Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Gefahrenmeldezentrale GM/A 8.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zum Thema: Die Lösung find ich gut.
    OT: Die Webdesigner bei ABB gehören fristlos gefeuert (Schriftgrößen/-farben)...

    Kommentar


      #47
      Echt so schlimm? Dann lass ich das 'überschaubarer' mal lieber nur vorsichtig im Raum stehen. Erschien mir ansprechender als früher die nur schwarz/weiß Textseiten. Jedenfalls die webbasierte Programmieroberfläche ist da wirklich besser. Da hat ABB wohl jegliches zur Verfügung gestandene Inovationsbudget in die GMA-Technik investiert anstatt vorrangig in die Präsentation. Nun gut .

      Kommentar


        #48
        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
        Hallo chris15,
        etwas globale Fragestellung. Die Antwort hierauf wäre 'sie tut was sie soll'. Nur zur Auswertung für Magnetkontakte - Fenster auf / zu / angeklappt wäre dieses System
        meines Erachtens vielleicht zu overdressed. Hatte bislang keine anderen Systeme im Vergleich.
        Danke für deine Rückmeldung. Was würdest du noch für Erweiterungen empfehlen? Dachte bisher, wenn ich die Fenster und Türen abgefragt habe, habe ich erst mal alle "offensichtliche" Eindringmöglichkeiten abgesichert.
        Klar, wenn jemand übers Dach oder ein Loch in die Wand stämmt kommt jemand rein. Aber das halte ich (momentan) eher für unrelastisch.

        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
        Komplett auf KNX-Basis. Wäre denn auswerten bei Dir auch überwachen im Sinne einzuhaltender Sicherheitsaspekte? Auswerten bedeutet für mich nur Visualisierung.
        Da tun's auch Binäreingänge mit Kontaktabfrage. Ich persönlich kann diese Anlage zur Erfüllung umfangreicher Überwachungsaufgaben sehr empfehlen. Die Programmierung / Einrichtung per WEB-Browser ist sehr verständlich und intuitiv gestaltet.
        Meine ursprüngliche Planung war auch darauf ausgelegt die Reed-Kontakte über Tasterinterface direkt am Fenster abzufragen. Hier wäre dann noch die Frage wie kann ich die Anlage scharf bzw. unscharf schalten (Fingerabdruck oder ähnliches fällt aus, bin ich kein Freund von). Hier kommt für mich persönlich nur ein Zahlencode in Frage.
        Hier gefällt mir das Bedienpanel von ABB sehr gut. Meine gelesen zu haben, dass sich damit auch (begrenzt) Geräte über Bus steuern lassen.
        Die Anlage über eine Visu zu steuern möchte ich auch möglichst vermeiden.

        Ich habe bei meinem Großhändler mal weitere Informationen zu der Anlage angefodert. Weihnachten wollte ich mir das ganze mal genau anschauen, inkl. .vd Datei.
        Ob VDS annerkannt oder nicht bin ich momentan noch unentschlossen. Muss mit meiner Versicherung mal sprechen ob sich das auf den Beitrag auswirkt.


        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
        Ich selber habe im Oktober diesen Jahres ein 2-Tage-Inbetriebnahmeseminar zur GMA bei ABB besucht. Mich hat sie überzeugt.
        Wo lag das Seminar preislich?



        Kommentar


          #49
          Schau auch mal hier kurz vorbei:
          https://knx-user-forum.de/forum/öffen...rmanlage/page2
          Im Beitrag #23 bin ich kurz schon auf so einige nützliche Funktionen und eventuelle Notwendigkeiten eingegangen
          (+ Anhänge mit möglichen Aufbauausführungen).

          Also grundsätzlich sollte man sich darüber im klaren sein, dass jemand der es auf ein Gebäude oder Objekt abgesehen hat,
          sich auf jeden Fall Zugang verschaffen 'kann'. Wenn es bekanntermaßen bei Dir etwas sehr exklusives zu holen gibt,
          dann Dach oder ein Loch in die Wand (Fertigteilhaus) nicht vernachlässigen.
          Gegen Eindringen absichern tut sie nicht. Es ist dann die Aufgabe dem Langfinger die Suppe so dolle wie nur möglich zu versalzen.

          Deine Magnetkontakte müssen ja dann auch irgend wo hin melden.
          Deshalb - diese kompakte Zentrale bietet da schon noch so einige nützliche Funktionen.
          Sirene intern, optische und akustische Alarmierung extern.
          Meldung per E-Mail, Anruf, SMS, Info an Wachschutz (ÜE notwendig).
          Weiter ist es ja nicht nur eine EMA, sondern im globaleren Sinne eine GMA (Gefahrenmeldeanlage). Diesbezüglich sind die weiteren
          Verwaltungsmöglichkeiten von technischen Sensoren wie Brand- Wasser- & Gasmelder bei Bedarf auch nicht zu verachten.
          Intern kann man über die Parametrierung und Meldungsweiterleitung auch unter Einbruchalarm und techn. Alarme unterscheiden lassen.

          Scharfschaltung erfolgt über SafeKey Scharfschalteinrichtungen wie Wandleser für Chipschlüssel / oder Wandleser für Chipschlüssel und Code-Tastatur (geistige Scharfschaltung). Wenn die Kohle weg muss dann per SafeKey-Türbeschlag komplett oder Funk-Türzylinder mit Chipschlüsselleser.
          Oder Du realisierst Dir die amerikanische Variante per zeitlicher Verzögerung der Scharf-Schaltung. Per Zahlencodeeingabe in das innen montierte
          GMA-Bedienfeld.

          Über das GMA-Bedienfeld können Geräte welche an den GMA-Sicherheitsbus angeschlossen sind eingeschränkt
          verwaltet werden (Gehtestaktivierung und Funktionstests von BUS-Bewegungsmeldern z.B.).
          Weiter: Anzeigen von Ereignissen aus dem Speicher, Meldergruppenverwaltung, Schlüsselcodes verwalten (sperren),
          Überwachungsspezifische Funktionen (scharf/unscharf), Programmieren von 4 freien Tasten. ZB. Panikruf mit Ansteuerung
          von KNX-Szenen (alles Licht was gibt an und alle Sirenen aus vollen Rohren). Find ich sehr gut. Hab das Bedienfeld
          im OG in meinem Schlafzimmer montiert. Bei eindeutig zuzuordnender Geräuschkulisse im EG, wird das hoffentlich den Querulant vertreiben.

          VDS kann (A bis C, oder Home), muss aber nicht. Da muss man dann von Anfang an schon so einiges berücksichtigen. Separate KNX-Alarm-Linie.
          Hier kannst Du dann z.B., wenn du alle Deine Fenster mit einer BUS-Leitung verbunden haben solltest, mit u.P. KNX-Sicherheitsterminals pro Fenster arbeiten.
          Ist den Tasterinterfaces auf jeden Fall vorzuziehen (diese sind direkt für Sicherheitsaufgaben konzipiert und eigenüberwacht,
          auch auf Sabotage/Störung per Abschlusswiderstand). somit kannst Du pro Fenster später auf alle möglichen Kontaktabfragen
          und Überwachungen erweitern (Fenster offen oder angeklappt, Glasbruchsensoren, Lichtschranken .
          Mir wurde von meinem Wachschutzunternehmen der Einsatz von Akustischen Glasbruchmeldern empfohlen (ABB AGM),
          berührungslose Überwachung von Fensterscheiben.

          LG.

          PS: Seminarpreis: 60,00€ + MwSt

          Kommentar


            #50
            Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
            Oder Du realisierst Dir die amerikanische Variante per zeitlicher Verzögerung der Scharf-Schaltung. Per Zahlencodeeingabe in das innen montierte
            GMA-Bedienfeld.
            Was schon wieder nicht VDS Konform ist.

            Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
            VDS kann (A bis C, oder Home), muss aber nicht.
            Wenn jemand die Alarmanlage aufschalten will, ist VDS in der Regel Pflicht, gleiches gilt für eine Beitragsreduzierung in der Hausratversicherung.
            Siehe hier zb.
            Zitat:"Der Einbau einer zertifizierten Alarmanlage kann unter Umständen zu einer Ermäßigung der Beiträge Ihrer Hausratversicherung führen."
            http://www.gothaer.de/privatkunden/k...armanlagen.htm

            Kommentar


              #51
              Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
              Was schon wieder nicht VDS Konform ist.
              So hatte ich mir das eigentlich vorgestellt. Bevor ich das Haus verlasse aktiviere ich die Alarmanlage und sagen wir mal 30sec später ist sie scharf. Und wenn ich zur Haustür rein komme habe ich x Sekunden Zeit zum deaktivieren.

              Also müsste ich sie dann von außen scharf schalten können. Gefällt mir nicht wirklich.
              Geld zu viel habe ich leider nicht.
              Und wenn dann VDS eh nicht möglich ist, werde ich wahrscheinlich doch einfach die Tasterinterface mitnutzen. Habe eh neben jedem Fenster einen Taster für auf/ab.

              Kostet mich dann auch fast nichts mehr, außer 1 Eingang vom Tasterinterface.

              Viel zu holen gibt es bei mir nicht, außer dem Haus. Und das klaut glaube ich keiner so schnell.
              Geht mir vielmehr darum den halbwegs professionellen Einbrecher mit einer Sirene zu vertreiben.

              Muss mir nur noch eine gescheite Möglichkeit suchen wie ich die Alarmanlage dann scharf schalten kann.

              Rauchmelder binde ich direkt an knx an.

              Vielen Dank für die Antworten




              Kommentar


                #52
                @Alexander79: Bitte erst alles lesen (auch Infos auf der Homepage).
                Die Anlage lässt sich nach allen geforderten VDS-Anforderungen aufbauen und besitzt auch die Zulassungen (A,B,C,Home).
                In der letzten Fragestellung von chris15 war aber nicht ersichtlich, ob es ihm auf eine VDS geartete Ausführung ankommt. Die Variante mit der
                innenliegenden Eingabeeinrichtung im gesicherten Bereich ist aber erst mal machbar. Späterer Ausbau der Anlage mit Auswerteeinheit, SafeKey-Modulen, geistigen Verschluss, ESPE usw. ist ja sehr schön möglich.

                Der nächste Punkt: dito.
                Alles ist hier entsprechend den Vorgaben der Sachversicherer möglich wenn gefordert. Ist aber ebenfalls beim Fragesteller nicht Thema gewesen.

                PS: Bei meinem Gebäudeversicherer und Wachschutz z.B. gibt es z.Z. (noch) keine Forderung und Prämienvorteile.
                Wenn es dann später entsprechend neuer Vorschriftenwerken verlangt wird, ist alles vorbereitet. Gut?
                Zuletzt geändert von Falkenhorst; 10.12.2015, 13:43.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                  @Alexander79: Bitte erst alles lesen (auch Infos auf der Homepage).
                  Die Anlage lässt sich nach allen geforderten VDS-Anforderungen aufbauen und besitzt auch die Zulassungen (A,B,C,Home).
                  Du solltest erstmal lesen, er wollte seine Scharfschalteinrichtung im Gebäude installieren, sprich mit Alarmauslöseverzögerung und das ist schlicht nicht VDS konform.
                  Da spielt es keine Rolle ob du eine Anlage mit VDS Klasse C hast, auch wenn die Anlage selbst VDS Klasse C zertifiziert ist.
                  VDS setzt vorraus, daß die gesamte Anlage der jeweiligen Klasse entspricht und nicht nur ein Teil.
                  Du kannst alle Teile VDS Klasse C haben, Magnetkontakte mit Fremdfeldüberwachung etc.
                  Wenn du dann meinst du murkst dir eine Alarmverzögerung um die Anlage im Gebäude am Bedienfeld zu deaktivieren ist deine ganze Alarmanlage nicht mehr VDS konform.

