Hallo jumperid, bitte in Zukunft Komplettzitate vermeiden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeServer-ekey-Anbindung Weiterentwicklung über das Forum / wer hat Interesse?
Einklappen
X
-
Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
-
Hat mir irgendwer ne Bezugsquelle die das komplette ekey Sortiment haben? Benötige folgende Teile:
- ekey home UP Set (Artikelnummer 101 165)
- ekey Modul Siedle Vario WE (Artikelnummer 101 378)
- UDP Konverter (Artikelnummer 100 460)
Position 1 und 3 sind ja nicht das Problem, gibts im Internet ja einige Shops. Nur diesen Siedle Rahmen für die Integration in die Vario Reihe finde ich nirgends.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
auch ne Idee...Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Adernanzahl eKey-Home Integra WERU-Edition
Hallo allerseits,
-> ein wenig Offtopic, aber es geht auch um eKey!!! <-
Ich habe gerade meine Haustür bekommen (WERU) und habe dort eine eKey Home Integra2 vom Werk einbauen lassen. Jetzt habe ich die Kabel angeschlossen und vermisse irgendwie 2 Adern zum Anschluss des UDP-Konverter. Ich habe genau 6 Adern aus der Tür kommend.
Die Dokumentation von eKey zeigt aber 8 Adern auf, wobei ich die Adern 1 und 2 für den UDP-Konverter nutzen soll.
Wieviele Adern schauen bei Euch raus? Habe ich evtl. eine "Sonder"-Edition seitens WERU bekommen?
Vielen Danke im vorraus für eine kurze Rückinfo.
Viele Grüße
Smarty
Kommentar
-
Also bei mir sind 8 Adern rausgekommen, obwohl nur der Integra (also ohne 2tes Relais) verbaut worden ist.
Die 8 Adern sollten eigentlich standard sein, wobei es laut Doku entweder ein Kabel Typ B1 oder B2 gibt (mit jeweils 8 Adern).
Auch die Aussage 1+2 für den UDP-Konverter wundert mich. Per Default ist eigentlich 1+2 der Schalteingang für einen Schalter und 3+4 für RS485 (zum UDP), 5+6 für die SV, 7+8 eben für die Ansteuerung des 2ten Relais. Die Nummerierung ergibt sich allerdings aus der Buchsenbelegung, vielleicht ist hier was bei Dir anders......
Kommentar
-
Zitat von jumperid Beitrag anzeigen@niko alles klar :-)
Hat denn niemand die Ekey net Version mit dem HS am laufen ?
Doch
Bei mir läuft Ekey net mit dem HS wunderbar
Kommentar
-
Zitat von jumperid Beitrag anzeigenHallo @all
kann mir jemadn sagen wie ich meinen Ekey NET mit den HS3 verbinde?
Ich lese mir hier nen wolf finde aber nichts was mich weiter bringt.
Die Beiträge von Peter sind zwar interessant aber es wird leider zur version net nicht näher eingegangen.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Ekey Net Anbindung
Das ist eigentlich recht einfach gewesen.
1. Im HS einfach die Globale Bibliothek die hier im Download Bereich zu finden ist Importieren. (Es ist zwar die Bibliothek für ekey TOCA home aber sie funktioniert) Ip und Port vom Ekey net admin Server eintragen.
2. In der Software ekey Net admin rechtsklick auf Terminal Server, unter "UDP-Packetempfänger" die IP vom Homeserver und unter "Port für UDP-Paket" den gleichen port wie beim Homeserver eintragen.
3. Homeserver Visu anpassen -->übertragen-->fertig
mfg
reebel
Kommentar
-
ok gemacht aber wie erkenne ich welchen UDP-Port von Ekey-Server gesendet werden ?
EDIT//
Ich habe mit der Anwendung Ekey LAN Converter die UDP-Ports lesen können, 58000, 58002, 58006, 58011
Meine Rechner Ip-Adresse wo die Ekey Server admin Software läuft habe ich wie du sagst im Experten unter IP-Empfangen eingegeben.
Leider bekomme ich immer noch keine Informationen.
Kommentar
Kommentar