Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung / OLA + knxdmxd

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sry das ich deine Nerven so strapaziere!

    Hab deine Schritte ausgeführt (waren diesselben die ich auch vorher gemacht hab).

    Folgende Ausgabe:
    Code:
    apt-get remove ola --purge
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
    Lese Status-Informationen ein... Fertig
    Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht länger benötigt:
      libftdi1
    Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
    Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
      ola*
    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
    Nach dieser Operation werden 4690kB Plattenplatz freigegeben.
    Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
    (Lese Datenbank ... 79469 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
    Entferne ola ...
    Shutting down olad: .
    Lösche Konfigurationsdateien von ola ...
    dpkg - Warnung: Während Entfernens von ola ist Verzeichnis »/etc/ola« nicht leer, wird daher nicht gelöscht.
    root@wiregate619:/usr/lib# ls ola*
    ls: Zugriff auf ola* nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    root@wiregate619:/usr/lib# ldconfig
    root@wiregate619:/usr/lib# apt-get install ola
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
    Lese Status-Informationen ein... Fertig
    Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
      ola
    0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
    Es müssen noch 0B von 1536kB an Archiven heruntergeladen werden.
    Nach dieser Operation werden 4690kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
    Wähle vormals abgewähltes Paket ola.
    (Lese Datenbank ... 79370 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
    Entpacke ola (aus .../ola_0.8.24-1lenny3_i386.deb) ...
    Richte ola ein (0.8.24-1lenny3) ...
    Starting olad: .
    root@wiregate619:/usr/lib# killall olad
    root@wiregate619:/usr/lib# olad -l 3
    olad: error while loading shared libraries: libolaartnet.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
    root@wiregate619:/usr/lib#
    ein ldconfig richtets auch nicht

    ldd olad in /usr/bin:
    Code:
    root@wiregate619:/usr/bin# ldd olad
            linux-gate.so.1 =>  (0xb7707000)
            libolaserver.so.0 => /usr/lib/libolaserver.so.0 (0xb7642000)
            libolaartnet.so.0 => /usr/lib/olad/libolaartnet.so.0 (0xb761d000)
            libolaartnetconf.so.0 => /usr/lib/libolaartnetconf.so.0 (0xb7609000)
            liboladummy.so.0 => /usr/lib/olad/liboladummy.so.0 (0xb75fe000)
            liboladummyresponder.so.0 => /usr/lib/olad/liboladummyresponder.so.0 (0xb75f5000)
            libolaespnet.so.0 => /usr/lib/olad/libolaespnet.so.0 (0xb75e5000)
            libolae131.so.0 => /usr/lib/olad/libolae131.so.0 (0xb75b1000)
            libolae131conf.so.0 => /usr/lib/libolae131conf.so.0 (0xb75a0000)
            libolaopendmx.so.0 => /usr/lib/olad/libolaopendmx.so.0 (0xb7596000)
            libolapathport.so.0 => /usr/lib/olad/libolapathport.so.0 (0xb7585000)
            libolasandnet.so.0 => /usr/lib/olad/libolasandnet.so.0 (0xb7574000)
            libolashownet.so.0 => /usr/lib/olad/libolashownet.so.0 (0xb7564000)
            libolastageprofi.so.0 => /usr/lib/olad/libolastageprofi.so.0 (0xb7559000)
            libolausbpro.so.0 => /usr/lib/olad/libolausbpro.so.0 (0xb74f9000)
            libolausbproconf.so.0 => /usr/lib/libolausbproconf.so.0 (0xb74ea000)
            libolaftdidmx.so.0 => /usr/lib/olad/libolaftdidmx.so.0 (0xb74da000)
            libola.so.1 => /usr/lib/libola.so.1 (0xb74b3000)
            libolacommon.so.0 => /usr/lib/libolacommon.so.0 (0xb7386000)
            libolahttp.so.0 => /usr/lib/libolahttp.so.0 (0xb7374000)
            libmicrohttpd.so.5 => /usr/local/lib/libmicrohttpd.so.5 (0xb733c000)
            libprotobuf.so.6 => /usr/local/lib/libprotobuf.so.6 (0xb7249000)
            libz.so.1 => /usr/local/lib/libz.so.1 (0xb7234000)
            libftdi.so.1 => /usr/local/lib/libftdi.so.1 (0xb722c000)
            libusb-0.1.so.4 => /usr/local/lib/libusb-0.1.so.4 (0xb7224000)
            libuuid.so.1 => /lib/libuuid.so.1 (0xb7220000)
            libpthread.so.0 => /lib/libpthread.so.0 (0xb7208000)
            libstdc++.so.6 => /usr/local/lib/libstdc++.so.6 (0xb711a000)
            libm.so.6 => /lib/libm.so.6 (0xb70f4000)
            libgcc_s.so.1 => /lib/libgcc_s.so.1 (0xb70e6000)
            libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0xb6fa8000)
            libgcrypt.so.11 => /usr/local/lib/libgcrypt.so.11 (0xb6f40000)
            libgpg-error.so.0 => /usr/local/lib/libgpg-error.so.0 (0xb6f3b000)
            /lib/ld-linux.so.2 (0xb7708000)
    root@wiregate619:/usr/bin#
    Die zwei meiner Meinung nach relevanten Zeilen:
    Code:
    root@wiregate619:/usr/bin# ldd olad | grep libolaartnet
            libolaartnet.so.0 => /usr/lib/olad/libolaartnet.so.0 (0xb7718000)
            libolaartnetconf.so.0 => /usr/lib/libolaartnetconf.so.0 (0xb7704000)
    root@wiregate619:/usr/bin#
    und
    Code:
     ls libolaartnet.so* -lha
    lrwxrwxrwx 1 root root   21  9. Okt 20:54 libolaartnet.so.0 -> libolaartnet.so.0.0.0
    -rw-r--r-- 1 root root 149K  6. Okt 13:14 libolaartnet.so.0.0.0
    root@wiregate619:/usr/lib/olad#
    libolaartnetconf.so* sieht genauso aus

    Gruß

    Kommentar


      Ich hab da mal per Wartungs-VPN aufgeräumt, aus welchem Grund auch immer liegen da unter /usr/local/lib 783 symlinks uvm. - da liegen bei mir 0

      Ein kleines Log:
      root@wiregate619:/usr/local# rm -rf /usr/local/lib/*
      (Backup unter /usr/local/lib.weg)
      root@wiregate619:/usr/local# rm -rf /usr/local/bin/ola*
      ldconfig

      Wie man das genau hinbekommt weiss ich auch nicht (reboot?), aber
      /usr/bin/olad -v
      (so wirds ausm init-script aufgerufen) sagt jetzt 0.8.24 und segfaulted auch nicht..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        spitze!

        Da rennt der ola wieder!

        Vielen Dank!

        Gruß

        PS: Werde morgen früh mal rebooten (das würde jetzt eine Handvoll logiken zum abschmieren bringen)

        Kommentar


          Und die Moral von der Geschicht: "make install" macht man auf Produktivsystemen nicht

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            hehe ups...

            laut meinen notizen hab ich das ola damals selbst kompiliert.

            daher auch 0.8.20 und nicht 0.8.18

            der hat das update nicht ganz vertragen.

            Sry nochmals



            Gruß

            Edit:
            Ich hab mein Blitzschaden WG zum laufen bekommen (ohne Ethernet, Soundkarte) aber der USB scheint noch zu laufen... Werde das in Zukunft für Experimente verwenden

            Kommentar


              Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
              laut meinen notizen hab ich das ola damals selbst kompiliert.
              Das weiss ich schon die ganze Zeit, weil ich habs (ausser auf meinem eigenen Notebook zum testen) definitiv nicht kompiliert&gepackaged

              Ich hab mein Blitzschaden WG zum laufen bekommen (ohne Ethernet, Soundkarte) ..
              Ehrlich, ich würds als Versicherungs-Schaden komplett entsorgen und fertig, mit unbekannt angeschossener HW verschwendet man nur unnötig Zeit und erfährt Probleme die die Welt nicht hat&braucht..
              Eine gepflegte VM zum testen von sowas ist dagegen sehr empfehlenswert, da kann man eine Ubuntu-Live-DVD nehmen, ist einfach - und im Kern fast dasselbe wenn ich mit Backporten/Packagen fertig bin..

              Das dauert halt manchmal - weil auch wenn ich schreibe "ungetestet" hab ichs schon ein "bisschen" getestet..


              Zurück zum Thema: Vom ola gibts die Stunden noch ein neues Package (0.8.24-2+) mit (default disabled) configs für die diversen USB-Adapter, weil der olad sich die sonst ungefragt krallt und alles andere an USB-Seriell stilllegt..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                Hi,

                hab mir jetzt mal den aktuellsten Stand geholt, wie es Makki auf Seite 15 geschrieben hat:

                Code:
                apt-get update
                apt-get install ola=0.8.18-1lenny2
                apt-get install knxdmxd=0.1-8
                Die Anpassung des Config-Files war schnell erledigt und ... es funktioniert sehr gut :-) Es lässt sich jeder Kanal einzeln ansprechen, Szenen aufrufen und auch meine Cuelist läuft einwandfrei.

