Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX plötzlich "tot", MDT STV blinkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Bei mir war es ja mit grösster Wahrscheinlichkeit mein eigenes Verschulden. Spannungspitzen beim Einschalten des SLS wenn alles gleichzeitig dann angeht....
    Vermutlich wäre das nicht passiert wenn ich die Lasten nach und nach zugeschalten hätte. Und in solchen Fällen hilft keine Diagnosefunktion. Und man darf diese auch nicht falsch verstehen... sie zeigt einem ja nur die momentanen Spannungs und Stromwerte und man kann einiges mehr überwachen, aber dafür muss man eben regelmässig schauen,aufzeichnen und auswerten... und ich glaube diese zeit investieren die wenigsten. Wenn dann schaut man wenn mal irgend ein Problem auftritt ob man anhand der Parmeter was ungewöhnliches erkennen kann.

    Kommentar


      #77
      Nur mal um einen anderen Aspekt der Diagnosefunktion aufzuzeigen. Ich überwache die Buslast mit einem Schwellwertschalter der bei >30% Buslast eine rote LED im Sichtbereich [G1) einschaltet.

      Hat mir schon ein paar mal geholfen unnötige Telegrammschleudern oder Fehler in meiner Logik aufzuzeigen. Natürlich kann man auch in der ETS nachschauen, aber wer macht das schon so regelmäßig…
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #78
        Ich würde die Daten vermutlich in eine DB schreiben. Trotzdem ist es natürlich die Frage, wie das Muster sich langsam anbahnender Störungen aussieht. Wenn man das nicht erkennt, nützen die ganzen gesammelten Daten nix.

        Ich verstehe nur nicht, wie eine Lastspitze im 230V Bereich durch den SLS Auswirkungen auf den KNX Bus haben kann.

        Kommentar


          #79
          Ich logge die Diagnosedaten bei den Kunden. So kann ich schnell erkennen, ob sich der Bus im normalen Bereich befindet oder ob beispielsweise die Buslast ab einem Zeitpunkt X unnatürlich gestiegen ist.

          Kommentar


            #80
            Zitat von beauty Beitrag anzeigen
            Bei mir war es ja mit grösster Wahrscheinlichkeit mein eigenes Verschulden. Spannungspitzen beim Einschalten des SLS wenn alles gleichzeitig dann angeht....
            Und was mir auch noch dazu einfällt: wäre das nicht eine vergleichbare Situation, wenn der Strom ausfällt und wieder zurück kommt?
            Solche Ausnahmefälle sollten solche Geräte meines Erachtens aushalten müssen.

            Kommentar


              #81
              Zitat von Brn Beitrag anzeigen

              Wäre ja mal spannend zu wissen, bei welcher Revision MDT jetzt ist
              Das letzte von mir verbaute Netzteil (960mA) war 04/2023 R2.5

              Kommentar


                #82
                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                Naja... 6 Jahre wird's schon halten. Is aber auch nur ein Bauchgefühl
                Meine Siemens Netzteile (5) arbeiten jetzt schon seit 25 Jahren.

                Kommentar


                  #83
                  Meine Siemens Netzteile seit 16 Jahren
                  Ralf
                  aus der Pfalz

                  Kommentar


                    #84
                    Naja, mein Occasion Fernseher welcher ich 1996 gekauft hatte, wurde auch erst 2005 als wirtschaftlicher Totalschaden ersetzt. Seither ist der 5. im Einsatz. Was lernen wir daraus?
                    Gruss Daniel

                    Kommentar


                      #85
                      Nicht umsonst gibt es Firmen die Reparatursätze Low-ESR Kondensatoren für die Schaltnetzteile verkaufen und davon ganz gut leben.

                      Siemens war übrigens durchaus dafür bekannt sehr hochwertige Elkos herzustellen. Zumindest habe ich mir die damals für meinen Selbstbauverstärker bewusst so bestellt. Vielleicht haben Sie auch damals in Ihren KNX Produkten hochwertige(re) Bauteile verwendet. 16 und 25 Jahre Betriebsdauer idt schon mal eine Ansage.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #86
                        Hallo zusammen,

                        meine Hager SV. läuft seit 10 Jahren ohne Beanstandung, habe mir aber aufgrund dieser Diskussionen hier eine MDT SV. als Redundanz bestellt.

                        K.-H.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Nicht umsonst gibt es Firmen die Reparatursätze Low-ESR Kondensatoren für die Schaltnetzteile verkaufen und davon ganz gut leben.

                          Siemens war übrigens durchaus dafür bekannt sehr hochwertige Elkos herzustellen. Zumindest habe ich mir die damals für meinen Selbstbauverstärker bewusst so bestellt. Vielleicht haben Sie auch damals in Ihren KNX Produkten hochwertige(re) Bauteile verwendet. 16 und 25 Jahre Betriebsdauer idt schon mal eine Ansage.
                          Die Frage, die sich daraus ergibt ist natürlich, ob die Firmen heute immer noch die gleiche Qualität verbauen.

                          Kommentar


                            #88
                            Merten laufen bei meinen Baustellen auch zw 15 und schon bald 20 Jahren

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                              Merten ... zw 15 und schon bald 20 Jahren
                              Viel älter werden diese aber meiner Erfahrung nach nicht...


                              Leider habe ich keinen Kontakt zu meiner ersten KNX-Baustelle, 1995 die Busch Jaeger-Spannungsversorgungen (mit Datenschiene, knapp 30 Stück) verbaut. Würde mich schon interessieren, ob und wie viele da noch leben.
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                                Viel älter werden diese aber meiner Erfahrung nach nicht...


                                Leider habe ich keinen Kontakt zu meiner ersten KNX-Baustelle, 1995 die Busch Jaeger-Spannungsversorgungen (mit Datenschiene, knapp 30 Stück) verbaut. Würde mich schon interessieren, ob und wie viele da noch leben.
                                ja habe schon einige ausgetauscht. Je nach Ort(Klima, Halle, Staub, Dreck, Spannungsschwankungen).
                                Da waren sicher die ABB und Siemens Geräte besser von damals

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X