Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GVS Waltz Touch+ Sammelthread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Plenz Beitrag anzeigen
    z.B. könnte man die aktuelle Szene auf einem der 4 unteren Statusanzeigen des Hauptbildschirms anzeigen.
    Ich erwische mich auch immer wieder dabei, wissen zu wollen, welche Szene ich zuletzt ausgelöst habe. Eigentlich möchte ich aber nur wissen, ob gerade Automatiken gesperrt sind. Das kann man, wie du schon beschrieben hast, über die Zweckentfremdung des Regen-Status ganz gut darstellen.

    Ich habe das im Moment noch gelöst, indem die Tasten bei mir die Szenen auslösen und immer bei der zuletzt gedrückten Taste die Leuchte an ist. Wenn man die Flags am KO passend einstellt, passen die Leuchten auch immer zur letzten Szene, die von einem anderen Taster oder z.B. Home Assistant auf die abgehorchte GA gesendet wurde.

    Was du als Einsteiger vielleicht noch lernen solltest: Eine Szene (KNX-Szenennummer, nicht der Szenenbaustein von einem Taster oder so) hat keinen Status. Sie ist nicht an oder aus oder sowas. Wenn der Taster die Szenennummer 23 für Putzen auf den Bus sendet, dann wissen z.B. alle Busteilnehmer selbst schon, welchen Kanal sie für diese Szene in welchen Zustand bringen müssen. Der Taster hat keine Ahnung davon, welche Bus-Teilnehmer für die Szene relevant sind, ob sie die gewünschten Zustände für Szene 23 herstellen oder gar, ob nach 5 Sekunden jemand von Hand eine Lampe wieder ausgeschaltet hat, weil sie beim Schlafen stört. Der Taster weiß nur "Auf GA 1/2/5 wurde zuletzt die Szenennummer 23 gesendet, also muss Taste 3 leuchten."

    Zitat von Plenz Beitrag anzeigen
    Oder man könnte auch einen Taster verwenden, um Lampen durchzuschalten (anzeige in Text auf dem Hauptbildschirm) und dann die hoch/runter wippe immer für die ausgewhlte Lampe einsetzen.
    Das hört sich echt umständlich an. Da wische ich lieber durch die 6 Bildschirmseiten, bis ich den Namen der Lampe sehe und auf die passende Schaltfläche tippen kann. Statt nur 2 Tasten zu haben öffnet sich dann ggfs. auch direkt eine neue Seite mit z.B. mehreren Reglern für Dimmen, RGBW etc.
    Ich hege noch den Traum, die senkrechte Wippe irgendwann mal für relatives Dimmen "innerhalb einer Szene" zu nutzen. Über die Szene werden alle gewünschten Lampen mit einer Standard-Helligkeit eingeschaltet und über die Wippe kann man je nach Stimmung heller oder dunkler machen. In meinem einen einzigen MDT-Dimmer kann man einstellen, dass relatives Dimmen nicht zum Einschalten führt, daher bin ich guter Dinge, dass das funktionieren könnte.

    Zitat von Plenz Beitrag anzeigen
    Stelle ich mich nur blöd an oder fehlt die Funktion tatsächlich?
    Kann man die irgendwie selbst einbauen ?
    Einen Text vom Bus kann man nur über die Alarm-Funktion anzeigen. Die Unterscheidung von an/aus-Statustexten geht nur über den Regen-Status.

    Zitat von bambam Beitrag anzeigen
    Das Display ausschalten und nur die LED‘s der Tasten an, wäre auch so eine einfache Sache, die ich ganz toll finden würde, aber halt auch nicht möglich ist.
    Das würde ich mir für's Schlafzimmer am Bett wünschen, damit man den Taster auch bei Dunkelheit direkt sieht. Zusammen mit dem Näherungssensor könnte man ohne Berührung ziemlich schnell das Display aktiveren, um mal eben die Zeit abzulesen. Vermutlich werde ich das demnächst trotzdem mal für ein paar Wochen testen.
    Zuletzt geändert von yumika; 09.02.2025, 20:37.