                2 Fragen hab ich dennoch:
                1. Kanns sein, dass sich der knxdmxd die Kugel gibt, wenn man einen falschen Datentyp schickt? Ich hatte nämlich bei der GA für die Szenen und die Cuelist DPT 18.001 eingestellt. Nachdem ich da was geschickt hatte ging garnichts mehr. Nach Neustart und Umstellung auf 5.010 gings problemlos. Ich schick die Telegramme dzt. zum Testen mit der ETS4.
                2. Wie bekomm ich auf den Status-GAs der channels etwas zurück? Die liefern bei mir im Moment nichts.

                Ich häng mal mein knxdmxd.conf als Anhang dazu, evtl. hab ich ja einfach was falsch konfiguriert. Nicht schrecken, das .txt am Ende hab ich drangehängt, weil ich im Forum ja keine .conf-Datei hochladen kann.

                Bis auf die 2 Punkte bin ich absolut begeistert! :-)

                LG
                Marcus
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                  2 Fragen hab ich dennoch:
                  1. Kanns sein, dass sich der knxdmxd die Kugel gibt, wenn man einen falschen Datentyp schickt? Ich hatte nämlich bei der GA für die Szenen und die Cuelist DPT 18.001 eingestellt. Nachdem ich da was geschickt hatte ging garnichts mehr. Nach Neustart und Umstellung auf 5.010 gings problemlos. Ich schick die Telegramme dzt. zum Testen mit der ETS4.
                  Das mag sein, ich werde mir das angucken.

                  2. Wie bekomm ich auf den Status-GAs der channels etwas zurück? Die liefern bei mir im Moment nichts.
                  Bei mir tut das, zumindest wenn ich über einen Dimmer das Update setze. Bei automatisch ablaufenden Cuelists kann es dazu kommen, dass es nicht upgedatet wird, wenn der Crossfade nicht beendet wird. Es wird im Augenblick nur am Ende eines vollständigen Crossfades gesendet.

                  Also bitte mal mit einem Update des Kanals über einen Dimmer probieren und dann nochmal berichten.

                  Gruss,

                  der Jan
                  KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                  Kommentar


                    Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    hab mir jetzt mal den aktuellsten Stand geholt, wie es Makki auf Seite 15 geschrieben hat:
                    [WICHTIG]Ähhm, das installiert genau die alten Versionen!!

                    Richtig:
                    Code:
                    apt-get update
                    apt-get install ola
                    apt-get install knxdmxd
                    [/WICHTIG]

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      Hmmm ... ich glaub ich hab mir da jetzt was zerschossen.

                      Was hab ich gemacht:
                      Code:
                      apt-get update
                      apt-get install ola
                      apt-get install knxdmxd
                      Die /etc/knxdmxd.conf durch meine ersetzt.
                      Die Konfiguration unter /etc/ola konfiguriert, wie vorher unter /root/.ola.
                      Neustart des olad mit olad -l 3.

                      Danach war für mich das Wiregate nicht mehr erreichbar und ich musste den Stecker ziehen.

                      Seitdem ist nun das Verzeichnis /etc/ola wieder weg, auch das /root/.ola.

                      Beim apt-get update bekomm ich jetzt immer Fehlermeldungen:
                      Code:
                      OK   http://archive.debian.org lenny/updates/contrib Sources
                      Paketlisten werden gelesen... Fehler!
                      E: Konnte Datei /var/lib/dpkg/status nicht öffnen - open (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
                      E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht eingelesen oder geöffnet werden.
                      Was hab ich da denn jetzt zerschossen? Hatte irgendwie nicht das Gefühl da was wirklich Böses zu tun.

                      EDIT: Hab gerade gelesen, dass angeblich folgendes helfen sollte:
                      Code:
                      rm /var/lib/apt/lists/* -rf
                      mkdir /var/lib/apt/lists/partial  # Für Versionen bis Ubuntu 10.04 Lucid Lynx
                      apt-get update

                      Kommentar


                        Ach, ich will grad mal wieder die Hände überm Kopf... Nicht allles was im Internet steht, ist auch eine gute Idee..

                        Das übliche: Wartung-VPN, WG-Nummer per email/PN..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Nicht allles was im Internet steht, ist auch eine gute Idee..
                          Drum frag ich ja lieber nochmal nach, bevor ich noch mehr kaputt mach ;-)

                          Kommentar


                            @Marcus: Ist geflickt und installiert (war komisch evtl. kurz nach dem installieren Stecker gezogen/Stromausfall?)
                            Egal, wirst die knxdmxd.conf aber noch anpassen müssen, die alte wurde gelassen, die aktuelle default liegt da als knxdmxd.conf.dpkg-new

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              Super, danke. Werd das dann morgen mal ausprobieren.

                              Und noch ne hoffentlich letzte Frage: Wenn ich die knxdmxd.conf ändere, muss ich den knxdmxd dann neu starten, oder so?

                              Kommentar


                                Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                                Wenn ich die knxdmxd.conf ändere, muss ich den knxdmxd dann neu starten, oder so?
                                Ja..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X