Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Interesse an Anbindung von Buderus Heizung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Top! Weisst Du auch, ob der Bus der gleiche ist wie der von Junkers. Dort nennt er sich Heatronic. Gruss

    Kommentar


      Hallo,

      Nein, weiß ich nicht. Wenn Du die Beschreibung hier lieferst, kann ich ja mal rauf schauen. Ich vermute aber, das ist was anderes.

      Nachtrag: Hab selbst gesucht. Das sieht anders aus. Wird so was Ähnliches sein. Aber sicher nicht kompatibel.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        Release von Warmwasser Datenauswertung

        Hi,

        hier der Warmwasserbaustein mit Hilfe und hslib, ...

        eben wie die anderen.

        Das Schreiben von Werten habe ich übrigens nie getestet. Sowas macht man am MEC2 bzw. will ich mir mein Flash nicht zerschiessen.

        Gruß Tbi
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Sehr geil , Danke Tobi.

          Wird es noch ein Heizungsmodul geben ?

          Ich benötige noch die Aussentemperatur.

          Gruß
          Kalla

          Kommentar


            Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
            Sehr geil , Danke Tobi.
            Schön

            Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
            Wird es noch ein Heizungsmodul geben ?

            Ich benötige noch die Aussentemperatur.
            Ja, es gibt schon den Heizkreis, aber der ist nicht so interessant.

            Der Wandhängende UBA und ein Bodenstehender Kessel ist sicher spannender.

            Ich selbst habe einen Wandhängenden UBA, den kann ich auch testen. Aber im Moment schweigt der, bei dem Wetter kein Wunder.

            Beim Bodenstehenden muß jemand anderes testen, bzw. Testdaten ziehen.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              Solar Update + Störmeldungs Baustein released

              Hi,

              in dem Solar Baustein hatte sich noch ein Fehler eingeschlichen. Was man als index exception im Debug des HS sehen konnte.

              Das ist mit der Version:

              12282_Buderus-Solar_V0.7.zip

              behoben. Die Hilfe Datei ist auch noch verbessert.

              Wer also die hslib schon drin hat, bitte nur über den Logikbaustein Import mit der 12282_Buderus-Solar_V0.7.hslz den Baustein und die Hilfe aktualisieren.

              Wer neu installiert hat gleich eine neu hslib im angehängten zip Packet.


              Dann kommt jetzt neu der Baustein:

              12267_Buderus-Fehler_V0.10.zip

              Damit erhält man nun alle Störungsmeldungen auf dem Buderus ECOCAN Bus einmal auf den SystemLog oder pro Regelgerät die ersten 4 Meldung als Fehler Text gleich zum Anzeigen in der Visu und den Zeitstempel als iKO.
              Der Fehler Code kommt auch raus, ist aber dann eigentlich überflüssig.

              Es wäre hier ggf. sinnvoll sich einen eigenen SystemLog für die Heizung anzulegen. Dann sieht man perfekt, wann ein Fehler gekommen und wann er wieder aufgehoben wurde.

              Weiter gibt es ein Störung Flag was anzeigt, ob es an allen Regelgeräten am des gesamten Bus eine Störung gibt oder nicht.

              Wie üblich mit HSLIB. Man braucht nur die die Verweise auf den SystemLog und auf das iKO "Buderus Cmd Out" setzen und alles ist drin.

              Dann muß man es nur noch auf seiner Visu als Text oder Flag einbauen.

              Oder gleich mal mit dem qHSMon.exe drauf schauen.

              PS: Bitte immer in die Hilfe des Baustein schauen, da gehört die wichtigste Info hin.

              Viel Spaß

              Tbi
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Hi,

                So noch eine kleine Verfeinerung vom Solar Baustein. nun V0.8.

                Updaten mit der hlsz.

                Dann der neue Baustein für den Datentyp Konfiguration. Hier ist übrigens auch die Aussentemperatur drin.

                Dann heißt erwartet, denke ich mal der eigentliche wandhängende Heizkessel UBA.

                Die Monitorwerte für wandhängende Kessel (UBA) setzen sich zur Zeit aus insgesamt 60 Werten zusammen
                und gehören zu einem der nachfolgenden Typen:
                (0x92, 0x93, 0x94, 0x95, 0x96, 0x97, 0x98, 0x99)
                (Je nach dem welche Nummer der Kessel hat.)
                <div class="acht">
                Es werden hier nur die ersten 21 Werte verwendet, da bei UBA Kesseln nur diese versorgt werden.
                Wert ab 22 beziehen sich auf EMS Kessel an der Logamatic 4000. Ist nur ein UBA Kessel angeschlossen
                bleiben diese Wert bei 0. Aus diesem Grund werde die hier ignoriert.
                Soll ein EMS Kessel ausgewertet werden, ist ein neuer Baustein zu schreiben.
                </div>
                Also das interessante ist: Es können an die Logamatic 4000 auch EMS Kessel angeschlossen werden. War mir bisher nicht bewußt. Wenn es wirklich dafür Bedarf gibt, kann man auch eine EMS Version von dem Baustein machen.

