Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Controller (Android)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vielleicht könnte man den Timeout Timer in den Einstellungen selber festlegen in der nächsten Version?
    Das wäre eventuell am einfachsten.

    Kommentar


      Zitat von Juergen151 Beitrag anzeigen
      Hi,
      Ich finde die KNX-Controller-App im Moment schon sehr ausgereift, mich stört bisher noch die Meldung "Verbindung kann nicht hergestellt werden" die zu schnell angezeigt wird, weil ja dann dennoch verbunden wird.
      Gruß, Jürgen
      Reden wir hier von der gleichen App?

      Aber der Reihe nach. Erst einmal ein großes Lob für die Mühe des Entwicklers und die doch vielfältigen Updates verbunden mit dem Dank nicht auf den KNX-Zug aufzuspringen dem Anwender gleich das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wenn es mal eine fertige App gibt wäre ich auch bereit je nach Funktionsumfang Geld auszugeben aber die 100 bis 150 EUR für sowas würde ich nicht ausgeben, dann lebe ich lieber mit nervigen Refreshs auf der EIB-PC-Visu Und wenn es nicht schon reichen würde, so eine Kurs aufzurufen, dann kann ich meiner Frau und meinem Kind die gleiche App dann noch einmal kaufen, da man ja meint, gleich jedes Gerät in einem Haushalt einzeln lizensieren zu müssen.

      Geld spielt auch noch eine Rolle, wenn man welches hat... aber zur Sache:

      Ich habe jetzt die Version 2.08 installiert und würde gerne auf "dieses Pferd setzen", da viele Dinge intuitiv sind und zusammen mit dem Enertex IP Router alles erst einmal reibungslos zusammenarbeitet aber "ausgereift" würde mir noch nicht über die Lippen kommen.
      • Eine Sortiermöglichkeit der Räume konnte ich noch nicht finden
      • Eine Sortiermöglichkeit der Geräte pro Raum nach Name, Typ, etc. gibt es nicht
      • Eine alphabetische Sortierung der Gruppenadressen in der Hinzufüge-Liste könnte auch gelegentlich helfen
      • Eine Sortierung der Geräteliste nach Name, Raum oder alphabetisch geht nicht
      • Eingelesene Gruppenadressen können nicht noch einmal - z.B. bei kleinen Änderungen - eingelesen werden, sondern werden angefügt
      • Für das 1er Objekt sollte zumindest eine oder x Symbole auszuwählen sein, da ich mich mit einem Lampensymbol bei Steckdosen schwer tue
      • Im Busmonitor sehe ich nur die Adressen und nicht die Beschreibung
      • Die Temperaturanzeige ist als reiner Text zu klein und sollte eine extra - zum Beispiel digitalen - Font haben
      • Bei der Zuweisung eines falschen Objekttypes an eine GA stürzt das ganze Programm recht gemein ab und die ständige "dumpstate" nachfrage zur Genehmigung durch den SuperSu auf dem Note 2 hast mich für einen Moment doch schon nervös gemacht
      • Der Schieberegler beim Dimmen ist schon ein bischen "frickelig" und da gefällt mir ein Regler wie z.B. be dem ay.....Dings irgendwie ein wenig besser
      • Bei drei LED-Objekten (drei Farben) unter einem Gerät - also drei GAs - werden nur 2 in der Raumansicht angezeigt (die ersten zwei).
      • Die Szenenansicht fehlt noch, jedoch funktionieren diese gut und schnell...
      • Wenn man eine einheitliche Farbgestaltung haben möchte, muss man den Farbton immer neu anlegen, da eine Auswahl der vorher schon genutzten Farbtöne nicht hat
      • Wenn ich im Programm drin bin, dann hat man gelegentlich keine Verbindung mehr. Erst ein Rückschritt zur Profilansicht oder sogar eine vorherige Beendigung des Programms ist notwendig
      • Ein Kopieren des Profils wäre sinnvoll, um z.B. eine Kopie weiter zu bearbeiten ohne seine Produktivprojekt zu "beschädigen"
      • Beim änderungen an den Einstellungen springt die App oft wieder in die Hauptansicht
      • Beim Hinzufügen von mehreren GAs an ein Gerät springt die Liste nach jedem Hinzufügen wieder an den Anfang.
      • Pro Raum hätte ich gerne unterschiedliche Farben
      • Pro Raum hätte ich gerne unterschiedliche Grundrisse
      • "Bearbeiten" sollte eigentlich "Umbenennen" heissen
      • Beim Gruppenadressen zuweisen wird - zumindest bei mir auf dem Note 2 nur die halbe Höhe genutzt
      • Räume- und Geräteansicht haben eine unterschiedliche Aufteilung der Ansicht vom Verhältnis linker Bereich zum rechten Bereich. Dies sollte selber einstellbar sein.


