Zitat von Fischi404
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Enertex HV Dimmer
Einklappen
X
-
Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigenVerbaut sind an dem einen Kanal 6x G9 LEDs von Osram und an den anderen beiden Kanälen Philips E27 WarmGlow.
Ich hatte bisher immer Probleme mit dem Rundsteuerimpuls, gerade die G9 waren so eigentlich nicht nutzbar..jetzt ist endlich Ruhe, es ist komplett flackerfrei auch bei kleinsten Dimm-WertenIch habe noch einen "alten" von MDT im Obergeschoss und beide Abends angehabt, oben Disco unten alles ruhig.
Kommentar
-
Gibt es schon Erfahrungen mit der Ansteuerung von Konstantstromnetzteilen (z.b. 400/500/600mA) von in Serie geschalteten 2-4 LED-Spots (je 10W) bei mittleren resultierenden Spannungen 40-140V (je nach Anzahl in Serie)?
Ich setze da momentan dimmbare Netzteile von Meanwell ein, angeschlossen an MDT (Phasenabschnitt-Modus). Probleme sind sporadische Aufblitzer und Schwankungen, zwar selten und scheinen mit vom "wackeligen Stromnetz mit vielen Transienten" hier auf dem Lande getriggert. Auch das "Aufstarten" in Niedrigintensität ist ein Problem, von "Oben" kommen ist ok.
Ich würde auch gerne meine 9 Jahre alten 6x 4-fach MDT-Aktoren gegen 3x 8-fach tauschen, es muss aber für den WAF deutliche Vorteile haben ....
Grüße,
RalfZuletzt geändert von ralf9000; 10.06.2025, 20:49.
Kommentar
-
Ist das Thema Einschaltpuls mit der neuen Sensorik und Firmware überholt?
Ich blicke gerade nicht durch, aber das müsste schon gelöst sein, das Problem haben fast alle Retrofit...
Die Kombi 8fach auf dem Bauraum und dann noch mit konfigurierbarem Einschaltpuls...da könnte ich schwach werden und alle Gira Dimmer rauswerfen...
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenIst das Thema Einschaltpuls mit der neuen Sensorik und Firmware überholt?
Nach Erfahrungen der Beta Software eines „Marktbegleiters“ absolut sinnvoll und notwendig, dieses Feature umzusetzen. Es erfordert zwar etwas Applikationsaufwand und Tests, mag auch nicht in jeder Kombination helfen, ist aber ein wesentlicher neuer Freiheitsgrad zur Anpassung.
Gruß Bernhard
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenEs wurde nur bisher nicht eingebaut (Bedenken stehen weiter oben), wird jetzt aber wohl doch erwogen.
Nach Erfahrungen der Beta Software eines „Marktbegleiters“ absolut sinnvoll und notwendig, dieses Feature umzusetzen.
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
- Likes 8
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenWir bauen das einGruß Bernhard
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenWir bauen das ein, sowie auch die unterschiedlichen Dimmzeiten für Szenen und Bitszenen.
Bei Szenen macht sowas mehr Sinn als mit festen Dimmschrittzeiten zu arbeiten.
Bei eurem LED Sequenzer ist es ja so umgesetzt bzw sogar wählbar wenn ich mich richtig erinnere, da würde es Sinn ergeben wenn der Dimmaktor vom selben Hersteller damit sauber kombinierbar ist.Zuletzt geändert von Gunner67; 11.06.2025, 15:52.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigenWird da auch ne "echte" Fadingtime kommen? Also von Start nach Zielwert immer die selbe Zeit?Gruß Bernhard
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenAufgrund unserer Erfahrung ist das Anspringen eher nicht "notwendig" und nur in Ausnahmefällen sinnvoll (und auch an anderer Stelle nicht ganz so trivial, wie es scheint), - dennoch, wenn wir damit ein paar Kunden glücklich machen können, machen wir es halt...(seufz).
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenAufgrund unserer Erfahrung ist das Anspringen eher nicht "notwendig" und nur in Ausnahmefällen sinnvoll (und auch an anderer Stelle nicht ganz so trivial, wie es scheint), - dennoch, wenn wir damit ein paar Kunden glücklich machen können, machen wir es halt...(seufz).
Stellt sich nur die Frage ob das mit der aktuellen Hardware-Revision gehen wird, oder ob man dann v.2 braucht?
- Likes 2
Kommentar
-
Moin,
ich hoffe das passt hier rein.. ich spiele gerade noch etwas weiter mit den Funktionen rum und bin jetzt an einer Stelle, an der ich nicht weiter komme.
Bei dem AKD gibt es mit dem KO 50 die Möglichkeit den Einschaltwert zu setzen, das habe ich im Badezimmer über eine Logik genutzt um Tag=100%, Nacht=50% und schlafen=2% einzustellen.
Diese Möglichkeit finde ich bei dem Enertex nicht, nur die Einstellung über die Bitszene oder über eine Szene. Dafür müsste ich dann halt 3 GA anlegen.. gibt es da noch einen "besseren" Weg?
fsl
Bisher immer noch alles Top mit den G9, ich weiß leider nicht mehr wo ich die bestellt habe, die Daten sind folgende:
2700k, 3,5W, 16mA
AC02801/ H7X
Ich hoffe, es hilft dir weiter
Viele Grüße
- Likes 1
Kommentar
Kommentar