                Na dann viel Spaß.

                Leichter geht es nicht

                Gruß Tbi
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  So und hier noch den Heizkreis Baustein:

                  Gruß Tbi
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Hallo Kalla,

                    Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
                    Wird es noch ein Heizungsmodul geben ?

                    Ich benötige noch die Aussentemperatur.
                    die findest du im Konfigurations Baustein

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      Du bist der beste, Tbi ;-)

                      Kommentar


                        Wäre jetzt noch super, wenn es etwas Neues zum EMS Bus gäbe! ��
                        MfG MrKnx

                        Kommentar


                          Hi,
                          also EMS ist nicht ganz meine Baustelle, aber zusammenfassend mal hier mein Informationsstand.

                          1. Man kann den EMS Kessel genauso wie einen UBA Kessel (also eine Gasbrennwerttherme) an eine Logamatic 4000 anschliessen. Dann kann man das genauso an den EIB anschließen wie sonst auch. Mit dem EIB-Modul.
                          2. Den Weg über das Sniffer Projekt von Ingo den siehe link weiter oben. Dazu braucht man dann auch die in dem Projekt entwickelte Schnittstelle. Ist also nichts für Laien. Dann muß man darüber hinaus noch die Daten auslesen und das ist also nochmal so ein Projekt wie dieses hier. Wobei man sicher einiges nachnutzen könnte.
                          3. Man ruft den Produkt Manager bei Buderus an und fragt ihn, wann denn die EMS-KNX Schnittstelle fertig ist. Das wäre eigentlich die richtige Lösung. Dazu müst ihr aber da anrufen und als Kunden Druck machen oder eben warten wie ein Lemming.

                          Also mal meine 5 cent



                          Was mich mal interessieren würde: Läuft denn das was ich hier rein gestellt habe bei euch? Sind halt gar keine Fragen da. Oder habe ich alles so gut erklärt ? Gebt mal feedback. Oder seid Ihr noch nicht so weit und ihr wartet bis zum Winter

                          PS: Im Moment bin ich dabei einen Baustein zu machen der die Zeit des HS auf den Bederus Bus schreibt. Das ist schon fertig. Aber man kann sie auch auslesen. Die Frage ist dann, was man damit macht ? Wenn das MEC2 DCF77 Empfang hat, ist es ja eine schöne Funkuhr, die man für den KNX Bus nutzen können sollte. Ist aber leider nicht so simple dem HS die Zeit einzureden bzw. im HS ein Zeit Telegram zu senden.

                          Gruß Tbi

                          Kommentar


                            Feedback

                            Glückwunsch, ja es läuft alles perfekt. LAN-RS232 Umsetzer von W&T. Alle Werte werden wie gewünscht ausgelesen. Toller Job


                            Hut ab

                            Kommentar


                              Schön und Danke, ich sage das mal stellvertreten für alle, die hier dran mitgearbeitet haben. Denn so gut wird es nur im Team

                              Tbi

                              Kommentar


                                Buderus und EMS Infosammlung

                                Mahlzeit!!!

                                Mich beschäftigt mein Buderus Kessel (mit EMS) auch schon länger…
                                Hatte mir von Ingo die Platine besorgt und sie läuft auch, aber halt nicht in der KNX Welt.
                                Versuche nun über die Logamatic 4121(mit internen Funktionsmodul FM446, KNX und der
                                Externen RS 232 Schnittstelle) das zum laufen zu bringen.
                                Nun muss ich aber erstmal sehen was ich alles benötige und ob mein Kessel mit EMS die Anbindung an die Logamatic kann.
                                Auch weiß ich noch nicht ob alle Logamatic 4121 gehen oder erst ab einer bestimmten Seriennummer.

                                Ich habe einfach mal angefangen alle Daten zu sammeln und habe diese Daten in einer.pdf zusammengeführt (erster Stand, geht weiter...).
                                Ich hoffe ich darf die Datei so online stellen (sonst bitte löschen!!).
                                Vielleicht hilft diese Datensammlung euch weiter….
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X