Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Gefahrenmeldezentrale GM/A 8.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    bin der gma 8.1 auch top zufrieden, hat bei mir eine Gira EMA abgelöst. Die Fensterkontakte sind über KNX an die EMA angebunden, läuft seit über 10 Jahren problemlos. Die 8.1 läßt KNX also in beide Richtungen zu.

    Kommentar


      #77
      Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
      Das Bedienteil ist sehr schön (habe es in weiss = nochmals teurer) und praktisch, es ist aber mMn nicht unbedingt notwendig. Scharf- und Unscharfschaltung kann über eine Meldergruppe erfolgen. Statusanzeige Bereit, Nicht Bereit, etc. kannst du alles über KNX ausgeben und dann wie du lustig bist irgendwo anzeigen (Tastsensoren blinken lassen, Visu, o.ä.). Konfiguration über Webinterface ist sehr praktisch.
      Das sehe ich auch so. Hier mal ein Beispiel für die Anzeigefunktion mittels Jung RCD LS 4092 M
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #78
        Innenraumüberwachung und Alarmierung

        Habt Ihr die Innenraumüberwachung über separate BWM auf dem Sicherheitsbus laufen oder verwendet Ihr die KNX BWM?

        Könnt Ihr auch eine Emphehlung für eine Außensirene/Alarmierung oder einfach die Standard ABB verwendet?

        Kommentar


          #79
          Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
          innenraumüberwachung und alarmierung

          habt ihr die innenraumüberwachung über separate bwm auf dem sicherheitsbus laufen oder verwendet ihr die knx bwm?
          => 4 x ABB Dual an S1 Bus

          könnt ihr auch eine emphehlung für eine außensirene/alarmierung oder einfach die standard abb verwendet?
          => ABB SSF/GB + SSS

          Kommentar


            #80
            Laut ABB funktioniert nur die ABB Außensirene auf dem S1-Bus. Ein Fremdanbieter lässt sich nicht einbinden.

            Kommentar


              #81
              Hallo Inarii!

              Zitat von linari Beitrag anzeigen
              Laut ABB funktioniert nur die ABB Außensirene auf dem S1-Bus. Ein Fremdanbieter lässt sich nicht einbinden.
              Laut ABB...

              Sowohl die L240 (die ich schon mehrfach mit anderen Aussen- und Innensirenen verbaut habe) als auch die GM/A 8.1 (die ich in einem Testkoffer ausführlich getestet habe) haben die gleiche Art der Ansteuerung von Sirenen mit 12V (nominell, ist tatsächlich etwas höher). Im Ruhezustand liegt eine geringe Spannung an und ein kleiner Strom fliesst zur Sabotageüberwachung. Genaue Daten dazu finden sich im Handbuch.

              Ich setze gerne die Sirenen von Telenot ein, weil sie einfach schöner sind! Bei diesen Sirenen kann man Widerstände tauschen um damit die zusätzliche Sabo-Schleife an die Alarmanlage anzupassen. Andere Sirenen lassen sich sicher auch anpassen!

              Bei Innensirenen kann es passieren, dass diese durch den kleinen Ruhestrom leicht fiepen, dann kommt einfach eine Diode in Serie, die nimmt ca. 0,7 V weg und dann ist Ruhe.

              Gruß
              GKap

              Kommentar


                #82
                Okay ich ergebe mich, ich bin hier in Freak-Forum gelandet ;-)

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von linari Beitrag anzeigen
                  Okay ich ergebe mich, ich bin hier in Freak-Forum gelandet ;-)
                  Sag sofort, dass du auf freaks stehst!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo,
                    ich plane ebenfalls die GM/A 8.1 einzusetzen. Aus optischen Gründen möchte ich im Außenbereich die Blitz-Sirenen-Kombination BSK 3 von Friedland einsetzen (mir ist bewußt, daß es ein Auslaufmodell ist).
                    Hat jemand bereits Erfahrung mit der Kombination GM/A 8.1 und BSK 3 ?
                    Funktioniert diese Kombination aus technischer Sicht überhaupt ?
                    Der Beitrag von GKap über die Kombination mit Telenot Sirenen war für mich der Anstoß zu dieser Diskussion.
                    Danke und Gruß
                    bwknx

