Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein neues 19" Touchpanel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Robby Beitrag anzeigen
    @Gerry

    Dann verstehe ich aber die Beschreibung auf der Peaknx Seite nicht. Dort steht Knx (optional)

    Gruß
    Robby
    Hallo Robby;
    ich versuch mal zu beschreiben was alles in der version Forumsaktion drinnen ist:

    Display mit folgender Ausstattung:
    - Web Cam
    - 4GB RAM Arbeitsspeicher
    - 120 GB SSD Festplatte
    - WLAN
    - KNX Busanschluss (Achtung Software ist noch in der Entwicklung und wird später verfügbar sein, Hardware ist aber bereits drinnen)
    - Audio
    - Win 8.1 Lizenz

    Eigentlich ist alles drinnen bis auf die RFID Lösung. Di kann aber später auch nachgerüstet werden. Wenn man ehrlich ist, ist das auch eine ziemlich spezielle Anwendung und würde die Sache nur weiter verteuren wenn man die gleich mit einbindet.

    Was nun die Frage der Garantie angeht, so gibt es 12 Monate im Standard ohne wenn und aber. Offensichtliche mechanische Schäden sind da ausgenommen. Ansonsten stellen wir keine Fragen wenn etwas kaputt ist, solange das Gerät nicht göffnet wurde und daran rumgeschraubt wurde. Kaputt ist kaputt und wird ausgetauscht. Schnell, einfach und unkompliziert.

    Natürlich war die ursprüngliche Version mal günstiger, aber ihr könnt doch nicht im Ernst fragen ob wir hier Steuerhinterziehung begehen wollen und das Gerät ohne Rechnung und MWSt. anbieten wollen. Das ist ja auch nicht Geld das wir einstecken, sondern an unseren gierigen Staat abführen müssen, damit der das Geld verschwendet.

    Wenn man es mal einzeln zusammenrechnet stellt man sehr schnell fest das alleine das Material den Großteil des hier angebotenen Preises ausmacht. Entwicklung und Garantiekosten haben wir bei der Forumsaktion gar nicht gerechnet, sondern die tragen wir.

    Aber Gerry hat es ja schon geschrieben. Bei der Selbstbauanleitung wird es eine genaue Materialliste und Bezugsquellen geben. Da kann dann jeder selber rechnen und sich überlegen ob er die Zeit und Arbeit in einen Selbstbau reinsteckt. Das ist ja auch o.k und daher wollen wir da ja auch offen mit dem Thema umgehen. Wer aber gerne eine unkomplizierte Lösung auf dem neusten Stand haben will kann eben zum Forumspreis auch etwas Fertiges bei uns beziehen.

    Was nun die Schweiz angeht; Klar man kann aus allen Ländern an der Aktion teilnehmen. Allerdings leidet die Schweiz ja unter der Nicht-EU" Regelung und das muss man einfach drauf rechnen bei Zoll und Import. Oder man muss sich das Gerät an eine deutsche Adresse schicken lassen und dort abholen.

    Viele Grüße
    Axel

    Kommentar


      Hallo Axel,

      Display mit folgender Ausstattung:
      - Web Cam
      - 4GB RAM Arbeitsspeicher
      - 120 GB SSD Festplatte
      - WLAN
      - KNX Busanschluss (Achtung Software ist noch in der Entwicklung und wird später verfügbar sein, Hardware ist aber bereits drinnen)
      - Audio
      - Win 8.1 Lizenz
      genau das das ist es ja, wo ich gestöhnt habe.

      Ich brauche keine Webcam, keine 120 GB, 64 reichen auch, kein WLAN, kein KNX-Anschluß (naja, vielleicht), kein Audio und die Win8.1 eigentlich auch nicht. Das Zeug hat man doch zu Hauf zu Hause liegen. Ich jedenfalls.

      Ihr habt ein tolles Produkt geschaffen, aber in meinen Augen mit zuviel Ausstattung.

      Die Dinge, was Steuern usw angeht, das sehe ich ja ein, darüber möchte ich auch nicht streiten.


