Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe die img Datei auf die SD Kopiert, IP Adresse geändert, raspberry gebootet, visu Seite aufgerufen, und schon geht das licht aus dem Laptop und Iphone ein/aus !
Freut mich freut mich dass es dir gefällt und so gut ankommt
Ja, so ein Image ist schon eine feine Sache.
So kann man schnell mal eine Visu testen und sich einen Überblick verschaffen.
Das erspart einem schon eine ganze Menge Arbeit und Zeit.
Gerade wenn man wieder neu oder das erste Mal in Linux und Co. einsteigt.
ich habe das Image mit Win32DiskImager erstellt und WinRar gepackt.
Und das von meiner 4 Gb-SD Karte (Panasonic), sollte eigentlich dann auch wieder auf eine 4 Gb Karte passen.
Ich habe keine Ahnung, warum es bei dem einen passt und bei dem anderen nicht.
Sonst Vielleicht mal mit 7-Zip versuchen.
Interessant fände ich eigentlich eine Kombination beider Systeme. Damit könnte man die - wie ich finde - richtig schicke UI mit der liebgewonnenen Integrationsplattform kombinieren.
Hallo,
Also jetzt kommen mal paar Anfänger fragen....
Das Licht An/Aus ist ok mit Switch + Dpt 1.001.
Ich finde aber keine genaue Doku zur Erstellung einer CV ins besondern die Konfig den verschiedenen und vielen "transform" ...
Ich möchte den dimmer An/Aus machen per Switch (das geht) und parallel ein Slide haben der sich dabei bewegt und ermöglicht zu dimmen 0-100%.
(Habe auch eine GA für An/Aus und eine Andere für Dimm)
Das ähnliche möchte ich auch mit Rolläden machen Auf/Zu und Slide mit x%
Das Prinzip mit meheren Adressen (readonly) zusätzlich zu der Ziel Adresse habe ich gelesen aber dabei werden die Slide bischen nerfig :-)
nächste Anfängerfrage:
Wie ist der Login und das PW für das OpenHABpi Image oder habe ich das überlesen?
Überlesen wohl nicht, bist hier aber im falschen Thread, für das OpenHABpi Image schaust Du hier.
Aber damit Du nicht lange für das OpenHABpi Image nach dem PW suchen mußt, habe ich es hier schon mal für aufbereitet. pi pi ganz einfach, oder?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar