Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-ekey-Anbindung Weiterentwicklung über das Forum / wer hat Interesse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie gesagt, alle Angaben ohne Gewähr wenn dir ein Leser und 99 Finger reichen müsste die home passen. Aber sonst warte halt noch bis sich die Pros melden.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      Hallo,

      also hier ist mal ein Schaubild von Chrisitan KNX-User-Forum - Fingerprint ekey TOCA home

      Ein Konverter (alte Form) wird da benötigt, denn wenn Du die Finger auswerten willst, dann muss ja der HS die Daten wie Fingernummer mitgeteilt bekommen. Wenn das "nur" über ein Relais geht, dann kann der HS ja nur erkennen, dass jemand rein darf und nicht wer.
      Also ein ekey home mit udp-net Konverter müsste dann für Dich passen......

      Gruß
      Joggi

      P.S.: Ich hoffe ich hab das jetzt so richtig auf die Schnelle zusammengefasst

      Kommentar


        Hallo Thorsten,

        noch einmal "Soweit ich weiß":

        ich dachte die Home hat kein RS485
        Über RS485 kommuniziert der Fingerprint mit seiner Steuereinheit. Dort wird auch der UDP-Konverter eingeklinkt.

        Lizenz braucht man auch nicht - da man die Auswertung mit dem HS macht??
        Lizenzen benötigst Du nur bei der net-Variante.

        Und die Programmierung??
        Programmiert/Eingelernt wird an der Steuereinheit (hab' ich selbst auch noch nicht gemacht). Die Version "home PC", bei der die Programmierung rechnerunterstützt ablief, gibt es nicht mehr. Der beschriebene Konverter, der sich derzeit in der Entwicklung befindet, ist für die Version ekey multi, bei der Du bis zu vier Leser an eine Steuereinheit hängen kannst.

        HTH
        Bye, Kai

        Kommentar


          Hi Thorsten,

          habe mich damals für eine integra home Lösung entschieden. Diese gibt es in zwei Ausführungen. Mit einer 1- bzw. 2-Relaisansteuerung. Habe mich für die 1-Relais-Lösung entschieden, was im Nachgang ein Fehler war und mich ab und an ärgert. Das erste Relais löst das Motorschloß aus. Mit einem zweiten hätte ich simpel noch eine weitere Funktion "an den Bus bringen können", z.B. Alarm, Abwesenheit, whatever... Naja, also eine 1-Relais-Lösung. Als Finger-Leser habe ich den FSB-Türgriff mit einem integrierten Leser. Passt super, allerdings nerven die grünen LED's etwas ;-). Um das ganze "wer aktiviert das Motorschloß" auf den Bus zu bekommen (HS bzw. bei mir EIBPC/Wiregate) habe ich noch den schwarzen UDP-Converter angeschafft. Der UDP-Converter macht nichts anderes, als UDP-Pakete via IP/UDP an eine definierte Adresse zu senden. Damit kann ich mitloggen, wer sich Zugang verschafft hat usw. Der UDP-Converter hängt "intern" am RS485 des EKEY, was allerdings für die Smarthome-Logik m.E. nach irrelevant ist, da EKEY-proprietär.
          Die Programmierung der Finger/Personen muß übrigens, da die Lösung ja nur einen Leser! unterstützt, für jede Person (max. 9. mit max. je 10 Finger) an der Eingangstür stattfinden. Ist so, geht aber in der Praxis. Auch das "programmieren" an der Tür ist ok und keine Raketentechnik.
          Spannungstechnisch wird das ganze mit einem EKEY-Netzteil aus meiner HV versorgt, welche ich ergänzend über meine APC versorge...
          Lizenzen und Co. ist alles nicht notwendig...

          Viele Grüße,
          Oliver

          Kommentar


            ...genau.

            Wenn dir ein Fingerscanner reicht, dann ekey home + udp converter.

            Sofern du mit dem Gedanken spielst, mal nen zweiten zu ergänzen, dann ganz klare Empfehlung für die ekey Multi. Da es da noch (!) keinen passenden UDP-Converter gibt, geht die AUswertung vorläufig über die Relais und kann später dann durch den UDP-Converter (und HS) ersetzt werden. Dann sind 4 Relais halt überflüssig, ist aber nicht so schlimm... Beim Multi müssen die Finger nur einmal eingelernt werden und können dann an allen Scannern benutzt werden.
            Das ist der entscheidende Vorteil ggü. zwei unabhängigen ekey home.

