Zitat von dreamy1
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX plötzlich "tot", MDT STV blinkt
Einklappen
X
-
Danke Euch,
mit der Gebäude- und Topologieansicht habe Ihr natürlich völlig Recht!
Ich werde den SV's also die zur Linie passende PA zuweisen, sonst bekomme ich dann wieder Probleme wenn die LK's doch irgendwann mit Filtertabellen arbeiten.
Was irgendwie komisch ist:
Wenn ich im ETS-Bus- oder Gruppenmonitor schaue, sehe ich gar keine Wiederholungen. Schon vor der Programmierung der LKs hinsichtlich ACKs nicht. Ich sehe jedes Telegramm nur einmal (und gehe davon aus, dass die IP-Schnittstelle auch alles durchgibt).
Könnte es sein, dass wir gerade das falsche Feuer löschen und die roten LEDs der SVs kommen von Kollisionen oder Ähnlichem durch die LKs, die alle auf Durchzug stehen? Topologiefehler würde ich erstmal ausschließen, ich bin da sehr akribisch.Zuletzt geändert von dreamy1; 26.08.2023, 15:12.
Kommentar
-
Ich presse nur 4K und habe alles in 2,5 ausgeführt (Knippex) Aber was ich oft machen muss, vorne mit einer Zange etwas nachbiegen. Die Knippex ist auch nicht 100% quadratisch.Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenKomisch...Seckskantpressung? Also ich hatte mit der Vierkantpressung keine Chance.
Selbst da keine Problem mit 2,5 bis auf das o.g "nachbiegen"Zitat von Achim29 Beitrag anzeigenNur bei den JAL hab ich glaub 1,5 mm² nehmen müssen.
- Likes 1
Kommentar
-
Habe ich gerade nochmal gemacht, nix zu sehen. Die SV's blinken munter vor sich hin...
Screenshot 2023-08-26 162354.png
Kommentar
-
Gerade nochmal im Keller geschaut:
Es blinken auch nur die Error-LEDs der Unterlinien, die der Hauptlinie nie. Fehlt da vielleicht noch der zweite LK, der Telegramme auf der HL bestätigt wie oben geschrieben?
Aktuell noch so wie von Florian vorgeschlagen, nur ein LK bestätigt die HL-Telegramme.Zuletzt geändert von dreamy1; 26.08.2023, 15:34.
Kommentar
-
-
Ich beobachte immer folgendes Verhalten:
Ich hab nur zwei Linien; eine Innen- und eine Aussenlinie. Alles sauber gefiltert, da steht nichts auf Durchzug.
Manche Werte werden einfach auf den Bus geschrieben (innen wie außen) ohne jeglichen Empfänger (könnte man ja mal gebrauchen 😀).
Da blinkt in der SV nichts rotes.
Stecke ich hingegen vom IP-Interface den Netzwerkstecker ab, sodass die Visu (SmarthomeNG mit SmartVisu) nicht mehr erreichbar ist, blinkt die rote Buserror-Funzel vom Netzteil wild vor sich hin.
Sobald das Netzwerkkabel wieder steckt ist Ruhe.
Ich hab mir bisher gar keine Gedanken dazu gemacht, warum das das so sein könnte. Ich wird auch ehrlich gesagt nicht, ob der KNXD in dem SmarthomeNG alles quittiert und damit das blinken unterdrückt wird - ich kann es mir aber nicht vorstellen. Dann würden ja auch Dinge quittiert, die dafür gar nicht bestimmt sind.
Kommentar
-
Also ich verstehe es auch noch nicht. Wiederholungen habe ich keine im Busmonitor gesehen - allerdings steht der routing counter immer auf 5 oder 6, was auch komisch ist (ich habe aber nur 3 Linienkoppler).
Sind das am Ende vielleicht doch Kollisionen, weil die LKs auf Durchzug stehen und/oder mehrere Teilnehmer z.B. gleichzeitig ein Ack senden?
Kommentar
-
Neee, das macht schon alles Sinn und ist erklärbar.Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenSind das am Ende vielleicht doch Kollisionen, weil die LKs auf Durchzug stehen
Erstmal tsb2001: Der knxd hat eine Einstellung, die alle Telegramme bestätigt, ähnlich wie ein LK. Ob diese Einstellung bei Dir aktiv ist, kann ich nicht sagen. Sinnvoll ist die Einstellung auf jeden Fall.
Jetzt zu den vielen andern Vermutungen
:
Im Busmonitor siehst Du natürlich nur die Wiederholungen von dem Segment, auf dem die Schnittstelle ist. Ich vermute mal, die ist auf der Hauptlinie. Und da ist nach Deiner Aussage Ruhe:Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenWiederholungen habe ich keine im Busmonitor gesehenWarum die LEDs der Hauptlinie nicht blinken, ist eigentlich auch klar: Die LK bestätigen alle Telegramme, da sie ja auf Durchzug geschaltet sind. Jedes Telegramm der Hauptlinie wird somit auf die Sublinie weitergeleitet und auf der Hauptlinie gibt es ein ACK. Somit musst Du bei Deinen LK (solange Durchzug gewünscht ist) gar nicht das Feature "Alle Telegramme bestätigen" auf der Hauptlinie nutzen.Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenEs blinken auch nur die Error-LEDs der Unterlinien, die der Hauptlinie nie.
Das sieht der KNX-Standard so vor: Alle Teilnehmer bestätigen ein Telegramm (das für sie gedacht ist) exakt gleichzeitig. Somit ist das keine Kollision.Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenKollisionen, weil ... mehrere Teilnehmer z.B. gleichzeitig ein Ack senden?
Das reicht nicht! Der LK bestätigt dann alle Telegramme der Geräte, die an dieser Linie hängen, aber Du hast noch Wiederholungen der Telegramme, die der LK selber verschickt (bedingt durch den Durchzug), die keine Empfänger haben. Siehe mein Post Finanzierung des neuen Forum Diesen Fall wirst Du nur los durch saubere Filter oder durch ein weiteres Gerät auf der Sublinie, dass alle Telegramme bestätigt.Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenAuf den Sublinien ist das Ack überall aktiviert.
Der Gruppenmonitor betätigt selber alle Telegramme, sobald der an ist, gibt es keine Wiederholungen (auf dem Segment, auf den der Gruppenmonitor schaut).Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenWenn ich im ETS-Bus- oder Gruppenmonitor schaue, sehe ich gar keine Wiederholungen.
Nein, solange alle Telegramme der HL weitergeleitet werden, werden auch alle bestätigt. Wie schon gesagt, Du bräuchtest die Florian-Einstellung gar nicht. Aber sie stört auch nicht, egal ob es 1, 2 oder 3 LK machen.Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenFehlt da vielleicht noch der zweite LK, der Telegramme auf der HL bestätigt wie oben geschrieben?
Aktuell noch so wie von Florian vorgeschlagen, nur ein LK bestätigt die HL-Telegramme
Das waren jetzt glaube ich alle Punkte. Beim "Durchzug" hast Du fast jedes Telegramm, dass auf der HL auftaucht, auch 4 mal auf den Sublinien. Deswegen blinken die Sublinien-LEDs.Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenNoch jemand eine Idee?
Dann mal prost, wir können auch gerne morgen weiter machen...Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenHoffentlich bin ich da noch aufnahmefähig, sind gerade vom Griechen zurück und ich musste den ganzen Ouzo der Damen vernichten
Gruß, Waldemar
- Likes 1
Kommentar
-
Nachtrag:
Das ist korrekt: 6 bedeutet, das Telegramm kommt von der Linie selbst. 5 heißt, es ist durch einen LK gegangen. Da - wie ich vermute - Deine Schnittstelle auf der Hauptlinie sitzt, erkennst Du daran alle Telegramme, die von den Sublinien kommen.Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenallerdings steht der routing counter immer auf 5 oder 6, was auch komisch ist
Gruß, Waldemar
Kommentar


Kommentar