Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX plötzlich "tot", MDT STV blinkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Diagnose hat es dir wohl angetan :-)

    Was du jetzt mit Redundanz noch alles hättest machen können…. Du wirst es mit STC nie erfahren 😂😂😂

    Kommentar


      Also wenn mal eine SV ausfällt, dann merke ich das in der Regel schnell und Ersatz liegt immer bereit. Und wenn es im Urlaub passiert, dann isses mir egal :-)

      Wobei ich tatsächlich noch überlege, ob ich zumindest für die Hauptlinie doch eins mit Redundanz verbaue - da hängt halt die HV dran mit den meisten Aktoren, ZSU, Logik...dann würden zumindest die Rolladen weiter fahren etc...

      Mannomann, immer wenn ich hier was poste wirds am Ende teuer
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Nun ja Redundanz hin oder her... im Privatbau eher overkill... und meist ist es so das wenn ein Teil der SV stirbt, stirbt der 2. Teil mit.... Ich hab mir auch genug Gedanken über Redundanz gemacht nach dem meine SV abgeraucht war.... aber 3 tage ohne bzw. mit eingeschränkter KNX Funktionalität ist aushaltbar bis die neue SV geliefert war. Wie ich festgestellt habe kann meine Außenlinie im Notfall zum grössten Teil die Hauptlinie mitversorgen...so habe ich eine gute Redundanz und muss nur 2 Drähte umstecken.

        Kommentar


          Bei mir wäre es auch nur die Hauptlinie interessant, der Rest ist hier verzichtbar bzw. kann länger ausfallen. Aber im Urlaub wäre es schon schön, wenn die Rolladen weiter fahren und z.B. mal Licht ein- und ausgeschaltet wird (Anwesenheitssimulation) - alles dazu notwendige sitzt bei mir auf der Hauptlinie.

          Das mit dem Umstecken von Außen- auf Hauptlinie: geht das so einfach wegen Filtertabellen, LK und so?
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Bei Redundanz geht es ja um mehr als nur einen Ausfall der SV.

            In Kombination mit der USV (die wegen des NAS sowieso läuft), ist es schon angenehm, das kurze Stromausfälle (ja, die gibt es) sauber überbrückt werden.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Das ist dann aber wirklich die Überlösung...bei einer intakten SV wäre ein kurzer Stromausfall ja erstmal kein Problem, da danach wieder alles anläuft. Zumindest bei mir.

              Für mich wäre das größere "Übel", dass die HL wegen einer defekten SV nicht mehr funktioniert und damit dann die o.g. Anwesenheitssimulation oder auch der Zugriff aufs VC Easy II von außen nicht mehr geht. Das wäre im Urlaub schon blöd und je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr sehe ich das für die HL schon als sinnvoll an ...bleibt halt die Frage, ob der nicht redundante BA da nicht einen Strich durch die Rechnung macht. Aber dass gleichzeitig der BA und eine Seite der SV ausfällt, ist wohl eher unwahrscheinlich (hoffe ich, am Besten wäre natürlich wenn die SV-Redundanz auch ohne funktionalen BA gegeben ist).
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                ...bleibt halt die Frage, ob der nicht redundante BA da nicht einen Strich durch die Rechnung macht.
                Wurde doch m.E. eigentlich von hjk schon beantwortet.
                Ich verstehe es so, das SV und BA unabhängig sind.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  dreamy1

                  Gönn dir die Redundanz. Wenn du Geld sparen willst, musste HUE kaufen 😂


                  Auserdem ist dein STC doch kaum günstiger als die STR oder?

                  Denk nur an die Rolläden und den VC Easy…. Alles wäre tot ohne Redundanz…. 😂

                  Und gerade der neue VC Easy 2…. Der wer richtig enttäuscht von dir und würde sein Layout absichtlich ändern. 😂😂😂😂 bei jedem Ausfall des KNX Netzteil ein neues Layout. Das kannst du nicht machen. 🎃

                  Aber nen automatischen Phasenwechsler zum Wechseln der Netzteilseiten wäre auch fein. Dann wäre jedes Netzteil pro Jahr nur 6Monate im Betrieb. 🙈😂
                  Zuletzt geändert von Varone3000; 21.08.2023, 04:43.

                  Kommentar


                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    Wurde doch m.E. eigentlich von hjk schon beantwortet.
                    Ich verstehe es so, das SV und BA unabhängig sind.
                    Sicher? Die Antwort bezog sich auf die Diagnose, aber nicht auf die Redundanzumschaltung...die Frage kam erst danach.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Es gibt keine Redundanzumschaltung. Die beiden Netzteile laufen parallel. Damit steht die Busspannung unterbrechungsfrei an, solange min. ein Netzteil mit Netzspannung versorgt ist.

                      Kommentar


                        Ich werde mir als Reserve ein günstiges Meanwell in den Schrank legen. Das ist dann auch sicher galvanisch von allem getrennt 😅

                        Im Einsatzfall muss das nur kurz laufen und wird direkt wieder durch ein hochwertiges Netzteil ersetzt. Mir ein „gutes“ Netzteil auf Reserve zu legen scheint mir verschwendetes Potential, zumal dieses im Einsatzfall ja auch bereits deutlich gealtert sein würde.

                        Kommentar


                          Das sehe ich auch so. Das Reservenetzteil ist ein günstiges Meanwell vom Testbrett.

                          Für eine kurze Überbrückung wird das allemal genügen und manchmal wird es noch mit einer USB Schnittstelle für ein Mini Testsystem verwendet.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Danke hjk für die Info!
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              So, ist jetzt eine STR plus 3x STC geworden :-)

                              Danke Euch nochmals für den Input!
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Sehr schön, hätte ich genauso gemacht!
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X