      Bei all dem was NICHT funktioniert ist es jedoch die einzige App, mit der man sein gesamtes Haus steuern könnte ohne sofort viel Geld los zu werden, wofür ich mich nochmals sehr bedanken möchte.

      Ich bin ein freund von nicht überladenen GUIs und kann auch mit einer reinen minimalistischen Listenansicht gut leben mit ein paar Icons und Schiebern, jedoch sollte man dann schon zumindest eine klare, einheitliche Linie verfolgen, da es sonst schnell irgendwie "gefrickelt" aussieht.

      Grüsse Libretto

      Kommentar


        Hallo,

        erstmal muß ich sagen SUPER APP!!!

        Hat vom ersten Moment an mit meinen S3 mini und meinen Gira IP-Router geklappt. Was ich aber nicht hinbekomme ist es den Router über das App aus dem Internet zu erreichen. Ich habs mit Portumleitung (externe Adresse im Projekt angegeben) probiert und auch mit einen VPN Tunnel vom Handy aus.
        Ich bekomm nur über WLAN im Hausnetz eine Verbindung zum KNX IP-Router.

        Also ich steuer so einiges vom Internet aus zu Hause sei es Server oder ähnliches. Will damit nur sagen ich weiß was man wo eintragen muß aber irgendwie klappt es mit dem App nicht.

        Wenn ich vom Handy aus über VPN den Router anpinge klappt es ohne Probleme.

        Hat jemand eine Idee?

        Gruß

        Jörg

        Kommentar


          Du musst den Port, über den der Router erreichbar ist, auf Deinem Router als Portfreigabe einrichten.

          Über VPN dürfte das gar kein Problem sein. Dann erreichst Du alle Geräte im Heimnetz. Erreichst Du dort Deine anderen Sachen von extern?

          Kann nur sagen, dass das bei mir problemlos geklappt hat.
          Gruß,
          Oliver

          Kommentar


            Hallo,

            den Port hab ich natürlich auf die feste IP des IP-Routers umgeleitet. Wie gesagt selbst im VPN klappt es nicht was mich wundert weil ich den IP-Router vom Handy aus über VPN anpingen kann. Also die Verbindung ist da an der Stelle.

            Ich hab die Version 2.0.8 drauf.

            Gruß

            Jörg

            Kommentar


              Zitat von Groej Beitrag anzeigen
              Also die Verbindung ist da an der Stelle.

              Ich hab die Version 2.0.8 drauf.

              Gruß

              Jörg
              Hi Jörg,

              schau bitte mal im Menü->Info nach ob die IP - Adresse für das Telefon richtig erkannt wurde - ich schätze dass es daran liegt. Wenn es falsch ist musst du (leider) die "richtige" in den Projekteinstellungen eintragen.

              lg
              markus

              Kommentar


                Also wenn ich über VPN rein gehen und die IP Adresse per Hand eintrage die das Handy per DHCP vom VPN Router bekommen hat geht es. Mh dann muß ich also am besten der MAC Adresse eine feste IP zu ordnen damit ich mir nicht erst unterwegs die IP raussuchen und eintragen muß.

                Alles klar DANKE !!!

                Kommentar


                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                  Reden wir hier von der gleichen App?

