Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Eibd, linknx mit CometVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe das Problem zum Teil selbst gelöst und es lag eher daran das ich zu viel gelesen hatte

    In einem anderen Post hatte jemand nach den knxd Argumenten für eine IP-Schnittstelle gefragt und folgende empfohlen bekommen:

    --daemon=/var/log/knxd.log -D -T -R -S -i -u IPT:<ip-des-knx-Interface>

    Danach hat der Fragende bestätigt das es mit diesen Parametern geht was ich dann als gesicherte Erkenntnis notiert hatte.
    Natürlich habe ich mir auch angesehen was die einzelnen Parameter zu sagen haben und das hat für mich auch erst mal gepasst.

    mit genau diesen Argumenten bekomme ich aber immer den besagten Fehler:
    E00000016: OpenLocalSocket /tmp/eib: bind: Address already in use
    initialisation of the knxd unix protocol failed: Address already in use

    Jetzt habe ich aber gerade festgestellt das es wohl doch nicht die perfekten Argumente für mich sind.

    Denn folgende Argumente gehen jetzt bei mir zu mind. wenn ich knxd von Hand aufrufe:
    --daemon=/var/log/eibd.log -D -T -S -i ipt:192.168.2.142 (-u weglassen)

    Und ein Basistest mit knxtool groupswrite war erfolgreich

    Leider geht es über die bei der Installation angelegten start-scripte immer noch nicht,
    wenn ich die neuen Parameter unter /etc/init.d/knxd wie folgt eintrage:

    DAEMON=/usr/bin/knxd
    DAEMON_ARGS="--daemon=/var/log/eibd.log -D -T -S -i ipt:192.168.2.142"

    dann liefer ein /etc/init.d/knxd start immer noch einen open Socket error
    pi@raspberrypi ~ $ /etc/init.d/knxd start
    E00000016: OpenLocalSocket /tmp/eib: bind: Address already in use
    initialisation of the knxd unix protocol failed: Address already in use

    Update: Nachdem ich das Ganze noch einmal von vorne mit dem neuesten Jessie Image gemacht habe gingen dann auch die startscripte.
    Zuletzt geändert von misc2000; 21.11.2015, 15:48.

    Kommentar


      Hallo,
      Ich bin noch sehr neu in der Materie Cometvisu auf dem Raspberry, daher weiß ich nicht ob meine Frage gerechtfertigt ist....
      Hab ich eine Möglichkeit das Image auf die neueste Version der Cometvisu zu Updaten? Die Version 0.9 wurde ja vor einigen Tagen released.
      Gruß Stefan
      Liebe Grüße
      Stefan

      Kommentar


        Vielleicht hilft dir das hier:
        Building and home automation tools like the web technology based Open Source realtime visualization CometVisu for KNX and OpenHAB. A smarthome visu.

        Kommentar


          Zitat von OliWit82 Beitrag anzeigen
          Vielleicht hilft dir das hier:
          Hi @ll

          Ich hab mir die Tage ebenfalls Michis Image auf nem Raspi installiert.
          Per Groupswrite kann ich schonmal s Licht ein uns ausschalten ;-)

          Ich möchte nun ebenfalls auf die aktuelle Comet Version updaten.

          Wenn ich mich an die Vorgehensweise aus dem Link halte und die Datei mit wget herunterladen möchte kommt immer:


          https://github.com/CometVisu/CometVi..._0.9.0.tar.bz2
          Auflösen des Hostnamen »github.com (github.com)«... 192.30.252.128
          Verbindungsaufbau zu github.com (github.com)|192.30.252.128|:443... fehlgeschlagen: Verbindungsaufbau abgelehnt.

          Der Link sollte ja eigentlich passen; in den Browser eingefügt geht der...


          Weiss jemand Rat?


          beste Grüße

          Michael

          Kommentar


            Hallo zusammen. Bin noch ziemlich am Anfang und komme im Moment nicht weiter, da keine Verbindung zwischen KNX und Raspberry zustande kommte.

            Es hängt vermutlich an der default/EIBD Datei. Ist die unten stehende EIBD Konfiguration so richtig (siehe auch Bild im Anhang)? Oder sind die Adressen falsch?

            Was hat es eigentlich mit der EIBD PORT IP = 224.0.23.12 auf sich? Diese war schon standardmäßig vergeben, allerdings weiß ich nicht wo diese herkommt.

            IP Raspberry: 192.168.2.50
            IP KNX IP Adapter: 192.168.2.51

            Meine EIBD Konfig:

            EIBD_BACKEND_ADDR = 1.1.253

            EIBD_BACKEND = ipt

            EIBD_PORT_IP = 224.0.23.12

            EIBD_PORT_IPT = 192.168.2.50

            EIBD_T = y

            EIBD_R =

            EIBD_I = y

            EIBD_C = y



            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Hallo,

              Du musst bei EIBD_PORT_IPT, die IP der IP-Schnittstelle eintragen und nicht die IP vom Raspberry.
              Also in deinem Fall "EIBD_PORT_IPT = 192.168.2.51"

              Ich habe das im ersten Thread jetzt noch mal eindeutiger formuliert.

              Gruß
              Michi

              Kommentar


                hallo sorry bin vollkommen neu mit Linux und raspberry versuche mich da rein zu fuchsen zwecks Visualisierung habe eine raspberry 3 aber bekomme den nicht zum laufen mit den Image von michixx ... er bootet nicht .. was läuft da falsch?

                Kommentar


                  hallo sorry bin vollkommen neu mit Linux und raspberry versuche mich da rein zu fuchsen zwecks Visualisierung habe eine raspberry 3 aber bekomme den nicht zum laufen mit den Image von michixx ... er bootet nicht .. was läuft da falsch?

                  Kommentar


                    Der PI3 hat eine andere Prozessor Architektur.
                    Wenn du einen PI2 haben solltest, dann kannst du das Image für den PI3 aktualisieren.
                    Am besten auch gleich auf Debian Jessie, eine Anleitung findet man hier.

                    Sonst kannst Du mal versuchen die Dateien in der Boot-Partition zu ersetzen.
                    Die Dateien befinden sich auf einer Fat-Partition, die Partition ist auch unter Windows sichtbar
                    Dafür installierst Du auf dem Pi3 ein aktuelles Image und ersetzt dann alle Dateien die sich in der Boot-Partition des Pi3 befinden, mit den Dateien die sich in der Boot-Partition von meinem Image befinden.

                    Mit etwas Glück könnte der PI dann booten, Wenn er das macht, dann noch ein

                    apt-get update
                    apt-get upgrade
                    rpi-update

                    Gruß
                    Michi

                    Kommentar


                      Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                      Der PI3 hat eine andere Prozessor Architektur.
                      Wenn du einen PI2 haben solltest, dann kannst du das Image für den PI3 aktualisieren.
                      Am besten auch gleich auf Debian Jessie, eine Anleitung findet man hier.

                      Sonst kannst Du mal versuchen die Dateien in der Boot-Partition zu ersetzen.
                      Die Dateien befinden sich auf einer Fat-Partition, die Partition ist auch unter Windows sichtbar
                      Dafür installierst Du auf dem Pi3 ein aktuelles Image und ersetzt dann alle Dateien die sich in der Boot-Partition des Pi3 befinden, mit den Dateien die sich in der Boot-Partition von meinem Image befinden.

                      Mit etwas Glück könnte der PI dann booten, Wenn er das macht, dann noch ein

                      apt-get update
                      apt-get upgrade
                      rpi-update

                      Gruß
                      Michi
                      ja danke hat so geklappt wurde das Image unter Downloads einstellen vielleicht braucht es ja jemand wie kann ich das Image von der karte ziehen unter Windows?

                      Kommentar


                        Hallo
                        Mit Win32Diskmanager 0.9.5
                        Gruß NetFritz
                        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                        Kommentar


                          Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                          Hallo
                          Mit Win32Diskmanager 0.9.5
                          Gruß NetFritz
                          Jupp habe ich schon versucht aber da kommt nur ne 15 gb Datei raus kein image

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,

                            mich würde das Image schon mal interessieren ;-) Habe auch den 3er Raspi und stehe vor so einigen Problemen, da noch blutiger Anfänger :-)
                            Hast du schon mal probiert die Datei mit .img am Schluß zu speichern (Mustername.img)

                            Gruß Micha

                            Kommentar


                              Hallo
                              Jupp habe ich schon versucht aber da kommt nur ne 15 gb Datei raus kein image
                              Das ist auch kein herkömmliches Image.
                              Es sind 2Bereiche.
                              Der kleinere Bereich kann mit Win ausgelesen werden.
                              Der größere Bereich mit Linux.
                              Einfach mal googeln, wirkt Wunder.
                              Gruß NetFritz
                              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                              Kommentar


                                Zitat von Airdance Beitrag anzeigen
                                Hallo zusammen,

                                mich würde das Image schon mal interessieren ;-) Habe auch den 3er Raspi und stehe vor so einigen Problemen, da noch blutiger Anfänger :-)
                                Hast du schon mal probiert die Datei mit .img am Schluß zu speichern (Mustername.img)

                                Gruß Micha
                                Jupp klar .. aber ist halt 15 gb gross

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X