Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nee, damit ist gemeint, dass du entweder 4 getrennte Kanäle oder 2 kombinierte Kanäle mit DualWhite hast. Bei den DualWhite (tunable white) hast du dann viele zusätzliche Funktionionen wie dim2warm, hcl etc.
Ich hätt da mal die Frage ob ich 2 AKD's "synchronisieren" kann oder überhaupt muss.
Ich hab mein Wohnzimmer auf die 4 Kanäle der Version 1 des AKD aufgeteilt und, einfach ausgedrückt die 4 Wände (indirekte WW-Stripes) einzeln angefahren.
Wenn ich jetzt hingehe und die WW gegen DualWhite tausche brauche ich pro Wand logischerweise 2 Kanäle, also gesamt 8, die dann synchron insbesondere in der Farbe und dann natürlich auch mit der Szenensteuerung laufen müsste. Oder denk ich falsch?
Gruss
Guido
Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Ich hätt da mal die Frage ob ich 2 AKD's "synchronisieren" kann oder überhaupt muss.
Ich hab mein Wohnzimmer auf die 4 Kanäle der Version 1 des AKD aufgeteilt und, einfach ausgedrückt die 4 Wände (indirekte WW-Stripes) einzeln angefahren.
Wenn ich jetzt hingehe und die WW gegen DualWhite tausche brauche ich pro Wand logischerweise 2 Kanäle, also gesamt 8, die dann synchron insbesondere in der Farbe und dann natürlich auch mit der Szenensteuerung laufen müsste. Oder denk ich falsch?
Guido, wenn Du die LED Controller identisch parametrierst laufen diese auch synchron. Eine Synchronisierung sehe ich selbst nicht bei uhrzeitabhängigem TW-Wert nicht, wenn in beiden Controllern die identischen Werte hinterlegt sind. Und bei der Synchronisierung von 2 Controllern würdest Du Dir überdies die Möglichkeit nehmen, Justierungen der Helligkeit und Farbe aufgrund von installationsspezifischen Abweichungen vornehmen zu können.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Mh, verstanden, soweit ok.
Natürlich ist das wahrscheinlich Erbsenzählerei, aber zwei Geräte die nicht "getaktet" sind laufen wenn überhaupt nur zufällig synchron. Und das meine ich sowohl im zeitlichen Verlauf (TW-Wert) als auch im Pulswert der Momentaufnahme. Aber wie gesagt päpstlicher als der Papst...
Mit meiner jetzigen config, AKD Version1 und für damalige Verhältnisse echt teuren EVN Stripes und gutem Meanwell Netzteil kann ich mit dem IPhone mit 60p keine Videoaufnahmen bei gedimmten Licht machen. Wenn ich das bei einer Neuinstallation beheben könnte fänd ich das toll ohne das mir eine Asynchronität hier wieder Ärger macht.
Aber eigentlich isses auch nur wegen meiner Frau die sich beim drehen der abendlichen Katzenbelustigungsvideos mit Recht über das flackern beschwert
Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Wobei laut ihm alles oberhalb von 25Hz eh nicht wahrnehmbar ist.
Würd ich jetzt mit dieser Person ein Fass aufmachen wenn ich sagen würde das das nur subjektiv so ist und faktisch nicht stimmt, oder wäre es besser wenn ich nichts schreiben würde?
Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Nee, ein Flackern hast Du da nicht. Und mit einer PWM Frequenz von 1000Hz sollte es auch beim Filmen keine Probleme geben (denke ich)?!
Die PWM Frequenz muss ein ganzzahliges vielfaches der Verschlusszeit der Kamera sein. Hängt also nicht direkt mit der Höhe der Frequenz zusammen sondern es ist eher das Zusammenspiel zwischen PWM Frequenz und Kamera. Da gibs auch nen Paper von eldoLED von, bin nur zufaul es jetzt rauszusuchen.
Aber der MDT LED Controller kann ja 600Hz und 1000Hz. Mit 600Hz sollte es dann also funktionieren wenn die Kamera 60Hz benutzt. Auch durch 50Hz ist 600Hz ja teilbar.
Weiß jemand ob die PWM bei MDT 8Bit oder 16Bit Auflösung hat?
Zuletzt geändert von Hubertus81; 14.09.2017, 16:30.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar