Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 6.3.X - alles wird gut!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das veröffentlichen von Produktdatenbanken über ein knxprojekt war noch nie erlaubt.
    Die KNXA setzt dieses Verbot halt nun auch um.
    Sehe da nix verwerfliches.

    Zitat von GKap Beitrag anzeigen
    kommt das vor!
    Das kommt nur bei Geräten vor, die nicht zertifiziert sind.
    Trifft auch viele Geräte auf Aliexpress oder sonst wo.
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Die KNX A.... Macht es sich mal wieder leicht und sourced dieses Problem mit den Herstellern, einfach an die Kunden und Nutzer der ETS aus.
      Oder sollst dir die teure Entwicklerlizenz zulegen, da geht es ja wieder 🤑

      Kommentar


        Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
        Das veröffentlichen von Produktdatenbanken über ein knxprojekt war noch nie erlaubt.
        Die KNXA setzt dieses Verbot halt nun auch um.
        Sehe da nix verwerfliches.
        Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber: Es existieren nun mal Geräte, zu denen es keine zertifizierten Produktdatenbanken gibt! Das sind meist Spezialfälle, wo ich als Planer nicht den Hersteller vorgeben kann, weil dahinter eine Anlage steht, die nicht in meiner Verantwortung ist, wie z.B. eine Heizungsanlage!

        Und von wegen verboten: Soll ich dem Kunden sagen, das will ich nicht integrieren, weil es nicht zertifiziert ist? Na dann wird's halt ein anderer Integrator machen!

        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Die KNX A.... Macht es sich mal wieder leicht und sourced dieses Problem mit den Herstellern, einfach an die Kunden und Nutzer der ETS aus.
        Das sehe ich auch so!

        Ein Vorschlag in Richtung KNX Association: Eine Kennzeichnung und eine Abfrage "Wollen Sie wirklich...." hätte es doch auch getan!

        Gruß
        Gkap

        Kommentar


          Zitat von GKap Beitrag anzeigen
          Soll ich dem Kunden sagen, das will ich nicht integrieren, weil es nicht zertifiziert ist?
          Na ja ... die Frage ist, was machst Du denn, wenn es mit genau diesen Geräten Probleme gibt?

          Kommentar


            Wie ist das eigtl. mit OpenKNX? Ich dachte erst, die wären unzertifziert aber bei mir steht zumindest "registriert" da (SOM-UP). Insofern müsste doch auch jeder China-Hersteller es zumindest "registriert" bekommen wenn auch nicht "zertifiziert"?

            Kommentar


              Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
              Das veröffentlichen von Produktdatenbanken über ein knxprojekt war noch nie erlaubt.
              Die KNXA setzt dieses Verbot halt nun auch um.
              Sehe da nix verwerfliches.


              Das kommt nur bei Geräten vor, die nicht zertifiziert sind.
              Trifft auch viele Geräte auf Aliexpress oder sonst wo.
              Das ja - aber so wie ich das lese trifft das auch jeden, der lokale knxprod Dateien nutzen will:
              image.png

              So wie ich das lese würde das auch jegliche Eigenentwicklungen - inklusive aller OpenKNX Applikationen - betreffen?


              /EDIT: Gerade nach dem Abschicken die Nachricht von TheLine gesehen ... dachte "unregistered" wäre alles, was nicht offiziell signiert ist? Gibt es da nochmal Unterschiede?
              Angehängte Dateien
              Chris

              Kommentar


                Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                Es existieren nun mal Geräte
                Und die KNXA muss das jetzt akzeptieren, weil es halt schon mal da ist?
                sorry aber das ist doch keine Begründung?!

                Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                Soll ich dem Kunden sagen, das will ich nicht integrieren, weil es nicht zertifiziert ist?
                Wenn es eine neue Heizung ist, dann trifft die Schuld mal nun denjenigen, der die Vorgeschlagen hat, oder der KNX-Planer, der nicht interveniert hat, dass hier ein nicht zertifiziertes Produkt verwendet werden soll. Da würde ich eher den Hersteller anschreiben, was er da für einen misst verkauft und mein Geld zurück verlangen.
                Und ja, dann muss man halt auch mal sagen: Nein geht nicht wegen...

                Der Hersteller handelt hier illegal. Die Verbreitung in KNX-Projekten war nie erlaubt.
                Da gibt es einfach nix dran schön zu reden.

                Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                Eine Kennzeichnung und eine Abfrage
                Und jeder klickt ohne zu Lesen einfach ja und die KNXA ist genauso wenig weiter wie vorher...
                Aus Usersicht ist das alles immer so schön einfach und die müssten ja nur hier oder da^^
                Dabei lässt mal außen vor, dass die KNXA nicht mal eine Bugfreie Version nach der nächsten Ausliefern kann.

                Zitat von TheLine Beitrag anzeigen
                Wie ist das eigtl. mit OpenKNX?
                Hier "baut" jeder User die knxprod selbst. Damit sind diese registriert, aber nicht zertifiziert.
                Das gleiche Prozedere kann man übrigens auch mit der Produktdatenbank für die Heizung machen, damit diese weiter verwendet werden können.

                Gruß Mike
                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                Kommentar


                  Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                  Gibt es da nochmal Unterschiede?
                  Es gibt drei Zustände:
                  - Unregistriert: Alles was der KNXA nicht bekannt ist.
                  - Registriert: Das Produkt ist registriert, aber noch nicht zertifiziert worden.
                  - Zertifiziert: Das Produkt hat auch alle Zertifizierungen erhalten.

                  Jeder User baut sich selbst die knxprod zusammen mithilfe der ETS. Dadurch ist diese "bekannt" und erhält den registriert Status.
                  OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                  Kommentar


                    Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                    Jeder User baut sich selbst die knxprod zusammen mithilfe der ETS. Dadurch ist diese "bekannt" und erhält den registriert Status.
                    Ah, das heißt das Erstellen der knxprod registriert diese direkt lokal?
                    Chris

                    Kommentar


                      Es zählen verschiedene Faktoren dazu.
                      Das lokal zu machen schützt nur uns, da das erstellen nicht von uns kommt.

                      Aber das wird zu sehr OT.
                      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                      Kommentar


                        Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                        Das gleiche Prozedere kann man übrigens auch mit der Produktdatenbank für die Heizung machen, damit diese weiter verwendet werden können.
                        Gibt es dazu eine Anleitung, oder ist das nur halb legal?

                        Kommentar


                          Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                          Das gleiche Prozedere kann man übrigens auch mit der Produktdatenbank für die Heizung machen, damit diese weiter verwendet werden können.
                          Nur muss man dann auf Versionierung achten, Updatebarkeit, gleicher Fingerpint der Applikation usw... Ich behaupte, 99% aller User würden das falsch machen. Und sich dann beschweren, wenn in der ETS mal wieder was schiefläuft...

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                            Soll ich dem Kunden sagen, das will ich nicht integrieren, weil es nicht zertifiziert ist?
                            Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                            Wenn es eine neue Heizung ist, dann trifft die Schuld mal nun denjenigen, der die Vorgeschlagen hat, oder der KNX-Planer, der nicht interveniert hat, dass hier ein nicht zertifiziertes Produkt verwendet werden soll. Da würde ich eher den Hersteller anschreiben, was er da für einen misst verkauft und mein Geld zurück verlangen.
                            In der Theorie stimme ich dir schon zu, aber meine Erfahrung in der Praxis schaut halt leider anders aus! Um bei dem Beispiel Heizung zu bleiben: Die Heizung ist entweder schon vorhanden oder beauftragt, wenn ich zu dem Projekt dazu komme, oder KNX ist einfach ein zu kleiner Faktor, um in eine Entscheidungsfindung einzufließen. Und dann heisst es, es gibt KNX, mach mal! Wie man das dann hinbastelt, interessiert den Kunden doch nicht!

                            Und gerade bei solchen Anlagen, wo eine KNX-Anbindung nur eine kleine und unbedeutende Nebensache ist, interessiert es den Hersteller genau Null, hier irgend etwas zu verbessern! Vertrieb und Support wissen oft gar nicht, dass es ein KNX-Interface gibt, die notwendigen Dokumentationen zu erhalten, gestaltet sich manchmal auch als schwierig!

                            Ich kenne eine Heizungsanlage vom Hersteller A, wo ein interner Bus mit einem Interface vom Hersteller B auf Modbus und einem weiteren Interface von Hersteller C von Modbus auf KNX umgesetzt wird. Wenn man hier Verbesserungen erwirken will - viel Vergnügen!

                            Gruß
                            GKap

                            Kommentar


                              Nunja, in dem Fall und für die Zertifizierung ist ja ausschließlich Hersteller C relevant, der bitte für seinen (universell?) einsetzbares Modbus-KNX Gateway bitte eine KNX Zertifizierung durchführen lassen müsste.

                              Davon ab, ich finde das Vorgehen nicht besonders klug und der Verbreitung von KNX nicht förderlich.
                              Es sollte dem Betreiber obliegen zu entscheiden ob und welche Geräte er einsetzt (mit entsprechenden Konsequenzen bei Haftung und Support).

                              Kommentar


                                Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                                von Modbus auf KNX
                                Das Teil vom Heizi weglassen u. ein KNX-GW - ist ja nicht mehr so, wie früher einmal.
                                Gruss
                                GLT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X