                  Und wenn man mal bedenkt, daß ein durchschnittlicher Einbruch nur 2-3 Minuten dauert ist es idiotisch den Alarm erst auslösen zu lassen 30s nachdem der Einbrecher im Objekt ist.

                  Kommentar


                    #54
                    Siehst Du, so leicht ist man auf dem Holzweg. Deswegen schrieb ich ja. Erstmal lesen!
                    Hier ging es darum diese Anlage nicht nach VDS zu bauen, da dies zur Zeit im Eigenheimbereich weitestgehend nicht verlangt wird.
                    Ein VDS-Aufbau hat der Fragesteller auch nicht verlangt. Dennoch kann man die GMA verwenden (wer es möchte) und auch die
                    Eingabeeinrichtung im Gebäudeinneren realisieren mit Scharfschaltverzögerung.
                    Im Eigenheimbereich von meiner Firma eine sehr häufig gebaute Variante.

                    ''Wenn du dann meinst du murkst dir eine Alarmverzögerung um die Anlage im Gebäude am Bedienfeld zu deaktivieren
                    ist deine ganze Alarmanlage nicht mehr VDS konform.''
                    WAS REDED ES??? nicht murksen - es ist eine sauber zu programmierende Funktion in der Anlage. Guckst Du in Anhang!
                    Nicht immer so hitzig sein!

                    Die einzelnen Überwachungskontakte werden dann üblicher Weise in unterschiedlichen Meldegruppen aufgeteilt.
                    So meldet bei Gewalteinwirkung ein Magnetkontakt oder Glasbruchsensor sofort
                    und der Bewegungsmelder an der Haustür beim Verlassen des Hauses erst in 10s.
                    Wiederum die Bewegungsmelder in anderen Gebäudezonen ebenfalls sofort. Auch eine EMA kann sehr 'smart' sein.
                    Es ist alles möglich und glaub mal ruhig einem gestandenen und zertifiziertem Errichterunternehmen.

                    LG.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Falkenhorst; 11.12.2015, 15:17.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                      Siehst Du, so leicht ist man auf dem Holzweg. Deswegen schrieb ich ja. Erstmal lesen!
                      Hier ging es darum diese Anlage nicht nach VDS zu bauen, da dies zur Zeit im Eigenheimbereich weitestgehend nicht verlangt wird.
                      Ein VDS-Aufbau hat der Fragesteller auch nicht verlangt.
                      Er sagte er weiß noch nicht ob VDS oder nicht, deswegen der Hinweis, daß eine Unscharfschaltung innerhalb des geschützten Bereichs nicht zulässig ist.
                      Mehr habe ich nicht gesagt.

                      Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                      Dennoch kann man die GMA verwenden (wer es möchte) und auch die
                      Eingabeeinrichtung im Gebäudeinneren realisieren mit Scharfschaltverzögerung.
                      Im Eigenheimbereich von meiner Firma eine sehr häufig gebaute Variante.
                      Realisieren kann man vieles.
                      Man kann auch seine Alarmanlage unscharfschalten durch einen Riegelkontakt in der Haustür.
                      Nur wenn dann jemand den Schlüssel klaut und damit "einbricht" ist die Alarmanlage auch gleich unscharf.

                      Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                      WAS REDED ES??? nicht murksen - es ist eine zu sauber zu programmierende Funktion in der Anlage. Guckst Du in Anhang!
                      Für mich bleibt das murksen, weil es idiotisch ist, erstmal den Täter "reinzulassen", bevor der Alarm losgeht und 10s Verzögerung ist schon sehr sportlich um den Code einzugeben.

                      Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                      Die einzelnen Überwachungskontakte werden dann üblicher Weise in unterschiedlichen Meldegruppen aufgeteilt.
                      So meldet bei Gewalteinwirkung ein Magnetkontakt oder Glasbruchsensor sofort
                      und der Bewegungsmelder an der Haustür beim Verlassen des Hauses erst in 10s.
                      Wiederum die Bewegungsmelder in anderen Gebäudezonen ebenfalls sofort. Auch eine EMA kann sehr 'smart' sein.
                      Es ist alles möglich und glaub mal ruhig einem gestandenen und zertifiziertem Errichterunternehmen.
                      Ist mir schon klar.
                      Nützt dir aber auch nichts, wenn der Täter über die Haustür kommt.

                      Kommentar


                        #56
                        Ich werde es folgendermaßen machen:

                        Ist die Alarmanlage scharf und es wird ein Fenster geöffnet wird sofort Alarm ausgelöst.
                        Wird die Haustür bei scharfer Anlage geöffnet wird zeitverzögert ein Alarm ausgelöst.
                        Ich halte es eher für unwahrscheinlich, dass jemand bei mir durch die Haustür einbricht. Diese hat eine wesentlich höhere Widerstandsklasse wie die Fenster.
                        Und wie gesagt es geht mir nur um die halbwegs professionellen Einbrecher. Die absoluten Profis lassen sich auch von einer professionellen Alarmanlage nicht abhalten.
                        Da es bei mir aber nichts zu holen gibt wird sich so einer bei mir auch nicht einfinden (hoffe ich zumindest, und wenn doch wird er sich ärgern so viel Aufwand für nichts betrieben zu haben).

                        Und bitte nicht streiten. Ihr habt mir beide mit euren Antworten weitergeholfen. Danke.

                        Kommentar


                          #57
                          Eine Frage kann man die ABB Gefahrenmelderzentral G/A 8.1 mit einem ekey Zugangsystem kombinieren? ekey wirbt damit das man Alarmanalagen scharf und unscharf schalten kann.

                          BTW: Auf einer lokalen Baumesse hat mir ein ekey Vertreter gesagt das es ab März 2016 eine reinrassige KNX Schnittstelle von ekey geben soll.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                            Scharfschaltung erfolgt über SafeKey Scharfschalteinrichtungen wie Wandleser für Chipschlüssel / oder Wandleser für Chipschlüssel und Code-Tastatur (geistige Scharfschaltung). Wenn die Kohle weg muss dann per SafeKey-Türbeschlag komplett oder Funk-Türzylinder mit Chipschlüsselleser.
                            Oder Du realisierst Dir die amerikanische Variante per zeitlicher Verzögerung der Scharf-Schaltung. Per Zahlencodeeingabe in das innen montierte
                            GMA-Bedienfeld.
                            Welche Wandleser für Chipschlüssel und Code-Tastatur kannst du denn empfehlen? ABB hat ja keine eigenen im Programm, oder?

                            Kommentar


                              #59
                              Doch für SafeKey Scharfschaltung gibt es direkt Module von ABB. Die "amerikanische Variante" war mir bisher eigentlich die einzig bekannte. Das man auch von außen Entschärfen könnte habe ich bisher in meinen Überlegungen nicht berücksichtigt.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Rasetech Beitrag anzeigen
                                Doch für SafeKey Scharfschaltung gibt es direkt Module von ABB. Die "amerikanische Variante" war mir bisher eigentlich die einzig bekannte. Das man auch von außen Entschärfen könnte habe ich bisher in meinen Überlegungen nicht berücksichtigt.
                                Du meinst die SafeKey Beschläge, die alternativ auch auf die Wand gesetzt werden können?
                                http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...PR_DE_V1-1.PDF

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X