Zitat von JoergDr
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)
Einklappen
X
-
Nimm die Zeiten als „Wenn“ Bedingung in die Sequenz auf, frage dort auch den Frost ab und löse das Ganze bei Regen aus (steigende Flanke).
Ich bin grad im Krankenhaus kann Dir daher leider keine Anleitung mit Bildern machen, aber vielleicht kann Dir das ja auch jemand anderes genauer erläutern.
Viel Erfolg
Jörg
Einen Kommentar schreiben:
-
Also eine Sequenz
Regen UND Rollo zu UND nach 7:00 UND 23:00
aktion Rollo 25% hoch
ich als Laie brauche jetzt ca. 4h 😀😀
Einen Kommentar schreiben:
-
Du kannst die Zeit ganz einfach vergleichen:
Wenn Uhrzeit kleiner 23:00 UND Uhrzeit größer 07:00
Das müsste passen, setze einfach die gewünschten Zeiten ein.
Gruß
Jörg
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Jörg,
rein theoretisch schon, aber die Sequenzen sind nicht so einfach für einen Laien wie mir.....
kannst du mich bezüglich der Zeit unterstützen.....mit den anderen Sachen kann ich leben
Einen Kommentar schreiben:
-
Kannst Du das nicht in der TJA450 lösen? Da geht doch alles wie von Dir gewünscht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
bezüglich meines Problem beim Digigram (Rollo sollen bei Frost und Regen runterfahren) habe ich von Hager folgende Aussage erhalten. Es ist nur eine Vermutung, weil das Gerät nicht vorliegt, aber wir (auch ich) vermuten einen Bug, der mit der Funktion "Alarm" zusammenhängt. Im Digigram ist der Regen als Alarm angegeben. Scheinbar hat das System damit Probleme. Eine Lösung ist es als Boolesch zu ändern und wieder in den TJA560 einzuspeisen. Um dies zu prüfen müsste ich aber alle Verknüpfungen (Alexa und alle Logiken) löschen, das würde mich locker 2 Tage kosten, wozu ich derzeit weder Zeit noch Muse habe.
BTW: Die entsprechenden Digigrame im TJA 560 können noch nicht mal einen Zeitraum als Bedingungen hinterlegen. Es geht entweder vor XUhr / nach xUHR / nach Sonnenuntergang / vor Sonnenuntergang.
Ich möchte gerne, dass die Rollos bei Frost hochfahren aber nicht wenn wir schlafen....diese Einstellung ist nicht möglich. Wenn ich die Bedingungen "vor 22Uhr" einstelle, fahren die Rollos um 0:01Uhr hoch, weil 0:01Uhr vor 22Uhr ist.
Wahnsinn, wie schnell die Digigramme an Ihre Grenzen stossen.
Die Empfehlung war IFTT.....aber für 2 Bedingungen benötigt man einen Premium Account (6Euro im Monat)
Zusammenfassung:
- Fehler liegt wahrscheinlich, weil GA als Alarm hinterlegt ist.
- Keine Zeit und Muse es zu überprüfen
- TJA 560 Digigramme kann keinen Zeitbereich als Bedingung festlegen
- IFTT kann es, aber kostet.
Bei Fragen gerne melden
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh je, doch nicht so einfach, wie ich es mir vorgestellt habe
Einen Kommentar schreiben:
-
Stimme dir vollkommen zu. Am Schluss ist es für alle frustrierend - Kunde und Elektriker.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hager hat bei der TJA470 eine ganze Reihe von deutlichen Einschränkungen gegenüber der TJA450 vorgenommen. Ob Absicht oder Nebeneffekt der optischen Überarbeitung der Programmieroberfläche kann ich nicht sagen, aber wie man etwas weiter vorne gesehen hat, betreffen die Nachteile und Fehler im System auch Leute, die nur einfache Sequenzen erstellen wollen.
Im Endeffekt versucht Hager den bisherigen Vertriebsweg klassischer Elektroinstallationen aufrechtzuerhalten: Vertrieb und Support nur über Fachhandelspartner und Elektroinstallateure vor Ort. Ob sich das in Zukunft so aufrecht erhalten lässt, wage ich zu bezweifeln, denn die heutigen Smart Home Systeme bieten doch ungleich mehr Konfigurationsmöglichkeiten als eine klassische Installation mit verdrahteten Komponenten. Nur möchte man als Endanwender ja auch nicht jedesmal einen Installateur rufen, wenn man eine Änderung vornehmen möchte.
Im Endeffekt wird man so aber keinem mehr gerecht. Der Endanwender ist verärgert, wenn er keinerlei Support beim Hersteller bekommt und der Installateur hat besseres zu tun als immer weitere Fragen seiner Kunden zu beantworten, vor allem wenn sie Probleme in den Systemen betreffen, die einfach noch nicht behoben sind oder bei denen eine Behebung gar nicht vorgesehen ist. Auch sind die Ursachen für viele Probleme ja gar nicht offensichtlich, auch nicht für den geschulten Installateur. Wie soll er denn vernünftig kalkulieren wenn er mit umfangreicher und kostenloser Nachbetreuung rechnen muss?
Und wie lange machen die Kunden das mit?
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, kommt auf die Ausrichtung drauf an. Gibt genug Weltkonzerne die auch Support für Privatkunden machen. Für mich als Privatanwender aber eher ein Grund nach Alternativen zu schauen, wie z.B. Home Assistant. Da kann ich dann wenigstens auf eine riesige Community zählen und wenn ich wirklich möchte selber Änderungen machen. Ist natürlich nicht's für den normalen Enduser und ich werde jetzt erstmal nicht wechseln. Der TJA470 war schon teuer genug.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist gelebte Praxis. "Ein Weltkonzern kann es sich nicht leisten seine Produktivität mit Kleinstkundenanfragen lahmzulegen." Originalaussage eines Entwicklungsleiters auf die Frage hin, warum Hager z.B. nicht erläutert wie man andere Kamerahersteller einbinden kann. "Da ruft Hinz und Kunz an, kann nicht mal einen normalen PC bedienen und blockiert bei uns Servicemitarbeiter die Großkunden betreuen."
Aus subjektiver Sicht des Herstellers ehrlich gesagt sogar nachvollziehbar. Gleichzeitig muß man sich dann aber wirklich fragen ob so eine Produktreihe dort gut aufgehoben ist - und man als Kunde selbst auch. Allerdings ist die Domovea sicherlich für mindestens 80% der Normalanwender vollkommen ausreichend erläutert und bildet 0815 schnell und sicher ab. Das was wir hier alles besprechen hat mit der ursprünglichen Zielgruppe garantiert gar nix mehr zu tun. Wenn man sich manche Sequenzen anschaut die hier Leute gezaubert haben, würde ich Stein und Bein verwetten, dass selbst bei Hager keiner mehr sowas hinbekommen würde bzw. an derlei Komplexitäten gedacht hat.
Ob andere Hersteller diesbezüglich besser sind, ja da würde ich jetzt mal auch ganz vorsichtig sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von bond2k Beitrag anzeigenDanke, bin jetzt am Editieren und Zusammenfügen der Sequenzen. Allerdings ist das ganze sehr langsam, weil jede einzelne Änderung an der Sequenz sofort gespeichert wird. Wäre besser man könnte die ganze Sequenz editieren und erst am Schluss speichern. So warte ich bei jeder kleinen Änderung ein paar Sekunden bis ich weiter machen kann.Für mich eigentlich ein Grund zu den Hersteller zu wechseln.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: