…und was hat das mit (s)einer Frau zu tun?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anschluss gesucht: Matter oder KNX IoT - Zukunft KNX im "Smarthome"
Einklappen
X
-
Das hat mir diesem Thread zu tun:
https://www.heise.de/news/Philips-Hu...h-8147566.html
Läuft großartig mit Matter. Nicht. Wer mit KNX gebaut hat, hat alles richtig gemacht
- Likes 1
Kommentar
-
- Likes 1
Kommentar
-
Also Belkin ist ein Zubehörhersteller hauptsächlich für Apple-Produkte, damit sind die groß geworden. Was die im Smarthome-Bereich machen ist maximal Hobby für die. Lustig finde ich die Argumentation von Belkin, sie wissen angeblich nicht wie man sich bei Matter differenzieren sollte vom Wettbewerb und deshalb überlegt man jetzt mal. Die offiziellen Begründungen sind ja meistens sowieso nur Marketing, von daher denke ich steckt einfach eine wirtschaftliche Entscheidung dahinter, also man verdient mit anderen Sparten vermutlich mehr und einfacher Geld.
Als Differenzierungsmöglichkeiten kann man ja mal zu KNX schauen, das ist auch ein Standard und die Hersteller schaffen es trotzdem sich voneinander abzuheben.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von jcd Beitrag anzeigenLäuft großartig mit Matter. Nicht. Wer mit KNX gebaut hat, hat alles richtig gemacht
Aber vielleicht sollte man generell hypes mit ein wenig Abstand betrachten oder zumindest abwarten bis es Marktreif ist
Zitat von crewo Beitrag anzeigenAls Differenzierungsmöglichkeiten kann man ja mal zu KNX schauen, das ist auch ein Standard und die Hersteller schaffen es trotzdem sich voneinander abzuheben.
Schau mal von den Selberbauern in den Schaltschrank da dominiert großteils MDT da zählt Preisleistung... Zuletzt geändert von Andreas00; 25.04.2023, 08:26.
Kommentar
-
Ich finde KNX TP großartig, aber mit KNX IoT hat die Organisation komplett versagt und das Marktfenster verpasst, das existierte, bevor Matter zum Standard wurde.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass KNX IoT im Smart Home-Segment gegen Matter antreten kann. Das Beste, was sie tun können, ist, den KNX IP Router so zu entwickeln, dass er eine Matter Bridge für KNX TP- und KNX RF-Segmente sein kann.
KNX IoT (KNX IoTech?) kann KNX Org zusammen mit der heutigen Version von ETS Professional in den Müll werfen!
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von Andreas00 Beitrag anzeigenNaja bei KNX läuft vieles bei den Elis über Verträge bzw. Händler
Schau mal von den Selberbauern in den Schaltschrank da dominiert großteils MDT da zählt Preisleistung...
Kommentar
-
Zitat von jcd Beitrag anzeigenKommt wohl nicht so recht in Schwung:
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen... Für eine standardisierte Matter-Schnittstelle fehlt dann da vielleicht auch gerade die Abgrenzung zum Wettbewerb, das kann sich also auch anders entwickeln - oder noch schlimmer, durch die Schnittstelle werden einmalige Sonderfunktionen (Beispiel zweistufiger Tassenwärmer) als Innovation quasi verhindert, weil der Matter-Standard bei Kaffeemaschinen das beispielsweise nicht abdeckt. Gibt halt immer zwei Seiten der Medaille Standardisierung.Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenDer Consumer-Markt lebt aber von Innovationen und Abgrenzung - schließlich versucht doch jeder Hersteller, in einem regelrechten Überbietungswettbewerb von Sonderfunktionen sein Produkt besonders attraktiv zu machen.Zuletzt geändert von dreamy1; 25.04.2023, 19:02.
- Likes 1
Kommentar
-
geringere Differnzierungsmöglichlkeiten, keine Zwangs-Kundenbindung, hoher Preisdruck auf der einen und hohe Preissensitivität auf der anderen Seite. Irgendwie ist das nachvollziehbar kein attraktives Geschäftsfeld. Wo sind aus Unternehmenssicht die Chancen?
Mit/für Matter werden in der Masse nicht die Preise abrufbar sein, die für KNX Geräte gezahlt werden. Ich habe da die ein oder andere Diskussion bei myDealz verfolgt wo z.B. Bewegungsmelder oder Lichtschalter für 30€ als zu teuer bewertet wurden.
- Likes 2
Kommentar
-
"Man kann alles verkaufen, wenn es gerade in Mode ist. Das Problem besteht darin, es in Mode zu bringen."
von Ernest Dichter
Wir werden es -wie bisher auch- erleben, dass auch für den größten Schwachsinn Kunden gefunden werden. Hauptsache es ist irgendwie per App bedienbar und gerade "hipp"...
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenDas Problem besteht darin, es in Mode zu bringen."
Kommentar
-
In Mode halten?
Das ist doch der Trick, am Besten ändert man den Standard alle 3 Jahre und der Kunde kauft jedesmal komplett neu :-) Im Modebereich ist das die "neue Kollektion"
Muss irgendwie gerade an Zigbee, Enocean, Bluetooth, KNX RF alt usw. denken....und alles wurde als "der" neue Standard versucht zu etablieren...aber egal, der Kunde kauft ja immer den neuesten Modeschrei, auch wenn er in der Schublade mittlerweile 5 Gateways liegen hat, die zu nichts mehr zu gebrauchen sind.Zuletzt geändert von dreamy1; 26.04.2023, 19:34.
Kommentar
Kommentar