Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Gefahrenmeldezentrale GM/A 8.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von RuL3R Beitrag anzeigen
    Jetzt zu meiner Frage, ist es möglich die an der GM/A angeschlossenen Reed-Kontakte auch für die "normalen" Knx Teilnehmer zu verwenden?
    Ja, einfach die Zentrale an den KNX-Bus hängen, bei den Kontakten konfigurieren, dass der Status auf den Bus gemeldet werden soll und fertig!

    Kommentar


      #92
      Hey zusammen, möchte meine Frage nicht doppelt posten, daher hier der Link zu dem Post, der wohl auch hier gut reingepasst hätte: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...r-abb-gm-a-8-1

      Ich erkundige mich hier nach dem Zusammenspiel von Motorschloss, eKey und EMA. Freue mich auf eure Antworten.

      Kommentar


        #93
        Guten Tag,
        brauche einmal eure Hilfe, wir haben einen Altbau welcher gerade auf KNX usw umgerüstet wird. Meine Frage nun zum scharf schalten.

        Macht es Sinn in die bestehende Haustür ein Motorschloss einzubauen und zum Beispiel die Alarmanlage mit dem SafeKey (welcher neben der Haustür angebracht wird) scharf zuschalten? Nachteil kosten für Motorschloss, Verriegelung, Auswertmodul und SafeKey

        oder

        Doch lieber Safekey Türzylinder CEL, der Vorteil wäre das ich kein Motorschloss/Sperrelement brauche, da ich ja die Anlage beim Ab/Aufschließen scharf/unscharf schalte.

        In der Beschreibung steht das das Auswertmodul maximal 6m entfernt angebracht werden darf, also nicht zentral im Keller möglich?


        Brauche ich zusätzlich noch ein Bediengerät BT/A 1.1? Wie wird ein Fehlalarm deaktiviert. Im Schlafzimmer möchte ich mit einen normalen Taster zum Aktivieren benutzen wenn man ins Bett geht.

        Was habt ihr für Lösungen verbaut?
        Freue mich auf eure Antworten
        Zuletzt geändert von danielsondi; 21.04.2017, 19:35.

        Kommentar


          #94
          Die Lösung über den Taster würde mich auch interessieren... Daniel, hast du das "Problem" bereits in den Griff bekommen?

          Kommentar


            #95
            Ich habe bei mir einen Schlüsseltaster an einem ganz normalen Meldereingang gem. Anleitung mit Widerstand angeschlossen. Brauche den nur zur Scharfschaltung. Trenne den mit einem KNX-Aktor im Technikraum, sobald scharfgeschaltet ist. So kann einer, welcher die Kontakte freilegt, nicht unscharfschalten. Unscharfschaltung geht bei mir nur über Safekeybedienterminal.

            Also Taster im Innenbereich an einem Meldereingang für interne Scharfschaltung sollte auch kein Problem sein. Falls gewünscht, könnte ich das bei mir testen. Habe noch freie Meldereingänge ...

            Kommentar


              #96
              Hi zusammen, nochmal eine Frage... ich habe gesehen dass man das Auswertemodul L240 benötigt um die SafeKey Einheit betreiben zu können. An meiner Tür habe ich auch Reedkontakte, Schließkontskt, etc. die man dort ja u.a. direkt anschließen kann. Die Frage ist ob das L240 in den Keller kommt oder in die Nähe der Tür, z.B im Einbauschrank. Habe zudem vor, das Motorschloss über Ekey zu steuern, falls das relevant ist...

              vg
              fri

              Kommentar


                #97
                Bei mir ist das L240 im Technikraum, welcher sich schräg unter der Türe befindet. Ich habe Riegelschalter und Magnetkontakt ans L240 angeschlossen. Ich habe ein U72 5x4x0.8 für alles (inkl. Safekey und Motorschloss) verwendet. Habe kein eKey, Safekey der Alarmanlage öffnet bei mir das Motorschloss ( MSL Fliplock Panikschloss) entweder per Chipschlüssel oder per Code.