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von bwknx Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      ich plane ebenfalls die GM/A 8.1 einzusetzen. Aus optischen Gründen möchte ich im Außenbereich die Blitz-Sirenen-Kombination BSK 3 von Friedland einsetzen
                      .....
                      Funktioniert diese Kombination aus technischer Sicht überhaupt ?
                      Diese Sirene wird mit 12 V betrieben, also wird es grundsätzlich gehen. Einen Sobotagekontakt gibt es auch. Möglicherweise muss man einen Widerstand paralell zur Sirene schalten, damit die Sabo-Erkennung richtig funktioniert. Ich kann im Netz allerdings keine Anleitung und keinen Schaltplan finden! Übliche Sirenen-Blitz-Kombinationen sind im Prinzip 2 eigenständige Geräte, die getrennt angesteuert werden können. (Grund: Die Sirene muss nach einer gewissen Zeit ausgehen, die Blitzleuchte darf weiter blitzen). Ob das bei dieser Sirene auch so ist, weiss ich nicht.

                      Gruß
                      GKap

                      Kommentar


                        #86
                        @Bernd69

                        welche Kommunikationsobjekte kast die bei der GMA benutzt, um Dir diese Informationen anzeigen zu lassen?

                        Kommentar


                          #87
                          155 Textmeldung Anlagenzustand Bereich x 14 Byte
                          129 Alarmierung Störung 1 Bit
                          68 Scharfschaltung Verzögerungszeit Bereich x 1Bit
                          Zuletzt geändert von Bernd69; 28.01.2017, 11:45. Grund: Ergänzung

                          Kommentar


                            #88
                            Danke,
                            Hatte schon gedacht, dass ich irgendwelche 14 Byte Objekte von der GMA übersehen habe.
                            Du hast selber vorgefertigte Textausgaben im Tastsensormodul, die bei 1 Bit Ausgabe im Display angezeigt werden.

                            Sieht gut aus.

                            Kommentar


                              #89
                              Moin, ich bin neu hier und bin derzeit am überlegen mein Haus beim Renovieren auf KNX umzubauen.
                              In dem Zuge wollte ich auch meine Funk-Alarmanlage ablösen.
                              Jetzt zu meiner Frage, ist es möglich die an der GM/A angeschlossenen Reed-Kontakte auch für die "normalen" Knx Teilnehmer zu verwenden?
                              Also einmal zur Überwachung im Scharfgeschaltetem Zustand und dann z.b. zur heizungsabsenkung bei geöffnetem Fenster?

                              Gruß Thorben

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo,
                                das funktioniert sehr gut.
                                Empfehlung ist aber die MK's mit Priorität der GMA zu zuordnen und den 2. Informationsweg raus aus der GMA zu den Raumtemp.-Controller (oä.).
                                Die GMA muss in diesem Fall komplett unidirektional eingerichtet sein (als Informations- & Befehlsfluss nur raus - aber nicht hinein). Die MK's werden
                                dann per ABB-Sicherheitsterminals (das Gleiche wie Binäreingänge - nur sicherer und Abschlussüberwacht) in einer abgeschlossenen sep.
                                Sicherheits-KNX-Linie (ebenfalls per Linienkoppler unidirektional konfiguriert) eingebunden.

                                Du kannst natürlich auch auf übertriebene Sicherheitsaspekte (was ja eigentlich eine GMA ausmacht) pfeifen und konzeptionierst alles ganz normal
                                KNX-konform (normale Binäreingänge innerhalb eine Standard-KNX-Linie), alles bidirektional. geht auch.

                                Weitere Möglichkeit: Du benutzt den zentraleneigenen Sicherheits-bus und klemmst die MK's an die Meldegruppeneingänge der GMA.
                                In der Anlagenkonfiguration kannst Du die Statusausgabe per KNX freigeben. Somit dann der jeweilige Magnetkontaktststus auch auf den KNX-bus rausgesendet und ext. weiterverarbeitet werden (KNX-Objekte).

                                Ist jedenfalls insgesamt eine sehr schöne umfangreiche Thematik.

                                Gruß, Thorsten.
                                Zuletzt geändert von Falkenhorst; 07.03.2017, 12:12.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X