Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT 4-fach PWM Dimmer REG kommt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Lampe mit CCT LED Stripes. Wenn ich richtig verstanden habe kann ich diese (also die Farbtemperatur) nicht mit dem MDT Aktor dimmen.
    Kennt jemand eine Möglichkeit diese LED Stripes zu dimmen?

    Kommentar


      wieso schreibt man dann sowas in den Thread?

      Was sind es denn dann ganzgenau für Stripes?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Zitat von cyrillsneer Beitrag anzeigen
        Kennt jemand eine Möglichkeit diese LED Stripes zu dimmen?
        DIESE LED STRIPES???????

        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          gbglace
          Weil es hier bereits um das Dimmen von CCT Stripes ging.

          magiczambo
          wie weiter oben geschrieben. CCT Stripes. Die haben CV mit 24 Volt

          Hab mittelweile den Enertex® 1160-REG gefunden. Er kann das laut Applikation.
          Kennt den bereits jemand im Forum?

          Kommentar


            ob man den Enertex hier im Forum kennt, wenn nicht hier wo sonst?

            der MDT in der Version 02 wird das und noch einiges mehr können. Wie eilig ist denn die Anschaffung?

            Ansonsten nimm die SUFU da findest einiges zum Enertex.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Du kannst die Lampe und auch die Lichtfarbe mit jedem 24V-LED-Dimmer dimmen der mindestens zwei Kanäle hat.

              Kommentar


                gbglace
                Vielen Dank für die Info zum neuen MDT Dimmer. Klingt interessant - bis wann soll der denn auf den Markt kommen?
                Zum Enertex hab ich bereits im Forum recherchiert. Ich finde aber nichts zum Dimmverhalten (flackern, niedrigster Wert, Helligkeitskurve).

                Andreas1
                Das ist klar. Ich will aber nicht "basteln", sondern Lichtfarbe und Helligkeit direkt aus dem EIB ansprechen.

                Kommentar


                  Der neue MDT LED Controller kommt in den nächsten 4 Wochen.
                  Hier ein Ausschnitt der reinen TW Funktionen:
                  Die Farbtemperatur ist abs. mit 1 Byte Wert, 0-100% Kaltweißanteil, oder 2 Byte Kelvin Wert, z.B. 3000 Kelvin, einstellbar.
                  Die Farbtemperatur kann auch rel. gedimmt werden.
                  Als Automatikfunktion steht Dim2Warm, also beim Runterdimmen wird das Licht wärmer, oder HCL zur Verfügung. Bei HCL wird die Farbtemperatur in Abhängigkeit der Uhrzeit eingestellt. Dazu gibt es eine vordefinierte Tabelle mit 10 Uhrzeiten und der Farbtemperatur. Zwischen den Zeiten wird interpoliert. Schaltet man also um 12:00 Uhr oder 21:00 Uhr ein, hat man dem Biorythmus angepasste Farbtemperaturwerte. Als besonderes Feature kann auch die Helligkeit automatisch angepasst werden. Z.B. geht der Dimmwert abends von 18:00 bis 22:00 Uhr automatisch auf 30% runter. Natürlich frei einstellbar. Zusätzlich die Nachtfunktion, die nachts z.B. nur 3% einschaltet. Das eingebaute HCL kann anstatt der Uhrzeit auch Farbtemperaturen in Abhängikeit von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang berechnen.
                  Die Automatik kann jederzeit manuell übersteuert werden und steht nach den Einschalten automatisch wieder zur Verfügung.

                  So, das sind mal die wichtigsten TW Funktionen.
                  Natürlich gibt es auch Funktionen für normale weiß Kanäle, z.B. uhrzeitabhängige Dimmwerte und für RGB und RGBW.

                  Kommentar


                    Super! Perfekt!
                    Verstehe ich das richtig, dass ich dann sogar gar keine (manuelle) Tag/Nacht-Umschaltung mehr brauche, weil ich nachts alleine über die Zeitkonfiguration "stark gedimmt" einschalten kann?

                    Kommentar


                      Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                      Verstehe ich das richtig, dass ich dann sogar gar keine (manuelle) Tag/Nacht-Umschaltung mehr brauche, weil ich nachts alleine über die Zeitkonfiguration "stark gedimmt" einschalten kann?
                      Korrekt.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        Das nenne ich mal "smart" ...

                        Kommentar


                          hjk Danke für die Info! Der v02 MDT LED Dimmer klingt wirklich Klasse und ich kann kaum warten bis ich ein in dem Testbrett habe.

                          Wird eine Einstellung dabei sein, womit auch in TW-Modi über 50% der separaten Kanalhelligkeiten gesteuert werden kann?
                          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                          Kommentar


                            Hat hjk schonmal irgendwo geschrieben: ja

                            Kommentar


                              Zitat von cyrillsneer Beitrag anzeigen
                              [Das ist klar. Ich will aber nicht "basteln", sondern Lichtfarbe und Helligkeit direkt aus dem EIB ansprechen.
                              Dann würde ich auf den neuen mdt-LED-Dimmer warten. Diesen Wunsch hattest du aber nicht erwähnt.....

                              Kommentar


                                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                                Der neue MDT LED Controller kommt in den nächsten 4 Wochen.
                                Hier ein Ausschnitt der reinen TW Funktionen:
                                Die Farbtemperatur ist abs. mit 1 Byte Wert, 0-100% Kaltweißanteil, oder 2 Byte Kelvin Wert, z.B. 3000 Kelvin, einstellbar.
                                Die Farbtemperatur kann auch rel. gedimmt werden.

                                Kann man dann die Farbtemperatur des Leuchtmittels in ETS einstellen? Weil nicht alle TW Leuchtmittel verwenden jetzt die gleiche Farbtemperatur bei den Kalten und Warmen LEDs. Manche fangen bei 2800 an andere bei 2500 oder 2300. Auch nach oben hin sind die ja verschieden. Also den Start- und Endwert bei Kelvin muss der Aktor dann ja irgendwie wissen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X