            Kommentar


              Hi,
              okay, Leser, Steuereinheit und UDP-Konverter.
              Der Home-Reicht mir - da ich definitiv max einen Leser brauche.

              1x ekey home integra (in) - oder integra (up)
              1x steuereinheit (zusammen 404)
              1x udp-converter

              Wenn ich die Steuereinheit als mini will gibts das wohl nur als .net - wird also wohl noch ein bisschen teurer (466 Euro - dieses Paket)

              Jetzt muss ich mal meine Kabel zählen - ich denke da wirds eng...
              Danke soweit...

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                toca home

                ich hab den toca home + udp-converter. per hs kannst du allen finger einzelne funktionen zuordnen. großes spielpotential

                gruß
                andreas

                Kommentar


                  @ Thorsten: wenn du das anständig in die Siedle Module integriert bekommst würde ich mich über eine kleine Anleitung freuen (welche Module und Rahmen etc. du genau verwendet hast). Dasselbe steht mir nächstes Jahr auch bevor, Mobotix, Siedle Klingeltaster und ekey schön zu integrieren.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    Die TOCA home liefert nur die Speicherplatz- und Fingernummer aus meinem Baustein. Die TOCA home PC gibt zusätzlich noch den, in der TOCA gespeicherten User-Namen im Klartext an den HS.
                    Gruß Christian

                    Kommentar


                      Hi
                      @Christian: ob ich nun den Klartextnamen aus der TOCA bekomme oder Ihn im HS zuordne... dürfte doch ziemlich egal sein, oder?

                      @2ndsky: ich werde das Projekt wohl doch nicht angehen: mir fehlen die Adern, und ich will meinen Transponderleser dafür erstmal nicht opfern :-(

                      Man hat am ende halt doch immer eine (in diesem Fall 2) Adern zu wenig. Mist :-(

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar


                        Sehe ich das richtig, dass es für die Multi keine AP Leser gibt?

                        Kommentar


                          Hallo @all

                          kann mir jemadn sagen wie ich meinen Ekey NET mit den HS3 verbinde?

                          Ich lese mir hier nen wolf finde aber nichts was mich weiter bringt.
                          Die Beiträge von Peter sind zwar interessant aber es wird leider zur version net nicht näher eingegangen.

                          Kommentar


                            hallo

                            du must im ekey net unter Grundeinstellung die Webaufzeichnung aktivieren

                            dort kannst dann die IP des Empfängerserver für die UDP Pakete eintragen

                            jedoch sendet net mehr Infos (zb welcher FS) als das home

                            da müsste man das plugin wohl etwas adaptieren

                            Kommentar


                              @Christian: ob ich nun den Klartextnamen aus der TOCA bekomme oder Ihn im HS zuordne... dürfte doch ziemlich egal sein, oder?
                              Ja, sicher. Das ist nur eine Frage, in welchem Gerät die Namen dann verwaltet werden und wie komfortabel das dann ist. Die Lösung, Namen und Finger auf ekey-Seiten zu verwalten finde ich persönlich einfacher und komfortabler.

                              kann mir jemadn sagen wie ich meinen Ekey NET mit den HS3 verbinde?
                              Mein Baustein aus dem Download funktioniert nur mit der ekey-home-Serie.
                              Gruß Christian

                              Kommentar


                                Zitat von schluesselmeister Beitrag anzeigen
                                hallo

                                du must im ekey net unter Grundeinstellung die Webaufzeichnung aktivieren

                                dort kannst dann die IP des Empfängerserver für die UDP Pakete eintragen

                                jedoch sendet net mehr Infos (zb welcher FS) als das home

                                da müsste man das plugin wohl etwas adaptieren
                                hast du einen ansatzpunkt ?


                                Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                                Ja, sicher. Das ist nur eine Frage, in welchem Gerät die Namen dann verwaltet werden und wie komfortabel das dann ist. Die Lösung, Namen und Finger auf ekey-Seiten zu verwalten finde ich persönlich einfacher und komfortabler.

                                Mein Baustein aus dem Download funktioniert nur mit der ekey-home-Serie.
                                ja das ist richtig, funktioniert nicht mit der *.net version.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X