Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX plötzlich "tot", MDT STV blinkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    So, die STR und die drei STC sind eingebaut. Muss ich nur noch herausfinden, warum bei jedem Telegramm die rote Led "Bus Error" bei allen kurz blinkt...hängt evtl. mit den LKs auf Durchzug zusammen oder weil noch nix programmiert ist?

    Bei der Montage hatte ich Schwierigkeiten, die vorhandenen Einzeladern in Form von 2.5mm² mit AEH in die Klemmen zu bekommen. Mit der Knipex Vierkantpressung keine Chance - mit etwas Nachhilfe (wie sage ich lieber nicht) gings dann doch. Sind wohl in Kombi mit AEH nur bis 1.5mm² tauglich...im Handbuch steht zwar 2.5mm² feindrähtig, das gilt aber wohl nur ohne AEH.

    Finde ich ehrlich gesagt etwas unpraktisch, wenn man wie ich in der HV alles mit 2.5mm² durchgängig verdrahtet und gerne mit AEH arbeitet (keine "Haare" in Form von feinsten Einzellitzen), gerade bei eng beieinander liegenden Schraubklemmen.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Klasse! Wobei ich für solche Geräte dann auch -ausnahmsweise- 1,5 qmm genommen habe.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Wenn ich mich recht erinnere, haben die roten leds (das kurze blinken) was mit fehlenden ACKs zu tun. Aber das ist bestimmt irgendwo dokumentiert.
        4 neue Netzteile... witzig, ich habe vor 3 Jahren auf 1 Netzteil zurückgebaut. Viel Erfolg.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          was mit fehlenden ACKs
          Ja, das kann gut sein. Müsste man dann im Busmonitor sehen.

          Hat mich glaube ich auch immer genervt. Ich habe ja einen LK nur deshalb verbaut, damit er ein ACK auf alle Telegramme sendet (Danke Waldemar!).

          Hört sich komisch an, ist aber bei genauerer Betrachtung sehr sinnvoll. Bei Bedarf sollten wir dazu einen eigenen Thread aufmachen, denn es gibt bestimmt viel Diskussionsbedarf.
          Kleiner Vorgeschmack zur Diskussion hier
          Zuletzt geändert von willisurf; 25.08.2023, 17:01.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Sind wohl in Kombi mit AEH nur bis 1.5mm² tauglich...im Handbuch steht zwar 2.5mm² feindrähtig, das gilt aber wohl nur ohne AEH.
            Ja ist bei vielen MDT Aktoren so. Aber ich bin zum Glück an der Stelle kein Freund von Doppel-AEH. Ich setzte da im Verteiler lieber gern ein paar Durchgangsreihenklemmen für meine auch durchgehende 2,5mm² Verdrahtung.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Das hilft aber nicht, wenn in die Klemme nur 1,5qmm gescheit reingeht (zumindest mit AEH)
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                haben die roten leds (das kurze blinken) was mit fehlenden ACKs zu tun
                Ja, das kann gut sein, muss ich testen. Wobei mich Wiederholungen weniger stören als rote LEDs und meine vier Linien laufen seit 12 Jahren ohne Probleme...die fangen jetzt an, wenn rote LEDs blinken :-)

                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                ich habe vor 3 Jahren auf 1 Netzteil zurückgebaut
                Das wäre für mich keine Alternative - Minimum wären hier zwei wegen der Außenlinie und dann habe ich auch eine recht große Anzahl von Busteilnehmern. Die STR gibts z.B. auch nur mit 640mA, wenn man Redundanz haben möchte. Ich fahre aber auch grundsätzlich den Ansatz, bei Netzteilen als thermisch belastete Bauteile deutlich Reserve zu lassen.

                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Bei Bedarf sollten wir dazu einen eigenen Thread aufmachen
                Also ich kann da vermutlich nicht viel beitragen, das mit den nicht bestätigten Telegrammen war mir bis heute auch neu. Und die habe ich sicher, habe hier allerlei Geräte (vor allem Sensoren) die schon etwas senden, aber noch keinen "Empfänger" haben. Stören tun mich da lediglich die rot blinkenden LEDs (hoffentlich kann man das abschalten).



                Zuletzt geändert von dreamy1; 25.08.2023, 19:17.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  gbglace: Ich habe im ganzen Haus keine einzige Doppel-AEH. Was ich schrieb, war das Problem mit einer einzelnen 2.5mm² Ader mit AEH, keine zwei 1.5mm² in einer Doppel-AEH.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Stören tut mich da lediglich die rot blinkenden LEDs
                    Da unterscheiden wir uns. Mich stören auch (oder sogar besonders) die unnötigen Botschaftswiederholungen.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      Ja, ist Ansichtssache...ich habe hier z.B. etliche Sensordaten, die ich bei der Installation des Sensors bereits auf den Bus senden lasse - aber erst später oder auch gar nicht "verwerte". Das können durchaus auch einfach ein paar Daten sein, die ich mir nur bei Bedarf im Busmonitor anschaue.

                      Ob das dann gleich als "Fehler" behandelt wird...kann man drüber streiten. Formell sicher ja, weil es unnötige Telegramme gibt. In der Praxis finde ich es hilfreich, wenn ich z.B. die Spannungswerte der STC mir mal im Busmonitor anschauen kann wenn es Probleme gibt, ohne diese dafür neu programmieren zu müssen. Oder ein Alive-Telegramm eines Gerätes, ohne dass es irgendwo ausgewertet wird.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Schalte doch einfach Deine LK um, sodaß Sie jedes Telegramm bestätigen.
                        Dann ist die LED aus und Du hast weniger Buslast. Es gibt keine Nachteile.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          Danke, da muss ich mal schauen, ob das die alten Gira LKs überhaupt können. Die leuchten auch schon immer rot, das liegt aber vermutlich daran dass die auf Durchzug stehen.

                          Wäre das bei allen LKs sinnvoll mit der Bestätigung oder nur bei einem (unter der Voraussetzung, die bleiben auf Durchzug)?
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Also Bestätigung auf der Sublinie von allen, und Bestätigung auf der Main Linie von einem.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              Danke Florian,

                              habe schon gerätselt wie ich das einstellen soll...:

                              Screenshot 2023-08-25 201015.jpg
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                                Das wäre für mich keine Alternative - Minimum wären hier zwei wegen der Außenlinie
                                Ich muss mich korrigieren: Außenlinie ist klar, hab ich auch, somit sind es natürlich 2. Ich hatte nur Sublinien im Haus und hab es dann auf eine Linie zurückgebaut.

                                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                                In der Praxis finde ich es hilfreich, wenn ich z.B. die Spannungswerte der STC mir mal im Busmonitor anschauen kann wenn es Probleme gibt, ohne diese dafür neu programmieren zu müssen. Oder ein Alive-Telegramm eines Gerätes, ohne dass es irgendwo ausgewertet wird.
                                Da bin ich 100% bei Dir, aber genau deswegen würde ich vom LK immer einen ACK machen lassen. Denn es geht nicht um die Telegramme, die einfach so auf den Bus gesendet werden. Es geht um die 3 weiteren Wiederholungen, die danach passieren. Die will man loswerden. Ich wollte das zumindest. Und die rote LED flackert nicht mehr.

                                Gruß, Waldemar

                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X