Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT 4-fach PWM Dimmer REG kommt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Morgen,
    der Preis ist ja wirklich mal top! Du wirst ja bestimmt mal noch ein Video mit deinen Spots machen, oder?

    Was mich nur wundert ist, dass auf der Produktabbildung was von 3A pro Kanal zu lesen ist, im Text aber 4A angegeben sind. Was stimmt nun?

    Grüße Jonas

    Kommentar


      #92
      Voltus Wurde anfangs nicht von einer 4A Version geredet? Auf dem Produktfoto bei dir im Shop sieht man nun wieder 3A ... :-( Um meine Bilton KNX Reg Dimmer abzulösen bräuchte ich 4A. Bei 3A muss ich erst wieder "Verstärker" zwischen schalten :-(

      Wenn es bei 3A bleibt haben die Teile zu den bisherigen MDT Dimmern nur den Gehäusevorteil. Und das zu einem Aufpreis von rund 9EUR.

      [update]

      Witzig... In der Bildpreisliste steht im Text 4A/Kanal. Zoomt man das Foto größer, steht auf dem Gerät wieder 3A/Kanal ...

      Ja was denn nun?

      [update2]
      Irgendwie ist beim Browser-cache oder sonst was durcheinander. Als ich angefangen hatte diesen Text zu schreiben hatte jonasboehl noch keinen Beitrag da stehen... Egal. Doppelt hält besser.
      Zuletzt geändert von tuxedo; 27.03.2015, 10:34.

      Kommentar


        #93
        Ja hat mich auch gewundert. Aber in allen Gesprächen und in der Preisliste kommt nur 4A/Kanal vor. Insofern ist das Bild sicher falsch. Wir klären.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #94
          Zitat von mp244 Beitrag anzeigen


          Hallo Peter,

          entschuldige bitte, ich hatte das falsch aufgefasst. Ich dachte man könnte sich dadurch auch den eldoLED sparen, was aber keinen Sinn macht - einen Treiber braucht man ja trotzdem.

          Bin sehr gespannt auf die Aktoren, hoffe es kommt noch rechtzeitig vor dem Einzug.... denn danach wechseln wird keinen Sinn machen - Finanziell.

          Viele Grüße,
          Markus

          Ähem, also das verwirrt mich jetzt - Es ist doch genau der Vorteil dass man sich mit dem neuen MDT REG Teil den eldoLED sparen kann ?? Man braucht nur ein Netzteil und den neuen MDT Aktor und natürlich ein Paar dimmbare CV LEDs oder habe ich das falsch verstanden jetzt ?

          Merci und Grüße,
          atlas
          Zuletzt geändert von atlas1404; 30.03.2015, 15:30.

          Kommentar


            #95
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #96
              Genau, Atlas. Lediglich. MDT Aktor und Spannungsversorgung 24V.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #97
                Hallo,

                gibt es dann technische oder sonstige Vorteile von einer Lichtsteuerung über DALI ggü. diesen KNX-Gerät?

                Ich hatte verstanden, dass "normale" Dimmer wie sie es z.B. für KNX bisher gab, nicht so gut mit LEDs umgehen konnten und da war DALI mit mit einem guten LED-Treiber die die eldoLeds im klaren Vorteil, was das Dimmverhalten angeht. Ausserdem sind/waren KNX-Dimaktoren sehr teuer und ein DALI-Bus ist deswegen günstiger als ein KNX.

                Angenommen diesen LED-Treiber ist wirklich so gut wie versprochen und man eine komplett neu Elektroinstallation mit KNX plant : würde es trotzdem Sinn machen auf DALI zu setzen oder wäre es besser alles im KNX zu machen?

                Finanziell gibt es schon ein Unterschied, der ist aber nicht so gross ( 100 EUR / 4 Kanäle beim EldoLed Lin720 Vs. 179 EUR / 4 Kanäle beim MDT Gerät -- Voltus Preise--- ) , und wenn man berücksichtigt dass man für DALI noch ein Gateway braucht der so um die 400 EUR kostet, dann ist bis 5*4 = 20 Schalt / Dim-Gruppen sogar KNX günstiger als KNX/DALI und man hätte ein "einfacheres" System mit nur einem Bussystem.

                D.h. ich ich kann hier kein grossen finanziellen Vorteil von DALI erkennen, aber gibt es andere Aspekte die man Berücksichtigen sollte ?

                Kommentar


                  #98
                  Dass die Eldoleds so gut funktionieren ist nicht eine Frage von KNX oder DALI. Die bauen schlicht und einfach gute Dimmer.

                  Wenn man trotzdem noch 5x1,5mm^2 NYM oder größer legt und bei den Reihenklmemmen drauf achtet, dass man anders gruppieren kann, also drauf achtet, dass man sich für später nichts verbaut ist es eine Option.

                  Vorteil von Dali ist halt im Moment der Markt einfach größer und bei der Leuchtenauswahl ist man flexibler.
                  Zapft ihr Narren der König hat Durst

                  Kommentar


                    #99
                    Ja. Wahrscheinlich ist es eine gute Idee 5x1.5 zu verlegen um bei bedarf umstellen zu können.

                    Aber das heusst, es gibt spezielle Dali-leuchten? Ich dachte man braucht den Treiber (entweder ein dali-treiber wie die eldoleds oder jetzt neu ein knx treiber) aber dann könnte man jede beliebige leuchte einsetzen? D.h. ich dachte die Steuerung und die EVG oder Treiber müsste Dali-fähig sein, aber die leuchten an sich wären "normale" leuchten

                    Kommentar


                      Das hängt davon ab, ob Du mit LED Modulen oder fertigen Leuchten arbeitest. Es gibt viele Leuchtenhersteller im technischen Licht, die Ihre Leuchten optional mit DALI anbieten.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        Verständnisfrage zum Dimmer: ich kann entweder einen RGBW-LED-Stripe an einen MDT Dimmer anschließen (4 Kanäle für die Farbansteuerung), oder aber vier non-RGB LED-Gruppen (z.B. mit den vielzitierten Voltus-Spots). Mit der Aussage "Die Kanäle werden zusammengefasst werden können" aus dem Ankündigungspost ist das Zusammenfassen zu einem RGBW-Verbund gemeint, oder? Oder habe ich hier einen Denkfehler...
                        Gruß,
                        Matthias

                        Kommentar


                          Oder am Dimmer Brücken und damit einem "Kabala" zu den Spots und Stripes.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            baumhaus123 Richtig verstanden. Nur den RGBW Verbund kann ich so nicht bestätigen. Mit zusammenfassen ist gemeint, dass Du z.B. auch eine Gruppe mit 16A WW machen kannst.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              BadSmiley & Voltus: Danke für die Aufklärung!
                              Gruß,
                              Matthias

                              Kommentar


                                Huiii, die Entscheidung zwischen MDT DALI mit eldoLED & MDT AKD Dimmaktor fällt mir auch nicht leicht.
                                Preislich gesehn liegen die ja nicht sooo weit von einander (Abhängig von der Anzahl der zu steuernden Leuchtmittel natürlich)
                                Es wäre ein äusserst interessanter Beitrag, wenn jemand Erfahrenes ein Vergleich zwischen diesen beiden System aufstellt, wenn der Aktor auf den Markt ist.
                                Viele Grüße
                                Sönke

                                Wiregate + Tpuart & DS9490R

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X