      Vielleicht könnt ihr, also nicht nur Du und Gerald, die Frage beantworten: Wozu brauch ich denn Webcam und Audio oder so in dem Ding? Ich übertrag mein Audio doch eh schon über Multiroom und nicht über Quieckboxen in TV und Monitor. Wo ist mein Denkfehler?

      PS: Falls der Eindruck entsteht, daß ich das Produkt schlecht reden möchte, dann bitte ich um Entschuldigung. Ich möchte das alles nur irgendwie verstehen, da ich doch nur nen Touchpad für die Wand möchte
      Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
      KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

      Kommentar


        Hmm,....

        also darüber kann man reden. Wir sind bisher davon ausgegangen das wir da ein Minimum anbieten müssen.

        Ich könnte mir aber gut vorstellen einiges weg zulassen. Alleine die Win Lizenz kostet ne Menge.

        Also ich versuch das mal zusammen zu fassen. Dir würde folgende Ausstattung reichen :

        Display:
        Ohne WLAN
        Ohne Web Cam
        Ohne RFID (war sowieso nicht dabei)
        Ohne Win Lizenz
        64 GB SSD
        4GB RAM

        richtig ?

        Wenn das der Fall ist wird im Preis noch was gehen.
        Man könnte das Ganze auch ohne RAM und ohne SSD ausliefern. Dann kommen wir aber bald in den Bereich Selbstbau.
        Ich könnte mir auch gut vorstellen nur eine Art Rohaufbau zu liefern und der Rest ist dann Selbstbau.
        Was ich dann aber wieder als problem sehe ist der Support und die Garantie. Als wenn jemand dann Schwierigkeiten hat das mit all den Treibern usw in Gang zu bringen, ...

        Aber ich wäre da offen.
        Wäre interressant zu wissen ob andere das auch so sehen.

        Gruss
        Axel

        Kommentar


          Hallo Axel,

          für eine Anwendung in (Wohn-)Küche und WZ finde ich die Version von Euch eine tolle Lösung und - wenn man diese Dinge möchte - wohl auch preislich angemessen. Man darf nicht vergessen, auf welchem Qualitätsniveau Euer Produkt sein wird (wenn es das hält, was ihr versprecht; aber davon gehe ich unbesehen zu 110% aus). Hinter dem Produkt steht offensichtlich eine Erfahrung von vielen Mannjahren. Es ist bereits jetzt für mich ein beeindruckendes Projekt! Das ist schlicht nicht vergleichbar mit einem Tablet an der Wand oder eine Selbstbaulösung. Wenn man ehrlich ist: Mindestens aus der Nähe sieht man den Unterschied meist...

          Für den ein oder anderen mag das Tablet oder die Selbstbaulösung dennoch reichen und die richtige Wahl sein. Hinsichtlich des Tablets bin ich offen gesagt selbst völlig unentschlossen. Euere Lösung ist halt ein "Mörderteil", aber auch echt cool

          Aber es wird wohl eine Reihe Anwender geben - mich eingeschlossen - die eine verlässliche Lösung "ohne Gedöns" brauchen. Im meinen Fluren brauche ich keine Cam oder sonstiges. Visu-Touch und gut - und dabei möglichst energieffizient...wir hatten das schon weiter oben

          Daher würde mich auch eher eine vereinfachte Lösung interessieren. Allerdings nehme ich an, dass die Win-Lizenz bei Euch genauso viel kostet oder eher billiger ist, als wenn ich sie kaufe. Ich möchte eine funktionierende Lösung. Ich hätte keine Lust und Zeit, Treiber zu installieren. Daher würde ich eine HW-abgespeckte Lösung bevorzugen, die aber mit Win 8.1 fix und fertig kommt. QC-Client drauf, IP rein und angeschraubt. Und mit der Front-Scheibe: WAF -> MAX!

          just my 2 cents...

          Viele Grüße,
          Carsten

          Kommentar


            PS: ohhh je...wie bekomme ich als KNX-Bestandsbau-Umrüster die den Wandkasten dafür in meine 11,5er Poroton-Zwischenwände, ohne gleich einen Durchbruch zu machen...<grübel>

            Ideen? Danke im voraus!
            Carsten

            Kommentar


              Hallo Axel.

              Genau so sehe ich das auch wie TomCruz. Das Ding sollte doch den Homeserver steuern und nur zur Anzeige dienen.

              Audio muß ich auch nicht drauf abspielen, also die eingebauten Lautsprecher weglassen. (vielleicht einen ganz Einfachen im Gehäuse für Windowsmeldungen)

              WLAN wäre bei mir auch sinnlos, weil ich alles verkabelt habe.

              Kleine Festplatte wäre ausreichend, weil ja nichts drauf gespeichert werden soll. (denke das die Meisten ihr Musiksammlung usw. oder so zentral speichern)

              Keinen Windows. Hat der ein oder andere auch bestimmt noch eine zu viel zu Hause liegen.

              Eine "Grundversion" wäre schon ideal für alle mit kleinem Geldbeutel und vielleicht auch für die die den ganzen Schnickschnack nicht brauchen.

              Ein wirklich tolles Produkt, aber wie gesagt es soll doch nur eine visuelle Anzeige sein und nicht meinen PC, meinen Flatscreen, meine Stereoanlage usw. ersetzen.

              Gruß
              Robby

              Kommentar


                O.K Leute,
                das ist doch mal eine Ansage. Ich sprech das mit Gerry mal durch. Also wenn man wirklich alles weglässt und es auf das Minimum reduziert geht der Preis noch einges runter.

                Dann ist aber klar:
                Keine Win Lizenz
                Das von uns entwickelte Utility Board entfällt
                Also keine Web Cam, kein Audio Out / In ...

                Eben nur ein Touchpanel zum bedienen.

                das kommt dann aber eine Rohbauversion als Kit schon sehr nahe. Ich könnte mir vorstellen, dass wir nur die Grundmontage liefern, also Rahmen mit Display und Rechnerkern. Der Rest kann/muss dann eben individuell bestückt werden.
                Die Inbetriebnahme aber bitte nicht unterschätzen. Es müssen Treiber für die Touchkontroller aufgespielt und justiert werden. Und auch ansonsten muss alles einzeln in Betrieb genommen werden. Ist aber für Leute mit etwas Background und technischem Verständniss rauszutüfftlen.

                Aber wie gesagt wir sind da ja für Ideen offen.

                Viele Grüße
                Axel

                Kommentar


                  Basisversion

                  Axel, genau das wird gewünscht.

                  Kleingeldzeug ( bis EUR 100.- ) wie Lautsprecher ... würde ich noch rein machen.

                  Gruß, JG
                  Gruß, JG

                  Kommentar


                    Ich hätte das "Gedöns" schon gerne.
                    Wie sonst soll ich darauf Skype oder ähnliches machen?
                    Auch die 120GB sind OK, 64 GB halte ich mit Verlaub für zu wenig.
                    Ich häng mir doch heute keinen Touch ins Haus den ich in 4 Jahren wieder Upgraden muss.
                    Das ist am falschen Ende gespart.
                    WLAN also Option ist auch ein muss.
                    Man trifft bei Nachrüstungen öfter mal drauf, dass zwar Strom an jeder Ecke, Netzwerk aber nicht vorhanden ist. Ein kleiner Schlitz für Strom ist da oft noch machbar, aber ein Netzwerkkabel nicht.
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      Finde ich auch super, wenn ihr das nochmals durchsprecht.

                      Beim Betriebssystem mit Win 8.1 würde ich bspw. für etwas zahlen, was direkt in der Tonne landet. Und so Dinge wie WLan oder Audio-Out kann sich doch nach Belieben jeder per USB später anschließen. Mir wäre z.B. ein CF-Card-Reader wichtig, aber da verhalte ich mich ruhig, würde den per USB ranbauen, fertig.