    Kommentar


      Zitat von bambam Beitrag anzeigen
      Könnte man schon noch deutlich mehr rausholen aus dem Walz Touch…
      Ja das stimmt. Man merkt der Software die V1.x an.
      Ich befürchte das da auch nicht mehr viel weiterentwickelt wird.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Zitat von yumika Beitrag anzeigen
        Das würde ich mir für's Schlafzimmer am Bett wünschen, damit man den Taster auch bei Dunkelheit direkt sieht. Zusammen mit dem Näherungssensor könnte man ohne Berührung ziemlich schnell das Display aktiveren, um mal eben die Zeit abzulesen. Vermutlich werde ich das demnächst trotzdem mal für ein paar Wochen testen.
        Dann probiere doch mal diese Einstellung aus. Dann bekommst du ein Objekt, mit dem du den Bildschirm ausschalten kannst, aber die LED's für die Tasten bleiben an. Leider gibt es diese "Nur für den Bildschirm anwenden" Auswahl nicht, wenn man oben eine Zeit >0 einstellt. Aber, wenn du einen PM hast, dann könntest du das ja evtl. darüber steuern mit "keine Präsenz ODER Nacht". Wenn das Display über das KO ausgeschaltet wurde, dann geht es trotzdem über den Näherungssensor an, nur eben nicht mehr von alleine aus Daher ist es irgendwie auch nicht so geil. Selbst wenn man eine Taste zum Ausschalten spendieren würde, dann funktioniert das zumindest bei mir nicht zuverlässig, weil durch eine Tastenbetätigung, das Display ja auch eingeschaltet wird Da kommt es scheinbar drauf an, was intern schneller verarbeitet wird.

        image.png

        Kommentar


          GVS
          Was schlagt ihr hier vor?
          Sind ja legitime Forderungen

          Kommentar


            Moin,
            leider hat sich mein Gira TS3 6-fach verabschiedet.
            Jetzt suche ich Ersatz und bin auf den Waltz Touch+ gestossen. Diesen würde ich gerne mit einem 4-fach Tochsensor+ kombinieren. Mit einer normalen Hohlwand-DoppelGerätedose wird es wohl nicht funktionieren.
            Hat jemand Erfahrung mit diese Kombi?

            Mit freundlichen Grüßen

            Kommentar


              Möchtest du beide Geräte auf die gleiche Doppeldose montieren? Der Waltz+Touch ist dafür auf jeden Fall zu hoch. Mit 11,6cm ist er aber auch nicht hoch genug, um die Doppeldose allein ganz abzudecken.

              Kommentar


                Ja, es sollten nach Möglichkeit beide Geräte bündig untereinander. Ich habe mir schon gedacht, dass es mit einer Doppeldose nicht passen wird. Scheue mich auch nicht 2 einzelne Dosen zu montieren (Abstand zwischen diesen muss ich dann wohl erst probieren und mir dann eine Schablone bauen). Habe gehofft jemand hier hat es schon gemacht und mit Infos über Dosenabstand etc. weiterhelfen.

                Kommentar


                  Der Walz Touch+ kann ja 36 Funktionen. Da brauchst du keinen 2. Taster daneben.

                  Aber ich muss sagen, dass sich der Touchscreen zwar super bedienen lässt, aber auf 110cm trifft man die Funktionen oft nicht richtig und daher kann ich den nur für eine Montagehöhe von >135cm empfehlen. Und wenn du eh bereit bist eine Dose zu versetzen, dann mach doch gleich einen Walz ohne Display auf 110cm und der Touch+ auf 140cm.

                  Kommentar


                    Bin mir nicht sicher, ob das hier schon gepostet wurde, aber so dürften die GVS Smart Touch S3 in EU nun tatsächlich aussehen: https://www.youtube.com/watch?v=_8m7UyJR5yM

                    Im Gegensatz zu den bisherigen Produktbildern sind die Tasten nun aus glas und die Status-LED ist rund statt länglich.

                    Optisch hat mir die andere Variante besser gefallen, aber damit könnte ich leben. Insgesamt würde ich das Teil aktuell am ehesten am Zahn der Zeit sehen und finde es optisch ansprechend.

                    Kaufen oder nicht?

                    Kommentar


                      Zitat von satand Beitrag anzeigen
                      Bin mir nicht sicher, ob das hier schon gepostet wurde, aber so dürften die GVS Smart Touch S3
                      Ist das der richtige Thread oder ist es sinnvoller dafür einen neuen aufzumachen?
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        Wie ist denn eure bisherige Erfahrung zur wirklichen Nutzung des Displays der Waltz Touch+Pad bisher?
                        Was genau habt ihr für Funktionen auf dem Display?

                        Hintergrund:
                        Beschaffung der Taster fürs neue EFH steht an.
                        Bisher plane ich für "normale" Zimmer die GVS Waltz Tastsensoren 4fach, überlege jetzt, ob der Aufpreis zum Touch+Pad doch Sinn macht.

                        Allerdings fehlt mir etwas die Fantasie was ich in einem Raum mit 36 Funktionen steuern will.
                        Licht soll über 2-3 gute Szenen vordefiniert sein, wer will schon jeden Deckenspot einzeln zurecht dimmen.
                        Bunte Lampen haben und wollen wir nicht.

                        Zusätzlicher Nachteil aus meiner Sicht:
                        In einem Haus mit Kindern heißt Montage auf 150cm keine Bedienmöglichkeit für die Kleinen.
                        Montage auf 100cm heißt schlechte Display-Nutzbarkeit.

                        Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. :-)

                        Kommentar


                          Mein Waltz+Touch höngt (hing, s.u.) im zusammenhängenden Wohn/Ess/Koch-Bereich auf 1,35m an der Wand. Die 6 Tasten sind alle mit Szenen belegt, da ich für das Umschalten von Szenen keine Automatismen habe. Auf dem Display habe ich:
                          - auf zwei Seiten die ganzen Lampen-Schalter zum Überschreiben der Szene wenn's mal Nötig ist,
                          - eine Seite für Rollädensteuerung, falls mir die Automatik mal nicht passt und zum ein/ausschalten der Automatiken
                          - Eine Seite für schaltbares Zeug im Garten
                          - Eine Seite mit den Szenen der Tasten in genau der Belegung, damit ich an den ersten Tagen spicken konnnte.
                          - Eine Seite mit Haus-Dingen: Riegel-Status von Fenster + Türen, Wach/Schlaf-Taste, KWL

                          Die am häufigsten benutzten Elemente sind natürlich auf Seiten 1 und 6, damit man die mit einem einzigen Wisch erreichen kann.

                          Die 6 Seiten mit insgesamt 36 Elementen würde ich in einem kleineren Raum, z.B. Schlafzimmer, nicht voll bekommen. Aber das muss man zum Glück auch nicht.

                          Gestern Abend habe ich den Waltz+Touch wieder durch einen MDT GT2xx.01 ersetzt, weil ich den W+T mal am Bett testen möchte. Im direkten Vergleich fällt erst so richtig auf, wie viel fluffiger der Touchscreen vom W+T zu bedienen ist. Auf der Suche nach einer Funktion wische ich schneller die 6 Seiten des W+T durch, als ich die drei Seiten im GT2xx.01 durchsuchen kann.

                          Zitat von TobiasGerchsheim Beitrag anzeigen
                          In einem Haus mit Kindern heißt Montage auf 150cm keine Bedienmöglichkeit für die Kleinen.
                          Bei den Kleinen liegt es aber auch in der Natur der Sache, dass sie wachsen. Manche mehr und manche weniger, aber irgendwann kommen sie da ran. Vielleicht ist da ein W+T sogar ein Vorteil, weil er feste Tasten (ggfs. mit Symbol) hat, die zuverlässig immer gleich belegt sein können. Ich hätte übrigens auch keine Skrupel, Taster mit Display noch niedriger zu montieren. 1,05 wäre kritisch, aber bis 1,20 würde ich runter gehen. Ziel ist ja auch, dass man die gar nicht so oft braucht und zum ablesen kann man auch etwas weiter runter schauen.
                          Zuletzt geändert von yumika; 21.02.2025, 21:20.

                          Kommentar


                            Hallo, ich hab mal eine etwas allgemeine Frage zum WALTZ/GVS. Auf eurer Homepage steht, man kann sich einen Musterkoffer bestellen. Ich habe mich dafür auf die Interessenliste eingetragen, warte aber schon länger auf eine Rückmeldung o.ä.
                            Wie läuft das ab scharob ? Muss ich einfach noch mehr/länger Geduld haben oder hab ich da was vergessen?^^

                            PS: Wenn hier im Thread nicht gewünscht, gerne verschieben. Danke!
                            Grüße
                            André

                            Kommentar


                              Ich spiele mit dem Gedanken (erstmal?) 1-2 meiner MDT GT2 durch den Waltz+Touch zu ersetzen, vor allem da meine Frau gerne haptische Tasten fürs Licht haben möchte, ich aber nicht auf die Steuerung anderer Funktionen verzichten möchte.
                              Dabei ist mir aber aufgefallen, dass ich doch in fast jedem meiner GT2 die Logiken nutze... Beim durchlesen der Infos zum Waltz+Touch habe ich erstmal nur diesen Hinweis gefunden "Eigene Szenensteuerung und Logikfunktionen". Kann mir jemand vielleicht vorab etwas zu den Logikfunktionen sagen, kann man damit die vom Glastaster abbilden (die sind ja ohnehin recht "einfach")?

                              Kommentar


                                Lade Dir doch einfach mal die Applikation runter und schau direkt rein. In erster Näherung würde ich sagen ja. Die Logiken sind schon recht flexibel und die Szenensteuerung sogar sehr gut gemacht.

                                Leider fehlen in der Applikation andere Funktionen, die beim GT2 enthalten sind.
                                Werte senden, bis zu 4 verschiedene auf Basis eines Status inkl. Icon (leider nichts vergleichbares, obwohl es ja das hochauflösende Display gibt), oder auch Werte verschieben inkl. Autolauf (z.B. für Volume etc).
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X