Zitat von crewo
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anschluss gesucht: Matter oder KNX IoT - Zukunft KNX im "Smarthome"
Einklappen
X
-
Zitat von crewo Beitrag anzeigenbei einigermaßen vernünftiger Absicherung weder noch ein Thema ist.
Zitat von crewo Beitrag anzeigenDazu ist auch (noch) zu wenig bekannt im Zusammenhang mit Matter.
Zitat von crewo Beitrag anzeigenwer seine Tür ins WLAN oder LAN oder KNX hängt (ohne Secure) hat sowieso Mut.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenWenn das alles LAN only
Kommentar
-
Am WR ja, die weiße Ware hat ne Schukoleitung und sonst hab ich da leider noch nie ne andere Buchse gefunden, um CU für Daten anzustöpseln.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Naja, wenn mein ganzes Haus-Energiemanagement (PV, Speicher, E-Auto, Freigaben...) von einem funktionierenden LAN/WLAN abhängt, dann ist das eh nicht mein Ansatz. Ich würde sowas immer gerne nativ im KNX TP haben wollen, wenn schon mein gesamtes Haus auf dieser extrem zuverlässigen und störunanfälligen Technik beruht. Bei der Wama und Kaffeemaschine sieht das anders aus.
Ich sehe aber schon, dass ich da vielleicht eine Ausnahme bin - mir reicht bisher KNX TP völlig, ich habe keine IP-Schnittstelle am öffentlichen Netz und ich schaue noch TV über SAT. Alles, was mit Kabel geht, ist auch mit Kabel angeschlossen. Und ich musste mir bisher weder Sorgen um meine Daten machen, mit irgendwelchen Gewerkeabhängigkeiten kämpfen noch habe ich alle drei Jahre irgendwas entsorgt, weil die Revision 3.8 nicht mit der 2.0 kompatibel ist. Der Rausch der halbjährlichen neuen Standards, die als Maß aller Dinge angekündigt wurden und dann doch wieder verschwanden, ging an mir komplett vorbei.
Deshalb warte ich auch hier einfach mal ab, wie sich das entwickelt.Zuletzt geändert von dreamy1; 19.10.2022, 20:30.
- Likes 4
Kommentar
-
Wir schwärmen immer von der KNX Kompatibilität zu 30 Jahr alten Geräten, dass KNX mal zwischendurch einen zweiten Standard (PL) versemmelt hat ignorieren wir alle in der Diskussion. Und bis heute bietet KNX noch kein RF Komplettpaket an, mit dem man 2 oder 3 Räume einfach nachrüsten kann, Licht, Rollo und Heizung.
Gruß Florian
- Likes 1
Kommentar
-
ach ja, Matter,
Paul Hibbert beschreibt es in seinem Video m.M. nach ganz gut
https://www.youtube.com/watch?v=MznYEhOsKOk
Abgesehen davon:
Funk Lösungen für einen dauerhaften Einsatz bei "kritischer" und vor allem stationärer Infrastruktur geht gar nicht. (Licht, Strom, Heizung)
Klar in viele Fälle für Nachrüster sehr bequem und einfach aber denkt da auch mal jemand über die Verträglichkeit bei immer größer werdenden Ballungsräumen nach.
Funkwellen sind eine endliche Resource und nur durch Multiplexen in der Raum und Zeitdomäne ist es überhaupt noch möglich irgendetwas zu betreiben.
Wenn nun die der Zukunft die Wohnräume weiter zusammen rücken müssen und immer mehr Installationen vorhanden sind, wird auch der beste Funkstandard an die Grenzen kommen.
Ich sehe bei Matter das größte Versäumnis darin, dass keine klassischer Busstandard mit aufgenommen wurde.
Sobald man für jede Anbindung eigene Elektronik benötigt (Switch, Hub ...) wird es bei einer verkabelten Lösung aufwendig und teuer.
Netzwerk als LAN Lösung hat hier den größten Nachteil, dass es eine Punkt zu Punkt Verbindung ist mit einem mehr oder weniger aufwändigen Switching dahinter.
Das kostet im übrigen auch nicht unerheblich Energie die auch in Zukunft immer wichtiger werden wird.
Hätte Matter auch einen TP Standard definiert, wäre das mit Sicherheit ein Punkt für eine langjährige Anwendung gewesen, nachdem dies jedoch versäumt wurde, gehe ist davon aus, dass Matter Geräte alle paar Jahre ersetzen werden müssen. Aber genau das dürfte ja auch gewünscht sein.
- Likes 2
Kommentar
-
Dann zieht man das NYM aus dem Leerrohr und zieht ein grünes Kabel ein
Gibt ja bald auch KNX RF Stellantriebe, dann dürfte doch Licht und Heizung schonmal abgedeckt sein. Wäre für mich aber immer eine möglichst zu vermeidende Notlösung - es gibt ja auch noch das Thema Telegrammratenbegrenzung bei KNX RF. Ich habe KNX RF immer so verstanden, dass es eher als Ersatz für ein vergessenes grünes Kabel dient und nicht als KNX-Nachrüstpaket im Bestand.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenDann zieht man das NYM aus dem Leerrohr und zieht ein grünes Kabel ein
Klar kann RF auch für Vergesslichkeit missbraucht werden - für mich war das immer eine Lösung im Bestand.Gruss
GLT
- Likes 1
Kommentar
-
Wenn das, was Apple gerade vorgestellt hat beispielhaft für deren weitere Entwicklungen sind, kann man wohl nicht nur Matter abschreiben, sondern muss auch nach einer Alternative zu MacBooks suchen:
Neues iPad hat USB-C statt Lightning, unterstützt aber nur den Pencil 1, nicht 2. Der hat, trommelwirbel, Lightning, nicht USB-C. Somit wird der neue geniale USB-C Pencil Adapter für nur 10€ notwendig. Der ist aber female, der USB-C Anschluss am iPad auch. Wer im Biologieunterricht aufgepasst hat, erkennt das Problem. Somit muss noch ein USB-C Kabel dazwischen gesteckt werden.
2045FB83-E737-438A-8920-4FAC10A7E0C4.png
In der KNX Welt mag manches schief laufen; aber nach solchen Auftritten kann ich mir nicht vorstellen, dass andere das wirklich besser machen werden. Glaubt ihr wirklich, dass bei Matter nicht auch wieder jeder sein eigenes proprietären Zeug reinwirft?
- Likes 3
Kommentar
Kommentar