Zitat von kbabioch
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anschluss gesucht: Matter oder KNX IoT - Zukunft KNX im "Smarthome"
Einklappen
X
-
Zitat von meti Beitrag anzeigenSchneider hat ein KNX-IoT Gateway im Programm (Schneider Wiser)
Das ist aber irgendwas mit Zigbee?
Kommentar
-
-
Das Gerät ist es https://www.se.com/at/de/product/LSS...ic-controller/
Scheint aber nur 3rd Party API und nicht Point API zu machen.
Kommentar
-
-
dreamy1 , https://www.se.com/de/de/product/LSS...ic-controller/, ansonsten: nur Gedulddas hat ja auch erst mal nix mit matter zu tun, es zeigt aber doch dass die Reise hin geht zur Öffnung der KNX-Insel. Dass matter nur ein weiterer Versuch ist einen weiteren Standard zu etablieren is dann auch nebensächlich, ob das gelingt oder nicht ist dann auch Wurst, so lange sich ein Konzept “KNX IoT” als Basis für die Interoperability zwischen KNX und anderen Konzepten durchsetzt. Die Produkte kommen dann schon, und solange toben sich halt Freaks mit NodeRed z.B. aus
das wächst schon zusammen was zusammen gehört…
Kommentar
-
Zitat von TabSel Beitrag anzeigen[USER="7108"]Die Produkte kommen dann schon
Also ungefähr im Jahre 2045, welcher allerdings 2047 wieder abgekündigt wird
Kommentar
-
Ich wollte dieses Matter-Zeug jetzt mal ausprobieren.
Hab eine Hue-Bridge als Matter Gerät und Home Assistant als Server. Also mal das Matter-Server Addon (bei mir als separaten Docker-Container via Compose, weil ich kein HA OS benutze) installiert, Matter Integration in HA hinzugefügt. Über die Hue-App den Commission-Code geholt und in der HA App eingefügt. Bisserl warten, fertig - kann jetzt meine Terrassenlichter mit Matter steuern 🤷 auch über KNX wenn ich möchte. Ging zwar vorher über die Hue API auch, aber macht ja nix. Hat nicht weh getan und keine 15 Minuten gedauert um das mal testen zu können.
Leider seh ich in Wireshark nix - bzw finde da keinen Filter dafür und es geht wohl im Rauschen unter. Hat da jemand einen Tip wie man sich das mal anschauen kann?
- Likes 1
Kommentar
-
Bei dem oben verlinkten Gerät sehe ich aber trotzdem immer noch nicht das versprochene KNX IoT oder ein eingebautes Funkmodul, oder bin ich blind? 1357€ Liste ist zudem eine Hausnummer für ein Gateway...
Zitat von TabSel Beitrag anzeigenDie Produkte kommen dann schon
Kommentar
-
Zitat von meti Beitrag anzeigenSchau dir halt das Handbuch an, da wird es schon beschrieben sein.
Ich habe allerdings zu lesen aufgehört, als ich die zwangsweise Aktivierung eines "Cloud Connectors" gesehen habe und dass man das komplette KNX-Projekt in den Wiser importieren muss (was geht Schneider meine komplette KNX-Installation an, wenn ich z.B. nur ein paar Fensterkontakte zusätzlich einbinden möchte?). Vielleicht habe ich das aber auch falsch verstanden. VPN und so Dinge für ein Gerät, was dann am Ende mit allen GA's etc. im Internet hängt, wird überhaupt nicht behandelt...
- Likes 1
Kommentar
-
Nix für Ungut, aber ich fürchte sogar dass du die Knx IoT 3rd Party API überhaupt nicht verstanden hast. Hier gehts nicht drum Fensterkontakte einzubinden. Auch nicht darum irgendwelche GAs ins Internet zu publizieren.
Es muss auch nicht jedes Gerät VPN können - reicht ja eines im Netzwerk, wenn überhaupt. Aber darum gehts in diesem Thread wieder mal nicht.
Kommentar
-
Zitat von crewo Beitrag anzeigenIst Matter / Thread mehr geeignet als Modbus für den typischen Elektriker?
Während KNX überwiegend vom Elektriker / Systemintegrator konfiguriert wird und die Eigentümer der Anlage selbst im Normalfall nichts an der Installation selbst (abgesehen von der Visu) ändern ist Matter eher ein Standard für die Consumer.
Ich denke nicht, dass Matter etwas wird wo sich jemand darauf spezialisiert um es als eine Art Systemintegrator anzubieten.
Kommentar
-
Zitat von Springrbua Beitrag anzeigenIch denke nicht, dass Matter etwas wird wo sich jemand darauf spezialisiert um es als eine Art Systemintegrator anzubieten.
Kommentar
Kommentar