Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT 4-fach PWM Dimmer REG kommt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es wäre ein äusserst interessanter Beitrag, wenn jemand Erfahrenes ein Vergleich zwischen diesen beiden System aufstellt, wenn der Aktor auf den Markt ist.
    Ich vermute mal er wird sich vom existierenden MDT RGBW Aktor nicht sehr unterscheiden. Vermutluch nur das Gehäuse und etwas mehr Leistung pro Kanal.

    Kommentar


      Ich habe beides ähnlich im Einsatz. Fazit: funktioniert beides - wie nicht anders zu erwarten.

      Aus meiner Sicht würde ich so lange wie möglich bei der reinen KNX-Lösung bleiben. DALI nur dann, wenn es sich deutlich besser rechnet. Grund: Jedes Gateway "verkompliziert" die Anlage, weil ich unterschiedliche Netze auf beiden Seiten habe. Bei DALI kommt hinzu, dass man einen gewissen Aufwand treiben muss, wenn man die Installation sauber bekommen will (Stichwort Hilfsschalter, allpoliges Freischalten der DALI-Leitungen).

      Bei meinem Bruder haben wir gerade bei der Renovierung Küche und Essbereich mit den MDT-4fach-Treibern bestückt sowie Spots und Stripes von Voltus. Ich bin nicht leicht zu überzeugen, das Ergebnis ist aber sowohl optisch als auch funktional top (Dimmung, Lichtfarben etc.)
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        Ergänzen möchte ich noch, dass MDT das Thema "Dimmen einer Farbe (Warmweiss) in tiefen Bereichen" ganz besonders beachtet. Es werden deutlich höhere PWM Frequenzen und andere Dimmkurven, sowie deren mögliche Einstellung verwendet.

        Die Aussage von Tuxedo möchte ich so also nicht bestätigen. Ich freue mich auf unser erstes Muster zum testen und werde berichten.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          Ergänzen möchte ich noch, dass MDT das Thema "Dimmen einer Farbe (Warmweiss) in tiefen Bereichen" ganz besonders beachtet. Es werden deutlich höhere PWM Frequenzen und andere Dimmkurven, sowie deren mögliche Einstellung verwendet.

          Die Aussage von Tuxedo möchte ich so also nicht bestätigen.
          Du meinst wirklich das "4-Kanal 3A/Kanal"-Modell AKD-0424V.01 unterscheidet sich vom eigentlich gleichen Modell AKD-0424R.01 (äußerlich nur das Gehäuse + 1a/Kanal mehr) in Sachen Dimm-Qualität mit anderen PWM-Frequenzen etc?? Oder auf was beziehst du "Es werden deutlich höhere ... und andere .... verwendet"? Bzw. auch welchen Gerätevergleich beziehst du dich da?

          Kann ich mir ehrlich gesagt nicht so vorstellen dass der neue LED-Controller so viel besser ist wie der bestehende 4-Kanal... Vermute wenn dann ein Update in Sachen Applikation auf dem Gerät (bessere Dimmkurve z.B.). Aber das könnte man wohl auf dem Nicht-Reg-Gerät nachziehen.

          Aber wie gesagt: Alles Vermutungen ....Ich lasse mich sehr gerne eines besseren belehren.

          Kommentar


            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Ich freue mich auf unser erstes Muster zum testen und werde berichten.
            Auf die Gefahr hin allzu neugierig zu wirken, weisst du schon wann du das Muster bekommst?
            Viele Grüße
            Sönke

            Wiregate + Tpuart & DS9490R

            Kommentar


              Hallo,

              was genau ist denn bei den Controllern mit 10m Zuleitung gemeint. Die max. Länge der LED Stripes oder die max Länge vom Controller zu den LED Stripes?

              Kommentar


                Vielleicht erhalten wir noch diesen Monat ein Muster.

                @Tuxedo: Warten wir mal die Aussagen von HJK ab.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  I moag oha a Musta. (((
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    Der AKD-0424R.01 ist eine Weiterentwicklung des AKD-0424.01. Wahrscheinlich wird der AKD-0424.01 in einigen Punkten wie PWM Frequenz und Dimmkurven nachgezogen. Die Kabellänge hängt im Prinzip nur von den Spannungsverlusten der Leitung ab. Sie sollte möglichst klein sein. Wir werden <20m empfehlen.

                    @Voltus: das Muster wird im Mai kommen und Produktionsstand haben

                    Kommentar


                      Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                      mit anderen PWM-Frequenzen etc??
                      Inwieweit soll die PWM Frequenz überhaupt einen Einfluss haben?
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        Inwieweit soll die PWM Frequenz überhaupt einen Einfluss haben?
                        Es soll Leute geben, die können 400-600Hz nach eigener Aussage im Forum sehen.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Es soll Leute geben, die können 400-600Hz nach eigener Aussage im Forum sehen.
                          Klar, aber dann mach ich doch immer gleich 1000 Hz. Das hat doch mit dem Leuchtmittel nix zu tun bzw. ist es an sich egal ob nun 1000 oder 500 Hz. Dass die LEDs bei 500 zu 1000 Hz, sonst aber gleiche Ansteuerung, unterschiedlich leuchten sollen, will mir technisch nicht so recht klar sein, aber man lernt ja gerne dazu.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            hjk
                            Danke für die Erläuterung

                            Der AKD-0424R.01 ist eine Weiterentwicklung des AKD-0424.01. Wahrscheinlich wird der AKD-0424.01 in einigen Punkten wie PWM Frequenz und Dimmkurven nachgezogen.
                            Klingt nach einer Softwareänderung. Wäre toll wenn der AKD-0424.01 hier ein Update bekommen würde. Vielleicht eine Anregung am Rande:
                            Ein KO zum gezielten ein/ausschalten des Relais wäre toll. Warum?
                            Es gibt Netzteile die einen Moment brauchen bis sie die Soll-Ausgangsspannung liefern. Wenn man nun 2sek An-Dimmen eingestellt hat, das Netzteil 1,5sek braucht bis es den Strom liefert und das Relais erst einschaltet wenn das An-Dimmen beginnt, sieht man vom "An-Dimmen" nur noch 0,5sek und der ganze Effekt ist dahin.
                            Wenn ich das Relais aber über ein KO gezielt einschalten könnte, könnte ich vorab schon das Relais einschalten und würde mir den 1,5sek Zeitverlust sparen.

                            Aber zurück zum Thema. Freue mich schon auf die Lieferbarkeit des neuen AKD-0424R.01 ... Und vor allem den Test-Bericht von Voltus.

                            Kommentar


                              Oh ja, und bitte einen Haken wo ich das Relais ganz deaktivieren kann. Mich nervt das klackern in der Zwischendecke.

                              Kommentar


                                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                                Klar, aber dann mach ich doch immer gleich 1000 Hz. Das hat doch mit dem Leuchtmittel nix zu tun bzw. ist es an sich egal ob nun 1000 oder 500 Hz. Dass die LEDs bei 500 zu 1000 Hz, sonst aber gleiche Ansteuerung, unterschiedlich leuchten sollen, will mir technisch nicht so recht klar sein, aber man lernt ja gerne dazu.
                                Wenn man die Frequenz über eine GA wählen könnte, wäre das toll. Wenn man dann seinen Heimporno drehen will, flux auf die Sex Taste gedrückt. Licht passend gedimmt und Frequenz Kamera freundlich.

                                Da jeder jeden scheiß mit seinen EierPhöne Filmen muss, sehe ich da in Zukunft echt Potential für Beschwerden der Kunden bei einem... :-/
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X