Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
hjk
Wäre es nicht möglich ein extra KO zum manuellen einschalten des Relais zu spendieren? Dann könnte man selbst eine Logik basteln mit der man das Relais und damit selbst bestimmen wann und wie das Netzteil eingeschaltet wird und somit der Einschaltverzögerung zuvorkommen.
+1
Finde es auch sehr wichtig, das Relais auf Wunsch auch selbst und direkt steuern zu können.
Super Nachrichten. Danke. Wenn das noch in einem Applikationsupdate für die anderen Controller kommt wäre ich wunsxhlos glücklich *daumendrück* Gruß Alex
Eine Produktdatenbank für die ETS3 bei den LED-Kontrollern wäre super....für viele potentielle Kunden (mich eingeschlossen) ist das aktuell der einzige Grund, diese schnuckeligen Geräte *nicht* einzusetzen.
Wenn du dir eine .vd4 Datei wünscht, wirst du die ETS3 verm. Privat einsetzten?
Für Gewerbliche ist ein Update nach zwei Versionen bereits Pflicht, um an anderen Projekten weiterarbeiten zu können und vorallem weil es bereits einige Geräte gibt die sich mit der ETS3 nichtmeht Programmieren lassen.
Bis du ein "privater" User kannst du auch das eine Gerät mit der ETS5-Testversion Programmiern und in der ETS3 mittels Dummy Nachpflegen.
MDT bietet nachwievor auch für neue Geräte ETS3-Datenbanken an aber die LED-Controller benötigen schlicht Funktionen die mit vd4 nichtmehr "gehen", somit ist eine Erstellung eine vd4 nicht möglich.
Ich denke über kurz oder lang werden ETS3-Produktdaten nun auch für alle neuen Geräte verschwinden, das zeichnet sich bereits seit einiger Zeit ab, und das ist auch gut so! Das neue .knxprod format ist bei weitem Flexibler.
Rein interessenhalber: was für Funktionen sind das denn (ich denke da an meinen Gira Dimmaktor, der neben LED auch hunderte Parameter hat und problemlos per ETS3 parametriert werden kann)?
die REG LED-Controller stehen per default auf 600Hz und können für empfindliche Menschen auf 1000Hz parametriert werden.
Bei der EMV haben wir mit 1000Hz keine Nachteile feststellen können.
Die Leitungslängen sind nur auf Grund des Spannungsabfalls begrenzt. Idealerweise soll der Spannungabfall auf der Leitung <2V, besser <1V sein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar