Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation
Ich habe für Garagentor auf bzw. Garagentor zu, zwei unterschiedliche Gruppenadresse.
Auch auf dem Sensor benötige ich zum Öffnen nur einen kurzen Tastendruck, während ich beim Schließen deutlich länger auf der Taste bleiben muss.
Wie funktioniert das mit dem Helper ?!
Wenn ich dich richtig verstehe, müsste ich meinen Tor-Öffnen-Befehl (kurz) gegen foglende Zeilen tauschen ...
Hätte hierzu noch eine Frage, kann ich den Typ aus der Vorlage https://github.com/snowdd1/homebridg...mpleGarageDoor ohne Weiteres gegen ein "KNXPulseUp" bzw. "KNXPulseDown" ersetzen, wenn ich für mein Garagentor nur einen Impuls benötigen ?!
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Hallo,
ich habe gerade mit der Einrichtung von Homebridge und Homebridge-knx begonnen und bin gleich auf ein komisches Problem gestoßen.
Eventuell hat das ja auch schon einmal jemand bei sich beobachtet...
Wenn ich eine Lampe schalte, funktioniert alles super.
Wenn ich aber eine Lampe dimmen möchte, wird die Lampe nur kurz auf die eingestellte Prozentzahl gedimmt und macht danach 3, 4 mal was Sie will!
Dimmt also kurz etwas hoch, runter, hoch und bleibt dann bei irgendeinem Wert stehen.
Hallo,
Kannst du über den Busmonitor Nachvollziehen das deine Geschilderte Situation von der Homebridge aus geht?
Code:
knxtool vbusmonitor1 ip:localhost
Also siehst du das die irgendwelchen komischen telegrame schickt? Oder nur das eine Telegramm auf 2/6/3 dpt5.0001 zum dimmen der Helligkeit kommt?
Was für Aktoren hast du und wie sind diese parametriert? Mach doch mal bitte ein paar mehr details
Hallo, erst einmal vielen Dank für Deinen Beitrag.
Ich kann im Gruppenmonitor nachvollziehen, dass die Meldungen von der Homebridge ausgehen.
In dem Auszug kann man gut sehen, dass mehrere positions Signale gesendet werden. zwischendurch bekommt der Dimmer immer mal wieder ein ein. Das verursacht dann wohl das Regeln auf den letzten Helligkeitswert. Danach wird wieder der nächste Positionswert angefahren.
Es wird sogar zwischendurch ein geschaltet.?!??
Hier ein Auszug: knx.jpg
Die Aktoren sind von MDT. Die ganze Installation funktioniert auch einwandfrei. auch SmarthomeNG macht da keine Probleme...
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das noch keiner bemerkt hat. Also würde ich hier einen Bug ausschließen.
Ist aber ein sehr merkwürdiges Verhalten!
ich kämpfe seit ein paar Tagen mit meinem Raspi 3 und der Homebridge / knxd Installtion. Ich habe die Homebridge erfolgreich mit EVE und der Home App gekoppelt. Es werden auch alle Geräte aus der knx_config.json eingelesen. Ich bekomme in der App allerdings die Fehlermeldung beim Einschalten der Lampen "Das hinter einer Bridge befindliche Gerät ist nicht erreichbar. Stelle sicher, dass das WLAN aktiv ist und versuche es erneut."
Gleichzeitig habe ich folgenden Output auf dem Raspi 3:
Code:
pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl status homebridge -l
● homebridge.service - Node.js HomeKit Server
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/homebridge.service; enabled)
Active: active (running) since Thu 2017-01-26 16:38:19 UTC; 4min 21s ago
Main PID: 673 (homebridge)
CGroup: /system.slice/homebridge.service
└─673 homebridge
Jan 26 16:42:26 raspberrypi homebridge[673]: ================================
Jan 26 16:42:26 raspberrypi homebridge[673]: [1/26/2017, 4:42:26 PM] [homebridge-knx.KNX] DEBUG got dest=768
Jan 26 16:42:26 raspberrypi homebridge[673]: [1/26/2017, 4:42:26 PM] [homebridge-knx.KNX] [ERROR] knxwrite:openTGroup: Error: request invalid
Jan 26 16:42:38 raspberrypi homebridge[673]: ---iterating--------------------
Jan 26 16:42:38 raspberrypi homebridge[673]: address: 0/1/2
Jan 26 16:42:38 raspberrypi homebridge[673]: reversed: false
Jan 26 16:42:38 raspberrypi homebridge[673]: dptype: DPT1
Jan 26 16:42:38 raspberrypi homebridge[673]: ================================
Jan 26 16:42:38 raspberrypi homebridge[673]: [1/26/2017, 4:42:38 PM] [homebridge-knx.KNX] DEBUG got dest=258
Jan 26 16:42:38 raspberrypi homebridge[673]: [1/26/2017, 4:42:38 PM] [homebridge-knx.KNX] [ERROR] knxwrite:openTGroup: Error: request invalid
pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl status knxd -l
● knxd.service - KNX Daemon
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)
Active: active (running) since Thu 2017-01-26 16:38:40 UTC; 4min 24s ago
Main PID: 802 (knxd)
CGroup: /system.slice/knxd.service
└─802 /usr/bin/knxd --eibaddr=1.1.251 -TDRS -b ipt:192.168.1.28
Jan 26 16:38:40 raspberrypi systemd[1]: Started KNX Daemon.
pi@raspberrypi:~ $
Meinen MDT IP Router SCN-IP100.01 starte ich mit knxd KNXD_OPTS="--eibaddr=1.1.251 -TDRS -b ipt:192.168.1.28"
Ich bin ratlos! Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar :-)
Nach ca. 10 Neuinstallationen bin ich kurz davor, das ganze einfach aufzugeben.
Interessant ist, dass ich meine Schnittstelle in der ETS auch mit gestoppten KNXD nicht benutzen kann. Erst wenn ich den Raspi ausschalte geht es wieder.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar