Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GVS Waltz Touch+ Sammelthread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hätte zu den Busch+Jäger Future Linear tendiert, da diese auch kantig und relativ neutral sind. Habe jedoch keinen Live-Vergleich bzgl. den Formen und Farben, da die GVS bisher bei mir nicht im Einsatz sind.

    Kann mit den GVS Waltz-Schaltern folgende Belegung abgebildet werden?

    Taster 1: Kurz: Rollos ganz auf; Lang: Rollos auf
    Taster 2: Kurz: Rollos ganz ab; Lang: Rollos ab
    Taster 3: Kurz: Szene 1 ein/aus, Lang: Szene 1 an und Beleuchtung im Vorraum aus
    Taster 4. Kurz: Szene 2 ein/aus; Lang: Szene 2 an und Bleuchtung im Vorraum aus
    Taster 5: Kurz: Alle Szenen des Raums durschalten, Lang: Aktuelle Beleuchtung aufdimmen
    Taster 6: Kurz: Alle Beleuchtungen im Raum aus, Lang: Aktuelle Beleuchtung abdimmen

    ​Mir geht es vorallem um die Tastenbelegung mit einem langen Druck. Ist bei der festen parametriesierten Belegung (Wippe als 2-Tasten) und als verlinkte Tasten jeweils eine Unterscheidung zwischen kurzem und langen Tastendruck möglich?

    In den (Erklär-)Videos zu den Tastern in denen auch die ETS-Einstellungen sichtbar sind gibt es zwar die Angabe "Langer Tastendruck nach X sec.". Es wird jedoch leider keine unterschiedliche Eingabe vorgenommen und es sind nicht entsprechende Eingabefelder sichtbar. Auf den Werbezeiten von GVS wird mit den Belegungen "Kurzer/Langer Tastendruck" hingegen geworben. Kann es leider mangels KNX-Installation/ETS (noch) nicht testen.

    Welche Belegungen erachtet Ihr bei den vorhandenen (physischen) Tasten - zusätzlich zum Display - als sinnvoll(er)? Gibt es bessere Ideen?

    Kommentar


      Zitat von Waldi2325 Beitrag anzeigen
      Es wird jedoch leider keine unterschiedliche Eingabe vorgenommen und es sind nicht entsprechende Eingabefelder sichtbar.
      Einfach die Applikation und die Handbücher herunterladen und in der ETS genau das ausprobieren, was Du erreichen möchtest.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Zitat von Waldi2325 Beitrag anzeigen
        Taster 1: Kurz: Rollos ganz auf; Lang: Rollos auf
        Üblich und erwiesermaßen sinnvoll ist es genau anders herum:
        • Kurz = einen Schritt fahren & bei Betätigung während der Fahrt stoppen
        • Lang = bis zum Endanschlag oder Stop fahren
        Es ist damit zu rechnen, dass bei langer Betätigung zuerst das Kommando für Kurz ausgeführt wird!

        Zitat von Waldi2325 Beitrag anzeigen
        Szene 1 ein/aus
        Szenen kann man nicht ausschalten!

        Kommentar



          willisurf genau das war das Problem, da ich keine ETS habe bzw. hatte. Bin eben in Forum erst darauf gestoßen, dass es eine Demoversion der ETS gibt. 🤗 Werde es dort mal ausporbieren. Bin da aber bestimmt noch auf hilfe angewiesen. 😅

          @knxPaul: Danke für die Tipps.

          Kommentar


            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Üblich und erwiesermaßen sinnvoll ist es genau anders herum:
            • Kurz = einen Schritt fahren & bei Betätigung während der Fahrt stoppen
            • Lang = bis zum Endanschlag oder Stop fahren
            Etabliert ja, aber ich finde diese Art der Bedienung umständlich und lästig. Es gibt spannenderes als einer Rolllade beim Fahren zuzusehen. Bei uns war es schon mit Homematic so:
            Kurz oben fährt auf 30% (manueller leichter, Sonnenschutz) unten kurz fährt auf 75% (bis auf Lüftungschlitze geschlossen). Langer Tastendruck jeweils bis zum Endanschlag. Das passt in 90% der Fälle (wobei manuelle Eingriffe überhaupt kaum vorkommen). Bei MDT Glastastern lässt sich das via Werte senden umsetzten.

            Kommentar


              Zitat von knxFab4 Beitrag anzeigen
              Habt ihr das Video gesehen?
              Youtube-Link
              Da gibt es News zu GVS Tastern. Ab Minute 5:34.
              Sieht doch irgendwie aus wie der beliebte MDT-Taster
              Ich bezweifle, dass das die gvs Taster sind. Die sehen exakt so aus wie die Merten FLEX tastsensoren.
              Auch der Versatz von Display Zeichen zum unteren Schalter (bei dem 4fach Taster) ist genau das gleiche... Also entweder ist der Merten dann ein gvs oder andersherum..
              Grüße
              André

              Kommentar


                Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                lso entweder ist der Merten dann ein gvs oder andersherum..
                Vielleicht kauft GVS jetzt auch selbst bei anderen ein (oder kopiert einfach?)... etwas off topic hier aber ich hatte auf der internationalen Website neulich gesehen, dass dort jetzt eine Wetterstation gelistet ist, die exakt wie eine Elsner Suntracer Pro aussieht 🤔

                Kommentar


                  Zitat von Hauptschulabsolvent Beitrag anzeigen
                  welche Steckdosen-(Serie) verwendet ihr den in Kombination mit den GVS Waltz

                  Zitat von Waldi2325 Beitrag anzeigen
                  Hätte zu den Busch+Jäger Future Linear tendiert, da diese auch kantig und relativ neutral sind.
                  Kommt ein wenig drauf an, welche Farbe man einsetzen will. Bin da auch gerade am suchen.
                  Bei den Busch-Jäger Future Linear sind die Rahmen schön eckig aber der Einsatz ist nicht bündig, sondern steht vor.

                  Sucht man was Passendes in Anthrazit, finde ich diese NoName-Steckdose noch am Besten: https://www.ett-online.de/Gebaeudete...LOW-anthrazit/

                  Im Markenbereich finde ich die Jung LS990 oder die A550 Serie ganz passend. Die LS990 kenne ich in alpinweiß, die Serie gefällt mir auch von der Haptik sehr gut. Das Anthrazit (dann ziemlich teuer als lackiertes Metall) sieht am Bildschirm allerdings nicht so passend zu den GVS Waltz aus.

                  Grüße
                  Ole

                  Kommentar


                    Ich werde bei uns die schwarzen Waltz mit dem Gira E2 in schwarz matt kombinieren, man hat ja doch eher selten den Taster direkt neben einer Steckdose hängen. Grund war für mich aber auch vor allem dass ich ein 55er Programm wollte, da es hier doch am meisten andere Einsätze (z.B. von MDT gibt)

                    Kommentar


                      Wir haben die weißen Tastsensoren und als Dosenprogramm uns für Jung LS990 in schneeweiß entschieden. Wie Ramona schon schrieb, hat man Taster und Dose ja selten direkt nebeneinander. Der Weißton ist natürlich nicht 100% der gleiche Ton, aber fällt wohl kaum auf (uns jedenfalls nicht). Wir haben noch alpinweiß verglichen, wollten aber lieber was mattes statt glänzend.

                      Kommentar


                        Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                        Da ich auf der internationalen Homepage gvssmart.com das der Touch+Pad Secure hat, ging ich davon aus das er es auch kann. Nun habe ich ich nochmal was geschaut und weder in der Dokumenten auf gvssmart.de noch irgendwo anders ist die Rede davon, das er Secure kann.
                        Kann er nun(inzwischen?) Secure oder nicht?
                        Hi Dampf,
                        es wird im Laufe des Jahres eine WALTZ Secure Variante geben, die dann etwas teurer sein wird. Aktuell ist in Deutschland nur die "plain" Variante des erhältlich.
                        Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
                        KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator

                        Kommentar


                          Zitat von Waldi2325 Beitrag anzeigen
                          Hätte zu den Busch+Jäger Future Linear tendiert, da diese auch kantig und relativ neutral sind. Habe jedoch keinen Live-Vergleich bzgl. den Formen und Farben, da die GVS bisher bei mir nicht im Einsatz sind.

                          Kann mit den GVS Waltz-Schaltern folgende Belegung abgebildet werden?