                      Also eine "Low-Budget"-Lösung für um die 1350 Euro würde ich mir wirklich gefallen lassen. Ne 30GB Intel 525 und Kingston 4GB ECC-Ram kosten zusammen etwa 90 Euro und reichen für eine Virtualisierung mit zusätzlichen Nebenaufgaben unendlich aus.

                      Ich denke, die Kritik am Preis zeigt, dass das Interesse an sich riesig ist, ihr aber am Ende nicht das Ziel erreicht, was ihr euch anfangs vielleicht vornahmt. Für über 2000 Euro, wenn ich sie denn ausgeben könnte/dürfte/wollte, würde ich mir dann schon eher wieder was anderes suchen (bspw. DIVUS Superior)

                      Viele würden es sicherlich begrüßen, wenn ihr eine Lösung fändet, die das Produkt leistbarer macht. Und wenn es am Ende nur so geht, dass der Nutzer selbst Hand anlegen muss und ihr nur geminderte Garantie geben könnt, dann ist dies letzten Endes der nicht monetäre Preis, der gezahlt werden muss.

                      Aber ein riesen Lob, dass ihr euch hier nicht stur stellt und sagt:"Entweder so oder gar nicht", sondern die Wünsche/Kritik annehmt! Orientiert euch an Dingen wie bspw. das Wiregate oder den EIBPC, die ihren Erfolg hauptsächlich auch aufgrund ihres sehr geringen Preises zu verdanken haben!
                      Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                      Kommentar


                        Guten Morgen,

                        danke für die angeregte Diskussion und die unterschiedlichsten Anforderungen werden hier schnell klar! Axel und ich werden das im laufe des Wochenendes mal diskutieren, wie man das alles unter einen Hut bringen kann.

                        Ich werde auch später noch auf die einzelnen Punkte eingehen, aber Grundsätzlich ist zu sagen:
                        Ich wollte mit diesem Touchpanel ein Panel bauen, welches am heutigen Stand der Technik angekommen ist. Das beinhaltet Windows 8 um hier flexibler auch mit dem gebrauch des Quad Client umgehen zu können. Wer noch ein Touchpanel mit XP wie den Gira Client19 oder Windows 7 verwendet, weiß was ich meine!

                        Windows 8 muss aber auch bedient werden können und erfordert darum auch die neueste Technik, die eben in so geringen Stückzahlen Geld kostet!
                        Also die Kosten sind genau hier und in der Mechanik versteckt!
                        Seht euch auf Amazon mal den Preisunterschied zwischen 60 und 120GB SSD Festplatten an,
                        also hier könnt ihr nicht viel raus holen, aber es sind auch ein paar Punkte dabei von euch, die absolut Sinn machen und helfen würden, den Preis runter zu bekommen!
                        Aber Fakt ist, Technik die nicht 100.000 mal verkauf wird, kostet Geld ist aber dafür auch Exklusiv und Individuell. Aber da haben auch die anderen Firmen die ihre Panels verkaufen keinen Vorteil, darum meine Frage an

                        @Janosch: hast du von dem 19" Divus Superior ein Datenblatt und den Listenpreis?

                        Ich hab da auf die schnelle nichts gefunden und was ich gesehen habe ist alte Technik, die vermutlich trotzdem mehr kostet. Hab ja oben schon erwähnt, das hier nur Fakten und Daten zählen! Alles andere bringt uns nicht weiter!

                        danke
                        lg Gerry
                        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                        Kommentar


                          Guten Morgen,

                          ich finde es prima, dass hier auf das Feedback der Community eingegangen wird. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie sich das Projekt entwickelt und wie der Selbstbau ablaufen könnte oder ob man das Produkt etwas modularer anbietet. In Zeiten von Barebones, in denen man selber SSD, Speicher und CPU einbaut, ist das auch nicht marktunüblich.

