Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Eibd, linknx mit CometVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
    Und was soll dabei die Integrationsplattform und was die schicke UI sein (die Frage ist ernst gemeint)?
    Ähem ... ich habe da wohl etwas durcheinander geworfen

    Ich meinte die UI des SmartVisu-Projektes (smartVISU | Free Communications software downloads at SourceForge.net). Sorry für die Verwirrung

    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #32
      Ah jetzt ja, so wird ein Schuh draus
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #33
        Ich habe die img Datei auf die SD Kopiert, IP Adresse geändert, raspberry gebootet, visu Seite aufgerufen, und schon geht das licht aus dem Laptop und Iphone ein/aus !

        Wirklich vielen Dank ! Super super !

        Jetzt "nur noch" meine Visu Aufbauen ...

        Kommentar


          #34
          Freut mich freut mich dass es dir gefällt und so gut ankommt

          Ja, so ein Image ist schon eine feine Sache.

          So kann man schnell mal eine Visu testen und sich einen Überblick verschaffen.
          Das erspart einem schon eine ganze Menge Arbeit und Zeit.
          Gerade wenn man wieder neu oder das erste Mal in Linux und Co. einsteigt.

          Gruß
          Michi

          Kommentar


            #35
            Hi,

            könntest Du das Image so eindampfen, dass es auch auf eine 4GB Karte passt?
            Hab leider keine Größeren zur Hand.

            Danke schön!!!

            Kommentar


              #36
              Also bei mir passte das Image wunderbar auf eine 4GB Karte ...

              Kommentar


                #37
                Also DD ist bei mir auch durchgelaufen, aber das ganze war nicht bootfähig, ich versuche mal das Image zu bearbeiten, vllt. geht's ja dann.

                Kommentar


                  #38
                  Bei lief alles gut aber nicht auf 4Gb, musste eine 8Gb nutzen ...

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    ich habe das Image mit Win32DiskImager erstellt und WinRar gepackt.
                    Und das von meiner 4 Gb-SD Karte (Panasonic), sollte eigentlich dann auch wieder auf eine 4 Gb Karte passen.
                    Ich habe keine Ahnung, warum es bei dem einen passt und bei dem anderen nicht.
                    Sonst Vielleicht mal mit 7-Zip versuchen.

                    Gruß
                    Michi

                    Kommentar


                      #40
                      Raspberry Image Eibd, linknx mit CometVisu

                      Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
                      Interessant fände ich eigentlich eine Kombination beider Systeme. Damit könnte man die - wie ich finde - richtig schicke UI mit der liebgewonnenen Integrationsplattform kombinieren.
                      Das gibt es jetzt sogar: https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=25013
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo,
                        Also jetzt kommen mal paar Anfänger fragen....

                        Das Licht An/Aus ist ok mit Switch + Dpt 1.001.

                        Ich finde aber keine genaue Doku zur Erstellung einer CV ins besondern die Konfig den verschiedenen und vielen "transform" ...

                        Ich möchte den dimmer An/Aus machen per Switch (das geht) und parallel ein Slide haben der sich dabei bewegt und ermöglicht zu dimmen 0-100%.
                        (Habe auch eine GA für An/Aus und eine Andere für Dimm)

                        Das ähnliche möchte ich auch mit Rolläden machen Auf/Zu und Slide mit x%

                        Das Prinzip mit meheren Adressen (readonly) zusätzlich zu der Ziel Adresse habe ich gelesen aber dabei werden die Slide bischen nerfig :-)

                        Danke für eure Hilfe !

                        Kommentar


                          #42
                          nächste Anfängerfrage:
                          Wie ist der Login und das PW für das OpenHABpi Image oder habe ich das überlesen?

                          Gruss
                          Norbert

                          Kommentar


                            #43
                            Guckst Du: "Liesmich.txt"

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Norbert,

                              jetzt wird es aber lustig mit dir.

                              Zitat von NSchnitzler Beitrag anzeigen
                              nächste Anfängerfrage:
                              Wie ist der Login und das PW für das OpenHABpi Image oder habe ich das überlesen?
                              Überlesen wohl nicht, bist hier aber im falschen Thread, für das OpenHABpi Image schaust Du hier.
                              Aber damit Du nicht lange für das OpenHABpi Image nach dem PW suchen mußt, habe ich es hier schon mal für aufbereitet. pi pi ganz einfach, oder?

                              Gruß
                              Michi

                              Kommentar


                                #45
                                ok da bin ich etwas durcheinandergekommen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X