                          Taster 1: Kurz: Rollos ganz auf; Lang: Rollos auf
                          Taster 2: Kurz: Rollos ganz ab; Lang: Rollos ab
                          Taster 3: Kurz: Szene 1 ein/aus, Lang: Szene 1 an und Beleuchtung im Vorraum aus
                          Taster 4. Kurz: Szene 2 ein/aus; Lang: Szene 2 an und Bleuchtung im Vorraum aus
                          Taster 5: Kurz: Alle Szenen des Raums durschalten, Lang: Aktuelle Beleuchtung aufdimmen
                          Taster 6: Kurz: Alle Beleuchtungen im Raum aus, Lang: Aktuelle Beleuchtung abdimmen

                          ​Mir geht es vorallem um die Tastenbelegung mit einem langen Druck. Ist bei der festen parametriesierten Belegung (Wippe als 2-Tasten) und als verlinkte Tasten jeweils eine Unterscheidung zwischen kurzem und langen Tastendruck möglich?

                          In den (Erklär-)Videos zu den Tastern in denen auch die ETS-Einstellungen sichtbar sind gibt es zwar die Angabe "Langer Tastendruck nach X sec.". Es wird jedoch leider keine unterschiedliche Eingabe vorgenommen und es sind nicht entsprechende Eingabefelder sichtbar. Auf den Werbezeiten von GVS wird mit den Belegungen "Kurzer/Langer Tastendruck" hingegen geworben. Kann es leider mangels KNX-Installation/ETS (noch) nicht testen.

                          Welche Belegungen erachtet Ihr bei den vorhandenen (physischen) Tasten - zusätzlich zum Display - als sinnvoll(er)? Gibt es bessere Ideen?
                          Hi Waldi,
                          Zu deine Konfigurationswünsche sind so nicht. ich denke mit keinem, KNX Taster umsetzbar.
                          T1 & T2 kein Problem
                          T3 & T4 Szenen kann man nicht ein und aus schalten, aber das gleichzeitige Senden einer Szene und einen 1bit Befehls geht mit der "Multibetrieb" Funktion
                          T5 & T6 Alle Szenen im Raum durchschalten geht der Funktion "Shift Register", hier kannst du bis zu 10 x1byte Werte durchschalten, Aktuelle Beleuchtung dimmen geht aber nicht! (das bedarf einer komplexeren Logik + 4bit Ausgabe).

                          Der kurze und lange Tastdruck geht eigentlich bei jeder Funktion, ist dann aber für den Funktionrahmen der Funktion definiert, also Szene senden (kurz = 1byte) und dimmen (lang = 4bit) geht nicht.
                          Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
                          KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator

                          Kommentar


                            Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen

                            Ich bezweifle, dass das die gvs Taster sind. Die sehen exakt so aus wie die Merten FLEX tastsensoren.
                            Auch der Versatz von Display Zeichen zum unteren Schalter (bei dem 4fach Taster) ist genau das gleiche... Also entweder ist der Merten dann ein gvs oder andersherum..
                            Hi Andy,
                            das wird unsere neue Schalterserie im 55mm Format! Der Flex ist 71mm Format! Dieser wird in weiß und schwarz erhältlich sein. Für mich ist aber die beste Funktion nicht, wie Torben gezeigt hat, der Multibetrieb. Den haben wir ja in alles Tastern. Die beste Neuerung ist das RGBW Dimmen als 1-Tastenfunktion.
                            Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
                            KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator

                            Kommentar


                              Zitat von Ramona13 Beitrag anzeigen
                              Vielleicht kauft GVS jetzt auch selbst bei anderen ein (oder kopiert einfach?)... etwas off topic hier aber ich hatte auf der internationalen Website neulich gesehen, dass dort jetzt eine Wetterstation gelistet ist, die exakt wie eine Elsner Suntracer Pro aussieht 🤔
                              Hi Ramona,
                              Es ist ja kein Geheimnis in der KNX Welt, das Hersteller als OEM fungieren. Um unsere Produktpalette für den internationalen Markt effektiv zu optimieren, gibt es ab den nächsten Jahr diese 2 neuen Wetterstation. Und jedem der sich mit KNX ein wenig auskennt, merkt schnell, dass auch andere Hersteller als OEM arbeiten.
                              Bei Tastern und Display Geräte benötigen ist GVS selbst ein sehr weitverbreiteter OEM Lieferant!
                              Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
                              KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator

                              Kommentar


                                Was den Touchscreen angeht, so könnten sich manche Hersteller von der Haptik mal ne Scheibe abschneiden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X