                  Aber der Reihe nach. Erst einmal ein großes Lob für die Mühe des Entwicklers und die doch vielfältigen Updates verbunden mit dem Dank nicht auf den KNX-Zug aufzuspringen dem Anwender gleich das Geld aus der Tasche zu ziehen.
                  Keine Angst, die App bleibt auch in Zukunft gratis - irgendwann wenn ich mal Zeit habe werde ich ein Paypal Konto einrichten, da schon einige User danach gefragt haben und mir etwas spenden wollten. Aber da hat die Entwicklung noch Vorrang...

                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen

                  Ich habe jetzt die Version 2.08 installiert und würde gerne auf "dieses Pferd setzen", da viele Dinge intuitiv sind und zusammen mit dem Enertex IP Router alles erst einmal reibungslos zusammenarbeitet aber "ausgereift" würde mir noch nicht über die Lippen kommen.
                  Mir auch nicht, es ist mir und hoffentlich dem Rest bewusst dass es sich hier um eine Art "Betaversion" handelt die noch einige Kinderkrankheiten hat.
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                  • Eine Sortiermöglichkeit der Räume konnte ich noch nicht finden
                  • Eine Sortiermöglichkeit der Geräte pro Raum nach Name, Typ, etc. gibt es nicht
                  • Eine alphabetische Sortierung der Gruppenadressen in der Hinzufüge-Liste könnte auch gelegentlich helfen
                  • Eine Sortierung der Geräteliste nach Name, Raum oder alphabetisch geht nicht
                  Yep, Sortierung kann noch nicht eingestellt werden, wird aber noch kommen...
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                  • Eingelesene Gruppenadressen können nicht noch einmal - z.B. bei kleinen Änderungen - eingelesen werden, sondern werden angefügt
                  Überschreiben wird auch in Zukunft nicht möglich sein, aber man kann dann per Klick alle bestehenden löschen und neu einlesen.
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                  • Für das 1er Objekt sollte zumindest eine oder x Symbole auszuwählen sein, da ich mich mit einem Lampensymbol bei Steckdosen schwer tue
                  Das Thema hatte ich gefühlte 100mal schon. JA, absolut kein Problem wenn mir jemand die Grafiken baut. Ich möchte/kann nicht stundenlang im Gimp Grafiken bauen -> bin kein Grafiker.
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                  • Im Busmonitor sehe ich nur die Adressen und nicht die Beschreibung
                  Welche Beschreibung würdest dir vorstellen? Bin da für Vorschläge gern offen.
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                  • Die Temperaturanzeige ist als reiner Text zu klein und sollte eine extra - zum Beispiel digitalen - Font haben
                  Kann mich jetzt täuschen, aber der Text sollte über die Einstellungen veränderbar sein.
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                  • Bei der Zuweisung eines falschen Objekttypes an eine GA stürzt das ganze Programm recht gemein ab und die ständige "dumpstate" nachfrage zur Genehmigung durch den SuperSu auf dem Note 2 hast mich für einen Moment doch schon nervös gemacht
                  Kinderkrankheiten bzw. sehr geringe Fehlerhandling... ABER, was hast du da mit SuperSU? Was ist das eigentlich? Denn wenn die App einen bekannten Fehler findet und der Debug Modus eingeschaltet ist, dann wird "nur" ein email Programm gestartet und ein vorgefertigtes email - welches natürlich noch verändert werden kann/soll - an mich gesendet. Versteh daher nicht was es mit dem SuperSU auf sich hat...
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                  • Der Schieberegler beim Dimmen ist schon ein bischen "frickelig" und da gefällt mir ein Regler wie z.B. be dem ay.....Dings irgendwie ein wenig besser
                  Ich kenn das ay.... Dings leider nicht. Was macht das? Wie schaut das aus?
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                  • Bei drei LED-Objekten (drei Farben) unter einem Gerät - also drei GAs - werden nur 2 in der Raumansicht angezeigt (die ersten zwei).
                  Ist bekannt - leider erst seit Version 2.0.8, sonst hätte ich es schon gefixt...
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                  • Die Szenenansicht fehlt noch, jedoch funktionieren diese gut und schnell...
                  Welche Szenenansicht? Was soll da drauf sein?
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                  • Wenn man eine einheitliche Farbgestaltung haben möchte, muss man den Farbton immer neu anlegen, da eine Auswahl der vorher schon genutzten Farbtöne nicht hat
                  Hmm. stimmt, hier wäre Verbesserungsbedarf notwendig.
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                  • Wenn ich im Programm drin bin, dann hat man gelegentlich keine Verbindung mehr. Erst ein Rückschritt zur Profilansicht oder sogar eine vorherige Beendigung des Programms ist notwendig
                  Schwer zu sagen woran das liegt - vieles ist möglich, zb. kurze Aussetzer mitn Wlan.
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                  • Ein Kopieren des Profils wäre sinnvoll, um z.B. eine Kopie weiter zu bearbeiten ohne seine Produktivprojekt zu "beschädigen"
                  Einen Export mache, dann import und schon ist alles doppelt vorhanden. Dann nur noch eines der Projekte umbenennen und dort herumspielen...
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                  • Beim änderungen an den Einstellungen springt die App oft wieder in die Hauptansicht
                  Sollte immer zurück zur letzten Seite - zur Startseite eigentlich nicht, das wäre dann ein Bug.
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                  • Beim Hinzufügen von mehreren GAs an ein Gerät springt die Liste nach jedem Hinzufügen wieder an den Anfang.
                  • Pro Raum hätte ich gerne unterschiedliche Farben
                  Die zwei Punkte hab ich nicht ganz verstanden.
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                  • Pro Raum hätte ich gerne unterschiedliche Grundrisse
                  wird es geben.
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                  • "Bearbeiten" sollte eigentlich "Umbenennen" heissen
                  • Beim Gruppenadressen zuweisen wird - zumindest bei mir auf dem Note 2 nur die halbe Höhe genutzt
                  • Räume- und Geräteansicht haben eine unterschiedliche Aufteilung der Ansicht vom Verhältnis linker Bereich zum rechten Bereich. Dies sollte selber einstellbar sein.
                  Schwer zu testen, da ich kein Note 2 habe. Aber schick mir mal die genauen Auflösungen, Größe, ppi usw. dann kann ich mir einen Emulator dafür einbauen. Werde dann hoffentlich das selbe Ergebnis sehen und ändern können.
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen

                  Bei all dem was NICHT funktioniert ist es jedoch die einzige App, mit der man sein gesamtes Haus steuern könnte ohne sofort viel Geld los zu werden, wofür ich mich nochmals sehr bedanken möchte.
                  Ich bedanke mich für so ausführliches Feedback - auch wenn ich etwas später als Normal reagiere...
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen

                  Ich bin ein freund von nicht überladenen GUIs und kann auch mit einer reinen minimalistischen Listenansicht gut leben mit ein paar Icons und Schiebern, jedoch sollte man dann schon zumindest eine klare, einheitliche Linie verfolgen, da es sonst schnell irgendwie "gefrickelt" aussieht.
                  Stimmt, bin der gleichen Meinung.
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen

                  Grüsse Libretto

                  Kommentar


                    Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                    ABER, was hast du da mit SuperSU? Was ist das eigentlich?
                    SuperSU ist eine App, die den root Zugriff auf gerooteten Geräten steuert. Also welche App tatsächlich root Zugriff bekommt.
                    Gruß,
                    Oliver

                    Kommentar


                      Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
                      SuperSU ist eine App, die den root Zugriff auf gerooteten Geräten steuert. Also welche App tatsächlich root Zugriff bekommt.
                      Danke für die Info - naja, die App braucht definitiv keinen root Zugriff.

                      Kommentar


                        KNX Controller

                        Hallo möchte gerne mit der App KNX Controller von ausserhalb meines netzwerkes auf meine Anlage zugreifen und steuern!

                        Geht das?

                        Wenn ja wie?

                        Könnte bitte einer ne anleitung Posten?

                        Hab die neuste Version der App und hab sie im Tunnel Mode auf meinem Tablet zu hause auch zum laufen bekommen, nur von ausserhalb bekomme ich keine Verbindung zu KNX!

                        Kommentar


                          Lies doch mal hier im Thread. Wurde schon mehrfach besprochen....
                          Kurzfassung (zwei Möglichkeiten):
                          1. Den Zugriff auf das IP Interface via Portforwarding nach draußen freigeben
                          2. Einen VPN Tunnel vom Handy zum Heimnetz aufbauen.

                          Goggle hilft Dir für beide Versionen eine Lösung zu finden
                          Gruß,
                          Oliver

                          Kommentar


                            Portforwarding

                            Ich habe ein Weinzierl IP Interface 730!
                            Eine Fritzbox 7390 in der ich den Port 3671 für das IP Interface freigegeben habe! (Ist das mit Portforwarding gemeind?)

                            Wenn ich in der App ein neues Projekt hinzufüge, welche IP adresse muss ich denn bei "IP/HOST instern" und welche bei "Telefon/Tablet" eintragen?

                            Muss ich auf "Tunnel oder Router Mode" stellen?

                            Hab mir die Posts die du angesprochen hast schon durchgelesen werd aber net schlau draus!

                            Kenn mich mit netzwerk net so gut aus und kenn die ganzen begriffe auch net!

                            Kommentar


                              Puh... Also so ganz ohne Netzwerkkenntnisse ist das nicht ganz so trivial....

                              Also.. Stell in der Fritzbox ein, dass das Weinzierl (hab ich übrigens auch) immer die gleiche IP bekommt. Dazu in die Adminoberfläche der Fritzboix, Anzeige der Geräte im Lan, Weinzierl auswählen (z.B. an Hand der IP Adresse) und öffnen. Da kannst Du dann ein Haken setzen, dass das immer die gleiche IP bekommen soll. (Sorry, kann von hier nicht nachschauen wie das genau aussieht)

                              Ist die Fritzbox via Dyndns oder ähnlichem erreichbar? Wenn nein: Einrichten!


                              Dann
                              Möglichkeit 1 (unsicher, da das Interface dann von außen immer von jedem erreichbar ist, dafür aber leicht einzurichten):
                              Im Portforwarding der Fritzbox einen frei gewählten Port auf die IP und den Port des Weinzierl weiterleiten. Danach kannst Du über die (z.B.) Dyndns Adresse und den Port, den Du auf die Weinzierl weiterleitest, das Interface von außen erreichen.

                              Möglichkeit 2: (Sicherer) VPN Zugang auf der Fritzbox einrichten:
                              AVM - Step-by-Step Guide: Fernzugang für einen Benutzer einrichten
                              Danach auf dem Handy eine VPN Software einrichten und dort den Zugang zur Fritzbox eintragen. VPN aktivieren, dann kannst Du das Interface über die IP, die das bei Dir zu Hause im Netz hat, von außen erreichen. Und zwar nur Du (oder genauer: alle die den VPN Zugang auch haben).


                              Wenn Du trotzdem gar keinen Plan hast von was ich geredet habe such Dir jemand bei Dir in der Nähe, der Dir helfen kann. Als Fernanleitung ist das leider arg schwer finde ich
                              Gruß,
                              Oliver

                              Kommentar


                                KNX Controller

                                Dankeschön für die Hilfe!

                                Hab es über die VPN Verbindung hinbekommen!
                                Hat allerdings nur so lange geklappt biss der Router sich neu eingewählt hat
                                und ich wieder eine neue IP bekommen habe! Hab daher jetzt eine DynDNS eingerichtet!

                                Du sagtest das sei nicht sicher!

                                Wenn ich jetzt aber eine VPN Verbindung über die DynDNS herstelle müsste es doch wieder sicher sein oder?

                                Oh man ich hoffe das ich jetzt keinen misst gelabert habe :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X