Zitat von enertegus
Beitrag anzeigen
Beispiel eine 1 kHz Periode der PWM bei einer Auflösung von 8 Bit ergibt für eine für ein LSB schon 256 kHz. Wer also möglichst weit runterdimmen möchte braucht schnelle Treiber.
Ich gehe mal davon aus dass Gegentaktendstufen mit n-Kanal Mosfets verwendet wird. Typische Gate Treiber in dem Bereich haben maximale Bandbreiten von 1 MHz.
Das nächste ist, dass es dynamische Verluste gibt die linear mit der Schaltfrequenz steigen. Beispiel Eingangs und Ausgangskapazitäten der Halbbrücke müssen bei jedem Schaltvorgang umgeladen werden. Für die dynamischen Verluste z.B. gilt doppelte Schaltfrequenz ergibt doppelte Verlustleistung im Treiber. Aber gut könnte schlimmer sein, die dynamischen Verluste steigen im Quadrat mit der Versorgungsspannung.
PFM ist hier gegenüber PWM möglicherweise im Vorteil.
Kommentar