                          Meine bessere Hälfte findet Euer Produkt auch toll, aber die gefühlte "Schmerzgrenze" ist bei über 2500 Euro auch bei dem Einführungsangebot für uns persönlich überschritten. Wenn man bei einem Selbstbau mit leicht abgespeckter Hardware ohne Win-Lizenz eher bei 1500 Euro landet, dann wäre es eine Überlegung wert, einige Wochenenden in die Tüftelei zu investieren.

                          Für meinen Anwendungsfall würde ich auf Audio/Mikro/Webcam nicht verzichten wollen, sei es für ein Skypegespräch, Gegenstelle zur Türstation an der Haustür, usw. Man hört sich damit zwar keine Oper an, aber für ein Youtubevideo für ein Rezept in der Küche würde ich ein paar kleine Lautsprecher einbauen.

                          Gruß und gutes Gelingen mit dem tollen Produkt
                          Hannes

                          Kommentar


                            Hallo,

                            hätte auch Interesse an einer Selbstbaulösung ohne Windows aber sonst voll.

                            mfg

                            Jens p.

                            Kommentar


                              Hallo,

                              danke an Euch, daß ihr meine Kritik ernst nehmt und darüber sprechen wollt. Wie ich sehe, bin ich nicht der einzige, der Interesse an der Light-Version hat.

                              Vielleicht ist das für Euch sogar eine zweite Schiene? Ich bin jedenfalls mal gespannt, was da evtl. für eine Kostenersparnis drin liegt.

                              Danke und Gruß,
                              Jörg
                              Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
                              KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

                              Kommentar


                                Hallo Leute,
                                kurz zum Verständnis und damit wir im "Do it yourself" dann auch eine brauchbare Lösung anbieten.

                                Was ich bisher so hier an Feedback lese wünschen sich viele eigentlich die Rahmenkonstruktion mit dem Display, dem Touchcontroller und dem Netzteil.

                                Alle anderen Dinge könnte man am Markt frei besorgen, selber zusammenbauen und in Betrieb nehmen.

                                Hab ich das richtig verstanden ?

                                Also sowas könnten wir natürlich auch lieferen.

                                Bitte aber bedenken, dass es dann noch etlich Dinge gibt die selber händisch erstellt werden müssten. Die Preise für die Komponenten (Mainboard/RAM/SSD/Audio/WebCam...) sind wie gesagt frei nachschlagbar. Da wir aber eine größere Stückzahl auflegen wollen, bekommen wir natürlich auch gute Preise.
                                Den Bereich Support können wir dann aber beim besten Willen nicht dirket leisten. Aber das könnte man ja hier über das Forum Abbilden. Da könnte ich mir einen eigenen Thread vorstellen, der sich nur mit dem Thema selber bauen und Erfahrungen beschäftigt.

                                Wir würden da gerne mal wissen was Ihr Euch bei einem Selbstbaukit so vorstellt. Was wäre so eine Mindestausstattung und was besorgt sich jeder selber ?

                                Wir wollen da echt einen neuen Weg gehen. Kitlösungen in dem Bereich gibt es ja noch nicht und wir verstehen natürlich auch das es sehr viele unterschiedliche Anforderungen gibt und das sich nicht jeder hier ein voll ausgestattetes Display im industriellem Standard leisten kann oder will.

                                Daher bitte weiter Feedback, damit wir in den nächsten zwei Wochen auch im Rahmen der Selbstbauidee etwas anbieten können was die meisten (alle bekommt man eh nicht unter einen Hut) Ansprüche zufriedenstellt.

                                Ich denke zwar das der Komplettpreis der Forumsaktion hier kaum wesentliche Vorteile gegenüber "mach ich selber in 20 bis 30 Std" bringt, wenn man lediglich 200 bis 300 € spart am Ende und dann das Risko des Funktionieren selber trägt, aber wir stehen dem offen gegenüber.

                                Also bitte gerne weiter Feedback. Und kritisches Feedback ist vollkommen o.k. Wie gesagt wir wollen ja nach Möglichkeit eine skalierte Lösung aus der sich jeder etwas raussuchen kann.

                                Gruss
                                Axel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X