Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mir ist aufgefallen, dass das "ACT-Blinken" an allen Ports vom Switch und den daran angeschlossenen Teilnehmern nach starten von knxdmxd deutlich steigt.
Gibt es dazu eine Lösung? Ich habe einen unmanaged Switch und bekomme die Krise wenn ich mir die Aktivitäts-LEDs anschaue. Oder anders gefragt, kann man den Traffic verhindern indem man ein USB-Ausgabegerät statt E1.31 oder ArtNet verwendet?
Gibt es dazu eine Lösung? Ich habe einen unmanaged Switch und bekomme die Krise wenn ich mir die Aktivitäts-LEDs anschaue. Oder anders gefragt, kann man den Traffic verhindern indem man ein USB-Ausgabegerät statt E1.31 oder ArtNet verwendet?
Ich denke mal das liegt an Unicast vs. Multicast/Broadcast.
Bei einem unmanaged-switch hilft da nur der konsequente Umstieg auf Unicast wenn das alle Geräte unterstützen.
Bei einem unmanaged-switch hilft da nur der konsequente Umstieg auf Unicast wenn das alle Geräte unterstützen.
Darauf hat meine Frage eigentlich abgezielt... kann die E1.31 Bridge Unicast? Oder ArtNet (welches Interface/Version)? Oder liegt es "nur" am knxdmxd? An OLA?
Ja, sobald ich einen Wert per KNX sende wird er geändert.
Das klappt bei mir nach wie vor nicht. Lediglich wenn ich auf "Plugins Aktualisieren" drücke werden die Werte passend angezeigt.
Mein Input und Output sieht nun wie im Screenshot aus. Bei Ein- und Ausgang steht die Wiregate-IP. Das sollte ja zu deinen Settings identisch sein.
Hast du es geschafft beim ArtNet Interface das Universum (auf 1) umzustellen?
Źum Artnet kann ich nicht viel sagen. Zum Thema Unicast/Multicast:
Der knxdmxd unterstützt Multicast (was der "typische" E1.31-Modus ist). Da kann man am Traffic ohne anderen Switch nichts tun. Auf der anderen Seite ist die verbrauchte Bandbreite relativ klein, es sind nur viele Pakete. Ein Paket ist 680 byte gross, und es gibt 50 in der Sekunde davon. Macht dann ca. 30 kB/s, das sollte in 100 Mbit-Netzen und damit >10 MB/s kaum auffallen.
Ich habe auch mal Unicast programmiert, kann das aber mangels Empfänger (OLA unterstützt das nicht, und meine E1.31-Bridge hat noch eine zu alte Firmware) nicht testen. Mir wurde berichtet, es funktioniert nicht. Ich werde mich sobald ich etwas mehr Zeit habe darum und um das 4-bit-Dimmen kümmern.
Ok, ich habe denke ich nun herausgefunden warum meine Dimmerwerte es irgendwie nicht vom knxdmxd bis in den OLA DMX-Monitor schaffen.
-> Testhalber habe ich OLA/knxdmxd neu installiert (ohne knxdmxd von Hand zu aktualisieren) und... Werte kommen an
Sobald ich die neueste knxdmxd verwende und per Konsole starte:
Code:
load_config: old-style/deprecated statusga detected in channel Eingang_xyz, see documentation
usw.
Also ist entweder die Config schuld oder der neuere knxdmxd macht noch etwas anders was ich nicht sehe
Edit: Config so abgeändert, dass der knxdmxd ohne Fehler startet hilft wohl auch nicht.
Code:
WiregateXYZ:~# knxdmxd -c /etc/knxdmxd.conf
knxdmxd[22364]: main: startup with debug; pidfile: /var/run/knxdmxd.pid, eibd: local:/tmp/eib
knxdmxd[22364]: main: knxdmxd compiled on Feb 23 2014 11:39:20 with GCC 4.3.2
knxdmxd[22364]: main: using config-file /etc/knxdmxd.conf
knxdmxd[22364]: load_config: trying to import 1 channel(s)
knxdmxd[22364]: load_config: named DMX 1/1 as Eingang_R, status: 0/0, factor: 1.000000
knxdmxd[22364]: load_config: allocating memory for 1 universe(s)
knxdmxd[22364]: load_config: created universe 1
knxdmxd[22364]: load_config: trying to import 1 dimmer(s)
knxdmxd[22364]: load_config: created value trigger for dimmer eingang_r
knxdmxd[22364]: load_config: created switch trigger for dimmer eingang_r
knxdmxd[22364]: load_config: turnon_value configured for dimmer eingang_r = 255
knxdmxd[22364]: load_config: trying to import 0 scene(s)
knxdmxd[22364]: load_config: trying to import 0 cuelist(s)
knxdmxd[22364]: dmx_sender: using standard multicast
knxdmxd[22364]: knx_receiver: trigger 0 (GA:3585) triggered target 0 (type 1)
knxdmxd[22364]: knx_receiver: dimmer value trigger: eingang_r = 127
knxdmxd[22364]: crossfade_processor: finished crossfading 1.1 to 127
Aber davon ist im DMX-Monitor nichts zu sehen, nur wenn ich auf "Reload Plugins" im OLA gehe sehe ich die Werte.
Also identisches Verhalten wie weiter oben schon mal beschrieben.
Daraus folgere ich jetzt, dass es kein Config-Problem ist, sondern mit der neueren knxdmxd-Version zu tun hat.
Das würde auch erklären warum es bei ndorf klappt (sofern er noch die alte Version verwendet) und bei mir nicht.
Zurück zur alten knxdmxd-Version wäre eine Möglichkeit, aber keine wirkliche Lösung...
Obwohl ich mitlese muss ich nun doch mal ein paar Fragen loswerden:
Der knxdmxd arbeitet mit dem DMX4ALL USB Interface zusammen?
Welche Vorteile gegenüber dem DMX Plugin hat man mit dem knxdmxd? (Geschwindigkeit, Stabilität,...?)
Was genau ist oder macht das OLA?
Bei mir läuft es mit dem ArtNet Node seit Juli sauber und stabil. Ich habe seit dem auch kein Update gemacht. Das lass ich dann auch mal lieber, wenn ich mfd so höre ?!
Hatte vorher auch das usb DMX4ALL. Da hatte ich aber immer Probleme mit und andauernd ist mir das Wiregate abgestürzt.
Ich habe mir auch schon mal überlegt, mir ein E.1.31. Bridge zuzulegen, aber ich finde da immer nur das Ding aus den USA und bevor ich mir das Teil kaufe, habe ich mal ne Frage: Kann ich mit mehreren Programmen (knxdmxd und einem weiterem) gleichzeitig auf das Bridge zugreifen und die Lichter schalten??
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar