Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hi,
Ich versuche EIBD auf meiner 7170 ans laufen zu bekommen und wollte dafür das Kompilat von Seite 5 (glaub ich) nutzen, aber ich kann ich das per ftp auf die Box übertragen, da meine gefreetze Box keinen USB hat?
Ich weiß jetzt nicht, welche Version Du verwendest, Chancen sind aber, dass es mein Kompilat ist...
Ein KNX-USB-Interface oder gar RS232 sehe ich nicht wirklich als zielführend. Außerdem ist das Kompilat sicherlich total veraltet, da hat sich am eibd in der Zwischenzeit einiges getan.
=> Wer das auf der Fritz!Box nutzen will, sollte wohl ein IP-Interface (IP-Tunnel oder IP-Routing) verwenden, so wie ein frisches eibd Kompilat.
Aber wer das hat, sollte (hoffentlich... hab's nicht getestet) auch die CometVisu laufen lassen können
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
ich habe ein Siemens N148 IP Interface und möchte das mit dem Gira Homeserver nutzen, da das Interface aber mit den Multicast-Paketen nichts anfangen kann, wurde mir geraten auf EIBD zu setzen, als schnelle und kostenneutrale Lösung. Mein Problem ist aber, dass ich überhaupt nicht blicke, wie ich EIBD für meine 7170 kompiliert und rübergeschoben gekommen.
Den N148 per eibd zum Router zu machen sollte grundsätzlich funktionieren, wahrscheinlich auch mit dem alten Kompilat von mir.
Dazu musst Du ein (USB-)Speichermedium an der Fritz!Box anschließen, den eibd dort aufspielen (entweder vorher oder per Freigabe wenn er schon an der Fritz!Box hängt), den Telnet-Zugang auf der Fritz!Box aktivieren, per Telnet einloggen, und dann den eibd mit den passenden Parametern starten.
=> Dann sollte der HomeServer über den eibd auf der Fritz!Box über das IP-Interface auf den KNX zugreifen können.
Dann fehlt nur noch, die Firtz!Box so einzurichten, dass der eibd auch nach einem Neustart der Fritz!Box gleich gestartet wird.
(Wie Du die einzelnen Aktionen mit der Fritz!Box machst, bitte selber im Netz suchen. Das letzte mal wo ich das gemacht habe ist gut 2 Jahre her...)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Telnet Zugang klappt z.B. schon, aber meine Box hat kein USB (ist ein Speedport 901V gewesen), das ist im Moment mein größtes Problem. Ich hab irgendwo mal was von ftp gelesen, aber ohne jeden sinnvollen Hinweis, wie man da etwas draufbekommt.
Ohne USB wird's schwierig. Du müsstest einen Platz auf dem internen Flash finden - was mir persönlich zu heiß wäre.
Meinst Du mit FTP, dass die Box den per FTP holen soll? Was ist wenn die Verbindung mal nicht steht?
=> Mir wäre das alles zu viel gebastel. Verkaufe lieber des IP-Interface und kaufe einen IP-Router
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
theoretisch würde es so gehen, dass du die sourcen auf einen server im internet hochlädst und dann mit telnet von der box per ftp und get befehl downloaden kannst.
Aber der interne Flash könnte zu klein sein. Musst du probieren.
Würde dir entweder eine original FritzBox empfehlen oder auf einen IP Router umsteigen.
ich denke, dass ich mir einen WRT64gl auf openwrt umbastle und den erstmal als Router nehme.
Ich habe mir in der Zwischenzeit mit cygwin EIBD für windoows kompiliert und wie folgt gestartet: eibd -D -T -S -d -i ipt:192.168.178.28
ich sehe auch in Wireshark das Paket vom Homeserver an die Windowskiste und das Paket vom Rechner an den IP Gateway an Port 3671. Soweit so gut, aber leider passiert auf dem Bus noch nichts, habe ich noch was übersehen?
Hallo zusammen,
ich verzweifel grad ein wenig. Gestern hatte ich vergeblich versucht eibd auf Ubuntu zu installieren. Ich muß aber auch dazu sagen, dass Linux für mich eine andere Welt ist. Dann bin ich auf den FritzBox Beitrag gestoßen und dachte mir, das sieht ja einfach aus.
Ich habe eine FritzBox 7170 und eine Siemens 148 22 IP Schnittstelle.
Also .. eibd auf Usb Stick und mit telnet zur Fritzbox verbunden.
Dann habe ich verschiedene Paramter ausprobiert eibd zu starten. Auch wenn das jetzt wahrscheinlich eine blöde Frage ist, woran erkenne ich ob eibd läuft - welche Parameter muß ich zum Starten eingeben und welche IP Adresse muß wo angegeben werden? Müssen Ports freigeschaltet werden etc.
Würde mich sehr über Hilfe freuen.
Ich versuch auch mal als Linux Laie eine Kurzanleitung für Ubuntu zu produzieren, da ich das heute zweimal durchexerziert habe:
-als erstes auf diese Seite gehen und den PGP Key in die Zwischenablage kopieren
- Textedit aufrufen -> Einfügen -> Datei speichern, sagen wir Dokumente Ordnet unter dem Namen 'pw', braucht keine Endung
- folgendes in die Zwischenablage kopieren:
deb http://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegler/debianeib main
deb-src http://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegler/debianeib main
- terminal aufmachen
- Befehl eingeben: sudo nano /etc/apt/sources.list
- Passwort eingeben
- einfach mit dem Cursor ans Ende gehen, rechte Maustaste-> Einfügen
- STRG+X für Beenden
- Speichern bestätigen
- dann cd Dokumente/
- Befehl: sudo apt-key add pw
- Befehl: sudo apt-get update
- Befehl: apt-get install bcusdk
nochmal mit J bestätigen und freuen
vielen Dank für deine Auflistung. Ich habe es nochmal damit versucht unter Ubuntu und siehe da, diesmal hat es funktioniert obwohl ich eigentlich der Meinung war es genauso gemacht zu haben. Aber du hast es wirklich sehr gut für mich Linux Laien erklärt.
Danke
Christian
Nur so am Rande: für Ubuntu gibts ein PPA (<- klick mich) von mkoegler, ganz einfach. Erstmal sollte man es damit ans laufen bekommen..
Für die FB ist es nunmal nicht so (ich hab keine), das ein beliebiges, Jahre altes Binary mal so hoppla-die-dupp einfach nehmen&kopieren kann. Das geht zwar sicherlich, aber einigermassen Standfest mit Linux sollte man da schon sein (und/oder dann konkrete Fragen mit konkreten Problemen stellen..)
Dann startet man mal
eibd -u -t1023 ip:192.168.178.X
(die IP ist natürlich zu ersetzen) und dann sieht man weiter
Makki, wir sind hier in der Newbies helfen Newbies Runde, was zum Teufel soll ein PPA sein?
Den Hinweis hatte ich irgendwo schon gelesen, aber als Laie hat mir das auch nicht geholfen. :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar