Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Controller (Android)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Daniel87 Beitrag anzeigen
    Dankeschön für die Hilfe!

    Du sagtest das sei nicht sicher!

    Wenn ich jetzt aber eine VPN Verbindung über die DynDNS herstelle müsste es doch wieder sicher sein oder?

    Oh man ich hoffe das ich jetzt keinen misst gelabert habe :-)
    Ohne VPN = unsicher
    Mit VPN = sicher (solange du deine Zertifikate oder Passwort nicht wem anderen gibst natürlich)

    Kommentar


      Genau
      Hab ich etwas undeutlcih ausgedrückt
      Gruß,
      Oliver

      Kommentar


        KNX Controller

        Ah ok!

        Also setze ich an die stelle wo ich zuvor die IP adresse von mir zu hause eingetragen habe die DynDNS adresse ein!

        Dann sollte es funktionieren?

        Kommentar


          Theoretisch ja
          Gruß,
          Oliver

          Kommentar


            KNX Controller

            OK Danke nachmal für die hilfe hoffe das ich jetzt hin bekomme!

            Kommentar


              Gern geschehen..... Einfach melden wenn es Probleme gibt...
              Gruß,
              Oliver

              Kommentar


                knx controller

                Also ich hab die VPN Verbindung hin bekommen!
                Er zeigt mir auch verbunden an!
                Aber ich bekomme keine Verbindung mit dem knx Controller
                Wenn ich über wlan mich bei mir zu hause anmelde dann gehts!
                Hab die app auch bei meiner Freundin auf em Handy installiert und wenn ich da die vpn herstelle kann ich mich auch mit der meiner knx Anlage über den knx Controller verbinden!

                Woran könnte es liegen das es von meinem Handy aus net geht!
                Ich habe ein galaxy s1 mit android 4.0. Meine Freundin hat ein galaxy s3 mit android 4.2

                Kommentar


                  Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                  Keine Angst, die App bleibt auch in Zukunft gratis - irgendwann wenn ich mal Zeit habe werde ich ein Paypal Konto einrichten, da schon einige User danach gefragt haben und mir etwas spenden wollten. Aber da hat die Entwicklung noch Vorrang...
                  Coole Prioritätenliste
                  Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                  JA, absolut kein Problem wenn mir jemand die Grafiken baut. Ich möchte/kann nicht stundenlang im Gimp Grafiken bauen -> bin kein Grafiker.
                  Mit der Steckdose hat ja geklappt.
                  Eine kurze Wunschliste, was noch unbedingt fehlt wäre nicht schlecht...
                  Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                  Welche Beschreibung würdest dir vorstellen? Bin da für Vorschläge gern offen.
                  Wenn ich den Busmonitor ansehe, sehe ich nur die Adressen, die Senden und nicht den Text der einzelnen GAs. Zumindest im landscapemodus, wäre da aber Platz für, wenn man die Breite des Bildschirmes ausnutzt.
                  Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                  Kann mich jetzt täuschen, aber der Text sollte über die Einstellungen veränderbar sein.
                  Ja, schon aber natürlich nicht per GA. GAs mit Wertausgabe, sollten unabhängig von der globalen Font-Größe eine eigene Schriftgröße zugewiesen bekommen. Kann aber auch sein, dass ich die Funktion übersehen habe.
                  Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                  Kinderkrankheiten bzw. sehr geringe Fehlerhandling... ABER, was hast du da mit SuperSU? Was ist das eigentlich? Denn wenn die App einen bekannten Fehler findet und der Debug Modus eingeschaltet ist, dann wird "nur" ein email Programm gestartet und ein vorgefertigtes email - welches natürlich noch verändert werden kann/soll - an mich gesendet. Versteh daher nicht was es mit dem SuperSU auf sich hat...
                  Auf gerooteten Handy ist der SuperSU für die Rechtefreigabe an Applikationen zuständig und wenn eine Applikation eine Funktion aufruft, die nicht in den bei der Installation gegeben Rechten enthalten ist, fragt der SuperSU, ob man dem zusätzlichen recht zustimmt. Ist mir erst später klar geworden, dass die Anfrage von Deinem Fehlermanagemnt initiiert wurde, da nicht KNX Controller die rechte haben wollte, sondern eine App namens "dumpstate", wobei man beim Namensteil "dump" hätte drauf kommen können, dass es sich um ein Crashlog oder Speicherabbild handeln könnte...
                  Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                  Ich kenn das ay.... Dings leider nicht. Was macht das? Wie schaut das aus?
                  Ist auch nicht so wichtig, lediglich bei den Schiebereglern fände - ich persönlich - einen Schiebebutton (Kreis oder Quadrat) mit ggf. einen vertikalen Strich in der Mitte besser bei meinen dicken Fingern
                  Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                  Ist bekannt - leider erst seit Version 2.0.8, sonst hätte ich es schon gefixt...
                  Ist in der neusten Version vom 17.02.2013 auch noch so, oder?

                  Noch ne Info zu den zwei Punkten:
                  • Beim Hinzufügen von mehreren GAs an ein Gerät springt die Liste nach jedem Hinzufügen wieder an den Anfang.
                  • Pro Raum hätte ich gerne unterschiedliche Farben

                  zum ersten Punkt:

                  Wenn ich eine GA einem Gerät hinzufüge liegt die Adresse z. B. auf 5/5/5. Die GAs starten z.B. bei 1/1/1.

                  Füge ich eine GA hinzu zeigt mir das Programm als erste Auswahl 1/1/1 und ich scrolle dann zur 5/5/5. Wenn ich jetzt einem Gerät eine zweite GA zuweisen möchte fange ich wieder bei 1/1/1 an und scrolle dann z.B. zur 5/5/6.

