback hat sich geändert! Bitte Änderung beachten.
      - Ihr müsst sofern vorher benutzt den E9 leeren. Idealerweise lasst ihr ihn wie er ist auf 40000. Bei ALLEN Instanzen vom LBS
      - ALLE Tasmota Geräte die mit dem Callback arbeiten sollen brauchen jetzt den gleichen Callback (wegen dem Port)


      Hintergrund : Ich habe den Baustein so angepasst das nicht mehr jeder für sich einen Callbackserver auf macht und lauscht sondern nur noch einer. Die Zuordnung der Geräte passiert automatisch anhand der IP Adresse im Baustein. Ihr müsst dafür nichts weiter tun.

      Hab das gerade mit meinen 9 Stück hier im Betrieb.

      Bei Fragen : Immer her damit

      Kommentar


        #63
        Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
        V0.52
        - Sensoren auslesen

        Ich hab es mal als Versuch hochgeladen da die 0.52 noch ein paar andere Änderungen beinhaltet.

        Du müsstest in deinem Fall E10 mit folgendem Wert belegen : SI7021


        Dann sollte da eigentlich der richtige Kram raus kommen :-) Freu mich auf ein Feedback
        V0.52: Leider kommt kein Feedback vom Sensor. Die Sensorwerte werden unabhängig vom Schaltvorgang mit der Frequenz gemäß E6 ausgelesen, oder?

        Kommentar


          #64
          Genau, die kommen immer im Status mit. E10 hast du korrekt belegt?

          Kommentar


            #65
            Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
            Genau, die kommen immer im Status mit. E10 hast du korrekt belegt?
            Ja, habe ich. Der Name des Sensors birgt aber Verwechslungsgefahr - haben wir vielleicht ein Parsing Problem? Er heißt Si7021 mit großem i, nicht mit kleinem L. Kann es daran liegen?

            Kommentar


              #66
              Das hier ist wichtig, das is der Teil aus deinem REsponse :

              PHP-Code:
              "StatusSNS":{"Time":"2021-12-20T18:44:45","SI7021":{"Temperature":22.0,"Humidity":42.2,"DewPoint":8.5},"TempUnit":"C"
              Mach mal Copy Paste, genau großes i

              Kommentar


                #67
                Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                Das hier ist wichtig, das is der Teil aus deinem REsponse :

                PHP-Code:
                "StatusSNS":{"Time":"2021-12-20T18:44:45","SI7021":{"Temperature":22.0,"Humidity":42.2,"DewPoint":8.5},"TempUnit":"C"
                Mach mal Copy Paste, genau großes i
                PHP-Code:
                StatusSNS":{"Time":"2021-12-21T09:34:47","SI7021":{"Temperature":22.2,"Humidit y":37.9,"DewPoint":7.1},"TempUnit":"C"} 

                Kommentar


                  #68
                  🤣 sorry.... mein Fehler, ich meinte du sollst das mit Copy Paste im LBS eintragen ... 😅

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                    🤣 sorry.... mein Fehler, ich meinte du sollst das mit Copy Paste im LBS eintragen ... 😅
                    Habe ich nun gemacht. Kein Unterschied, die Sensorwerte kommen nicht auf der KNX-Seite an.

                    Kommentar


                      #70
                      Kommt auch nichts auf A2 raus ? Ich seh gerade ich hab nen Fehler im Code der schiebt alle 3 Werte nach A2...
                      Hab ich gerade angepasst, aber ich bastel hier gerade noch an einem anderen Problem, daher kann ich gerade noch nicht hochladen :-)

                      Fix kommt aber bald

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                        Kommt auch nichts auf A2 raus ? Ich seh gerade ich hab nen Fehler im Code der schiebt alle 3 Werte nach A2...
                        Fix kommt aber bald
                        Nö, auf A2 kommt nichts. Freue mich auf den Fix 😀

                        Kommentar


                          #72
                          V0.61
                          - Fix Sensoren (hoffe ich)

                          Kommentar


                            #73
                            Leider nein. Noch immer Funkstille mit der V0.61.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von ufkel Beitrag anzeigen
                              Leider nein. Noch immer Funkstille mit der V0.61.
                              Magst du mir mal die Verdrahtung zeigen ?

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo derPaul , erst mal großes Lob und Dankeschön für deinen Einsatz und Support. Bin mit meinen S20 Steckdosen umgestiegen auf deinen LBS und es funktioniert zuverlässig.

                                Jetzt habe ich noch ein paar Shelly 2.5 mit 2 Ausgängen. Das Schalten funktioniert, aber der Status wird nicht korrekt übernommen. Ich denke es liegt an den Rules in Tasmota. Die Intervallabfrage aktualisiert den Status korrekt, aber dann erst nach der Zeit (aktuell 120 Sek.)
                                Das merkwürdige ist wenn ich den Ausgang 1 im Webinterface von Tasmota schalte aktualisiert er den Status im HS vom Ausgang 2.
                                Ausgang 2 aktualisiert auch korrekt den Ausgang 2 im HS

                                LBS Tasmota V0.60.jpg

                                Rules auf dem Shelly habe ich folgende angelegt: (IP-HS = tatsächliche Homeserver-IP)

                                Rule1 1

                                rule1 on Power1#State do WebSend [IP-HS:40000] POWER&state=%value% endon

                                Rule2 1

                                rule2 on Power2#State do WebSend [IP-HS:40000] POWER&state=%value% endon


                                Das ist das Ergebnis in der Konsole wenn ich Ausgang 1 und Ausgang 2 im Webinterface schalte:

                                12:53:26.418 SRC: WebGui from IP-PC
                                12:53:26.422 RSL: RESULT = {"POWER1":"ON"}
                                12:53:26.424 RSL: POWER1 = ON
                                12:53:26.510 RUL: POWER1#STATE performs "WebSend [IP-HS:40000] POWER&state=1"
                                12:53:26.512 SRC: Rule
                                12:53:26.514 CMD: Grp 0, Cmnd 'WEBSEND', Idx 1, Len 31, Data '[IP-HS:40000] POWER&state=1'
                                12:53:26.539 RSL: RESULT = {"WebSend":"Done"}
                                12:53:26.597 CFG: in Flash gespeichert an F8, Anzahl 927, Bytes 4096
                                12:53:28.319 SRC: WebGui from IP-PC
                                12:53:28.324 RSL: RESULT = {"POWER2":"ON"}
                                12:53:28.326 RSL: POWER2 = ON
                                12:53:28.406 RUL: POWER2#STATE performs "WebSend [IP-HS:40000] POWER&state=1"
                                12:53:28.408 SRC: Rule
                                12:53:28.410 CMD: Grp 0, Cmnd 'WEBSEND', Idx 1, Len 31, Data '[IP-HS:40000] POWER&state=1'
                                12:53:28.438 RSL: RESULT = {"WebSend":"Done"}
                                12:53:28.589 CFG: in Flash gespeichert an F7, Anzahl 928, Bytes 4096

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X