Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT 4-fach PWM Dimmer REG kommt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
    Klar, aber dann mach ich doch immer gleich 1000 Hz. Das hat doch mit dem Leuchtmittel nix zu tun bzw. ist es an sich egal ob nun 1000 oder 500 Hz. Dass die LEDs bei 500 zu 1000 Hz, sonst aber gleiche Ansteuerung, unterschiedlich leuchten sollen, will mir technisch nicht so recht klar sein, aber man lernt ja gerne dazu.
    Manchmal gibt es auch Hardwarebeschränkungen.
    Beispiel eine 1 kHz Periode der PWM bei einer Auflösung von 8 Bit ergibt für eine für ein LSB schon 256 kHz. Wer also möglichst weit runterdimmen möchte braucht schnelle Treiber.

    Ich gehe mal davon aus dass Gegentaktendstufen mit n-Kanal Mosfets verwendet wird. Typische Gate Treiber in dem Bereich haben maximale Bandbreiten von 1 MHz.

    Das nächste ist, dass es dynamische Verluste gibt die linear mit der Schaltfrequenz steigen. Beispiel Eingangs und Ausgangskapazitäten der Halbbrücke müssen bei jedem Schaltvorgang umgeladen werden. Für die dynamischen Verluste z.B. gilt doppelte Schaltfrequenz ergibt doppelte Verlustleistung im Treiber. Aber gut könnte schlimmer sein, die dynamischen Verluste steigen im Quadrat mit der Versorgungsspannung.

    PFM ist hier gegenüber PWM möglicherweise im Vorteil.

    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      Das würde ich gerne verstehen, mir fehlt jedoch die grundlegende Ausbildung.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Der AKD-0424R.01 wird aber dann 4A / Kanal haben? lt HP von Voltus wird hier mit 3A beziffert, die Bildpreisliste von MDT beziffert hier 4A /Kanal???

        Kommentar


          Gast
          Das Thema hatten wir hier schon. Schau mal ein paar Beiträge weiter vorne. Voltus wollte das noch klären ...

          Gruß
          Alex

          Kommentar


            Voltus
            Wie schaut's denn nun aus? Wird's ein 3A/Kanal oder ein 4A/Kanal Controller?

            Kommentar


              4 Kanäle je 4A.
              Je 2 Kanäle können gebrückt und gemeinsam angesteuert werden. Damit ist der Betrieb mit 2x8A auch möglich.
              Gruß aus Engelskirchen
              hjk

              Kommentar


                Hallo hjk,

                das sind wirklich sehr gute Nachrichten. Danke für die Info aus erster Hand.

                Gruß
                Alex

                Kommentar


                  Gibts denn schon Neuigkeiten zum Dimmer? Konnte bereits ein Testmuster begutachtet werden?
                  Und für mich fast noch wichiger: bleibt es bei Verfügbarkeit im Juli?
                  Gruß,
                  Matthias

                  Kommentar


                    Nein. Nein. Da nichts anderes gehört: Ja.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      Danke für die Info, dann heißt es weiter warten.
                      Gruß,
                      Matthias

                      Kommentar


                        Jetzt habe ich was gehört. Aus Juli könnte auch noch Juni werden. Juni ist zumindest der aktuelle offizielle Stand bei MDT.



                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Jetzt habe ich was gehört. Aus Juli könnte auch noch Juni werden. Juni ist zumindest der aktuelle offizielle Stand bei MDT.
                          Gilt das vielleicht auch für das neue IP-Interface? Das wäre super, ich hadere aktuell damit eine extra Spannungsversorgung zu kaufen wenn es in kürze eine Schnittstelle gibt, die sie nicht braucht.

                          Gruß Markus

                          Kommentar


                            Das weiß ich leider nicht. In der nächsten Preisliste kommt aber ein Update der Lieferzeiten.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              hjk
                              Mal eine Frage zum kommenden Dimmer:

                              Dieser wird ja offenbar wieder einen Relais-Ausgang zum Schalten des LED Netzteils haben.

                              Offenbar brauchen die meisten Netzteile 1-2Sekunden bis sie ihre Ausgangsspannung vollständig aufgebaut haben. Wenn man nun das Relais zusammen mit dem Licht einschaltet und einen Soft-Start eingerichtet hat, dann ist Pustekuchen mit Soft-Start-Effekt...
                              Zumindest habe ich das mit dem jetzt schon verfügbaren 4-Kanal LED Controller von MDT:

                              Softstart steht auf 2sek, Netzteil braucht 1-2sek ...
                              Wenn der erste Kanal sein "Einschalten"-Signal bekommt, wird das Netzteil eingeschaltet und nach 1-2Sekunden ist dann "schwups" das Licht an.

                              Die Verzögerung nervt ungemein und der Softstart-Effekt ist dahin.


                              Wäre es nicht möglich ein extra KO zum manuellen einschalten des Relais zu spendieren? Dann könnte man selbst eine Logik basteln mit der man das Relais und damit selbst bestimmen wann und wie das Netzteil eingeschaltet wird und somit der Einschaltverzögerung zuvorkommen.
                              Zuletzt geändert von tuxedo; 29.05.2015, 08:35.

                              Kommentar


                                +1
                                Ein KO fuer das Relais haette ich auch gerne bei dem nicht-REG LED Dimmer.
                                Nur eine Automatik die man abschalten kann ist eine gute Automatik. 8-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X