                  Ich fände es gut, wenn man immer bei einem neuen Gerät bei der letzten GA starten würde und nicht bei 1/1/1...

                  zum zweiten Punkt:

                  Wenn ich pro Raum eine Farbe nutzen könnte, könnte man z.B. bei der Küche ein ROT nehmen und die Geräte in der Raumansicht auch auf ROT, Schlafzimmer auf blau und die Geräte auch auf BLAU. Wenn man dann in der Übersichtsliste der Räume ist, würde man dann immer sehen, zu welchem raum die Geräte auf der rechten Seite gehören, wenn man links z.B. dunkle Seiten bevorzugt und dann die schwarzen Markierungslinien nicht sieht. Man hätte so dann halt immer ein Farbenpaar für RAUM links und zugehörige Geräte RECHTS.

                  Quick and Dirty-Lösung könnte sein, dass man die Markierungslinien immer in der gleichen Farbe macht wie der Font...

                  Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                  Sollte immer zurück zur letzten Seite - zur Startseite eigentlich nicht, das wäre dann ein Bug.
                  Teste ich noch mal gelegentlich.
                  Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                  Schwer zu testen, da ich kein Note 2 habe. Aber schick mir mal die genauen Auflösungen, Größe, ppi usw. dann kann ich mir einen Emulator dafür einbauen.
                  Die Auflösung ist 720×1280 Pixel. Ich schicke Dir mal Bilder dazu zu...
                  Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                  Ich bedanke mich für so ausführliches Feedback - auch wenn ich etwas später als Normal reagiere...Stimmt, bin der gleichen Meinung.
                  Keine Eile....sich über dinge beschweren und immer nur drängeln, wenn jemand etwas kostenlos bereitstellt können andere

                  Liebe Grüße

                  Gustav

                  Kommentar


                    KNX Controller

                    Hallo!

                    ich habs hinbekommen!

                    Wenn man sich über VPN Verbinden tut, bekommt das Handy eine neue IP Adresse zugeteilt! Da es ja nun im Heimnetz intigriert ist! Diese IP Adresse muss man nun in die Zeile Telefon/Tablet IP eintragen!

                    Mann muss also ein Projekt für die VPN Verbindung erstellen und eins für die WLAN Verbindung!

                    Kommentar


                      und ich bin froh das nach den letzten Update meine Rollläden endlich ohne mehrfache Versuche endlich wieder fahren. Dachte mein Bus hätte was oder meine Android Geräte aber siehe da, bei beiden geht nun alles wieder

                      Gruß
                      Sven

                      Kommentar


                        Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                        und ich bin froh das nach den letzten Update meine Rollläden endlich ohne mehrfache Versuche endlich wieder fahren. Dachte mein Bus hätte was oder meine Android Geräte aber siehe da, bei beiden geht nun alles wieder

                        Gruß
                        Sven
                        ich bin etwas ratlos warum es bei mir immer funktioniert hat und bei manchen anscheinend noch immer nicht... sehr seltsam.

                        Kommentar


                          Zitat von Daniel87 Beitrag anzeigen
                          Also ich hab die VPN Verbindung hin bekommen!
                          Er zeigt mir auch verbunden an!
                          Aber ich bekomme keine Verbindung mit dem knx Controller
                          Wenn ich über wlan mich bei mir zu hause anmelde dann gehts!
                          Hab die app auch bei meiner Freundin auf em Handy installiert und wenn ich da die vpn herstelle kann ich mich auch mit der meiner knx Anlage über den knx Controller verbinden!

                          Woran könnte es liegen das es von meinem Handy aus net geht!
                          Ich habe ein galaxy s1 mit android 4.0. Meine Freundin hat ein galaxy s3 mit android 4.2
                          Hi,
                          ich habe ein ähnliches Problem. Von meinem Nexus4 aus, habe ich einen OpenVPN Tunnel nach hause aufgebaut. Der Server, auf dem der eibd läuft, lässt sich anpingen. Und ein telnet auf ein netcat -l -t 555, funktioniert. Aber ein connect mit dem KNXController funktioniert nicht. Ich sehe den Grund nicht, werden UDP Pakete nicht weitergeleitet ?
                          cu

                          Kommentar


                            vpn Verbindung

                            Wenn du dich über VPN mit deinem Heimnetzwerk verbinden tust, bekommt dein Handy ja eine neue IP Adresse zugewiesen! Eine die intern in deinem Heimnetzwerk liegt!
                            Die diese IP musst du in den Projekt Einstellungen unter IP Telefon/Tablet eintragen!
                            Du musst dir also ein Projekt für mit und ohne VPN Verbindung erstellen! Die IP Adresse die dein Handy beim verbinden zugewiesen bekommt kannst du im Router unter VPN einstellungen einstellen!

                            Kommentar


                              Hallo Daniel,

                              ja, es funktioniert. Vielen Dank. Woran liegt dies ? Ist dies eine Sicherheitseinstellung ? Das Problem ist halt, dass ich über das VPN eine andere IP habe, als via WLAN zuhause. Und zwei Projekte für diese Funktion zu pflegen ist etwas umständliche.
                              Gruss Mario

                              Kommentar


                                Vpn

                                Du kannst die gleiche IP Adresse ja nicht zweimal in deinem Netzwerk vergeben!

                                Wenn du dich über VPN Verbinden tust weis der Router ja nicht das du dich mit deinem Handy verbunden hast, er weiß lediglich das der VPN Benutzer X, den du in deiner VPN Datei erstellt und importiert hast angemeldet ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X