                Kommentar


                  #98
                  Vielen Dank für die Antwort. Habe gelesen, dass der Abstand max. 6m betragen darf. Da mein Kellerraum weiter weg ist, werde ich es dann dezentral nahe der Tür installieren. Je mehr ich mich mit dem Thema der Abb Anlage beschäftige, desto mehr zweifle ich an dem eKey System. Wenn ich die Anlage eh extern scharf schalten werde und daher den Safekey Schlüssel immer bei mir trage und diesen künftig auch als erstes nutze um die Anlage zu unscharf zu schalten, warum sollte ich dann nicht im gleichen Zuge die Tür öffnen. Ob nun eine RFID Karte, ein Fingerabdruck oder auch nur ein normaler Schlüssel, alles wäre redundant da ich ja eh den Schlüssel für die Abb verwende oder? Wie sehen die anderen das bzw. wie habt ihr das gelöst?

                  Kommentar


                    #99
                    Genau so wie du es beschreibst: SafeKey-Schlüssel zum Unscharfschalten und zum Öffnen der Türe (geht mit demselben Vorgang). Alternativ über Codeeingabe, falls Schlüssel vergessen oder nur rasch in Garten gegangen.
                    Für Scharfschaltung habe ich einen Schlüsseltaster, weil mein Motorschloss auch bei einer Scharfschaltung per SafeKey immer aufgesprungen ist (andere Philosophie als beim ABB-Schloss, welches nicht aufspringt, sondern nur eine Freigabe erhält, welche dann jedoch nicht wahrgenommen wird). Sperrelement habe ich keines verbaut.

                    Kommentar


                      Wieviele KNX-Meldergruppen lassen sich eigentlich nutzen? Im Handbuch auf Seite 517 sieht es nur nach 12 aus, Kommunikationsobjekte gibt es aber 128?!?

                      Kommentar


                        Hi @all,

                        ich habe mal eine kleine Übersicht meine Vorstellung der GMA im Wohnhaus erstellt.

                        Dazu hätte ich noch ein paar kleine Fragen.

                        1. Ist das Bedienteil BT/A x.1 genug für die komplette Anlage? Oder brauche ich noch das "LCD-Bedienteil L840/PT" da ABB vorgibt das dieses je Sicherungsbereich erforderlich ist.

                        2. Was meint Ihr, wäre diese Kombination meines Vorschlags umsetzbar?

                        3. Nebeneingangstür sollte man dann sicher die gleiche Kombination aus CL/9, FL/9 und L240 verwenden oder gibts eine günstigere Lösung?
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          L840 brauchst du nicht und an der Kelleraussentüre habe ich nur einen Riegelkontakt. Hier würde man jedoch nur im äussersten Notfall bei geschärfter Anlage rein und dann gibt es halt einen Fehlalarm.

                          Kommentar


                            Okay, aber bei mir ist es eine Nebeneingangstür die sehr oft vom Carport aus mit Gepäck genutzt wird. Demzufolge ist es sicher auch sinnvoll hier eine Kombination wie an der Haustür zu nehmen oder?

                            Reicht an der Hauseingangstür ein CL/9 oder brauche ich unbedingt noch ein Verriegelungskontakt dort?

                            Kommentar


                              An deiner Nebeneingangstür müsstest du scharf/unscharf stellen können. Dies könnte aber auch über einen Meldereingang und etwas Logik gemacht werden. Sperrelemente habe ich keines verbaut aber wir brauchen auch nur den Chipschlüssel oder den Code zum Öffnen. Herkömmlicher Schlüssel ist nur noch für Notfälle (Stromausfall, Motorschloss ist nicht auf USV). Jede Türe hat Riegelkontakt. Haustüre zusätzlich noch Magnetkontakt.

                              Es gibt sicher auch Kombinationen mit Fingerscanner, die funktionieren. Da ist dann eher die Frage, wie scharf gestellt werden soll. Wir haben an der Haustüre ein WELT/A,ES um die Türe zu öffnen (gleichzeitig erfolgt Unscharfstellung). Scharfstellung über Schlüsseltaster.

                              Kommentar


                                Also führe ich die Nebeneingangstür genau so wie die Haustür aus. cl/9 + fe9+ l240

                                Wie schaut es denn mit einer App oder eine Ferndiagnose bzw. Scharfschaltung aus wenn ich mal nicht daheim bin oder es vergessen habe?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X