Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
So wie ich das verstehe kann das multi sowohl RF-S als auch den neuen (grad den Namen nicht parat). Heißt aber deine Fenstergriffe müssten weiter funktionieren mit dem neuen Gateway.
Edit. Grad gesehen die Fenstergriffe haben scheinbar noch einen anderen Standart, sry.
Zur Frage: warum jetzt RF Multi? Es ist technisch nicht möglich, batteriebetriebene Aktoren ohne RF Multi zu bauen. Ein RF Ready-Gerät kann sich nicht lange genug schlafen legen, um eine akzeptable Batterie-Lebensdauer zu erreichen.
Nimm EnOcean, dann brauchen Deine Fenstergriffe keine Batterien und Du brauchst nur ein Gateway
Habe so gehört dass auch bei Enoceon letztendlich Geräte mit Akku die bessere und zuverlässigere Wahl sind als jene die ihre Energie selbst erzeugen. Klingt wohl in der Theorie gut, aber praktisch nicht so der Burner.
Ich glaube, da geht es mehr um Sensoren, die keine mechanische Energie aus der Bewegung wie beim Fensterkontakt, Tastern oder so ziehen, und z.B. mit Solarenergie aufgeladen werden (manche Fensterkontakte, BWMs).
Gruß Florian
Es ist technisch nicht möglich, batteriebetriebene Aktoren ohne RF Multi zu bauen
Ist technisch alles nachvollziehbar - aber da wäre es geschickter gewesen, man hätte S-Mode erst gar nicht erst als Standard definiert.
So schwer ist das nun auch wieder nicht - ich habe hier noch ein paar Homematic Funk-Stellantriebe, die haben das vor gefühlt 10 Jahren schon problemlos hinbekommen mit annehmbarer Batterielaufzeit.
und z.B. mit Solarenergie aufgeladen werden (manche Fensterkontakte,
Genau so ist es - zuverlässig funktioniert das in dunklen Räumen nur mit Batterie. Und bei Enocean batterielos (energy harvesting) hängt es davon ab, ob das ein "Klickgenerator" ist - es gibt/gab auch Fensterkontakte, die nur bei schneller Betätigung das Telegramm absetzen, bei langsamer nicht.
Habe so gehört dass auch bei Enoceon letztendlich Geräte mit Akku die bessere und zuverlässigere Wahl
nur wenn Du etwas empfangen willst.
Wenn Du wie am Fenstergriff etwas senden willst, dann muss die Funkreichweite gerade passend sein. Der Klick im Griff sendet das schon, nur wenn der Empfänger es in dem Moment nicht registriert ist auch das Batteriedings kein zuverlässigerer Sender, denn ständig wiederholt wird da auch nix.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Zur Frage: warum jetzt RF Multi? Es ist technisch nicht möglich, batteriebetriebene Aktoren ohne RF Multi zu bauen. Ein RF Ready-Gerät kann sich nicht lange genug schlafen legen, um eine akzeptable Batterie-Lebensdauer zu erreichen.
Ist verständlich. Sind denn jetzt alle neuen Geräte abwärtskompatibel?
Bei KNX ist auch schade, dass es meistens keine Upgrades gibt. Wäre ja halb so schlimm dann (vorausgesetzt, die Hardware kann das).
Sind denn jetzt alle neuen Geräte abwärtskompatibel?
Es gibt zwei Arten von RF Multi-Geräten: batteriebetriebene ("SLE") und andere ("Fast"). Die zweiten sind auch voll mit RF Ready kompatibel.
Nur wenn ein RF Ready-Gerät ein SLE-Gerät ansprechen will, braucht es einen "Vermittler" - das ist im Allgemeinen ein RF-Multi Medienkoppler (kann aber im Prinzip jedes Fast-Gerät sein).
Das sind die Fenstermelder 6720-64. Den Universalmelder 6721-64 habe ich z.B. am Garagen- und Hoftor. Funktionieren perfekt und 100% zuverlässig. Als Gateway gibts den Medienkonverter 6770 oder das baugleiche von Weinzierl, ein Eno 670.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar