Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-ekey-Anbindung Weiterentwicklung über das Forum / wer hat Interesse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Es kommt auch eine Personen Nr. raus - die ist eindeutig und kann einfacher ausgewertet werden
    mfg Peter

    Kommentar


      #62
      Hallo Hartwig,

      ich hab gerde nix zum probieren da - aber warum das Rad neu erfinden.

      Sieh Dir mal den Baustein von HertmutB an https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=215

      damit könnte das klappen.
      Gruß Christian

      Kommentar


        #63
        Personennummer

        Hallo Peter,

        wo bekommt Du die Personennummer den her?
        Der Baustein 93268 von Christian hat diesen Ausgang nicht.

        Die Nummer wäre in der Tat die eleganteste Lösung!

        Gruß Hartwig
        Gruß Hartwig

        Kommentar


          #64
          ich hab nun schon den neuen NET baustein im Einsatz
          aber ich denke das iKO "ekey RECV User ID" wird da befüllt
          mfg Peter

          Kommentar


            #65
            NET / HOME sind unterschiedlich!

            Peter, Du Quatschtsche! Ich wollte damit warten, bis ich den Baustein selber getestet habe.
            Naja, klassisch verplappert, schwammdrüber!

            So, un bin ich ja im Zugzwang mal Licht ins Dunkel zu bringen, ........



            Ihr vergleicht Äpfel und Birnen. Bzw. NET und HOME.

            Peter hat eine ekey NET und Hartwig eine ekey home PC.

            Peter hat hier vor einiger Zeit die Auszüge aus seiner Debug von der NET eingestellt, weil er auch den kleinen Unterschied zwischen NET und Home übersehen hatte.
            So haben wir eher durch Zufall rausgefunden, dass die NET auch Telegramme per UDP sendet.
            Bis dahin wusste ich nicht, dass der NET-Server sowas senden kann und das der Aufbau doch sehr ähnlich aber nicht gleich ist.
            Also habe ich für Peter, anhand seiner Debug-Auszüge, einen NET-Baustein geschrieben.




            Derzeit warte ich auf die Test-Hardware, um den Baustein selber mal testen zu können........
            Gruß Christian

            Kommentar


              #66
              Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
              Peter, Du Quatschtsche! Ich wollte damit warten, bis ich den Baustein selber getestet habe.
              Najal, klassisch verplappert, schwammdrüber!
              sorry -war nicht böse gemeint - wollte dich nicht zu überstunden zwingen
              ich kenne leider das telegramm von der HOME nicht, aber aus der NET kommt die user ID im telegramm mit. eventuell kommt der wert auch bei der HOME im Telegramm mit - dann wäre das ja relativ einfach zu realisieren.

              ich bin jedenfalls mit den ausgaben vom baustein vollkommen zufrieden

              ich bin gerade daran die auswertung im HS mit einfachen logiken zu gestalten, um nicht seitenweise logikverknüpfungen erstellen zu müssen.
              ich habe einstweilen 10 user, 2 Scanner (werden noch mehr) und 3 schaltstellen (werden auch noch mehr) inkl. AN/ABwesenheit mit Alarm scharf usw.
              das ganze mit freigabezeiten u. kalenderfunktion
              wenn da was vernünftiges rauskommt werde ich es natürlich mitteilen
              mfg Peter

              Kommentar


                #67
                ich finde die Idee die Namen zu Vergleichen ganz gut, da so eine Pflege am Touch im Klartext möglich wäre.
                Könnte von Euch mal einer probieren, alle /x00 aus dem Namen zu filtern?
                Gruß Christian

                Kommentar


                  #68
                  phyton Spezialist

                  ich habe bei mir den Baustein von Christian nun so modiziert, dass aus dem RecV String die ersten 3 Buchstaben ohne 0x0 herausgezogen werden. Das reicht mir als Vergleich. Dies habe ich in einen neuen Ausgang 9 geschoben.

                  #Name ohne 0x0
                  5012|0|""|"EN[1][68]+EN[1][70]+EN[1][72]"|""|9|0|0|0


                  Da ich mich erst seit 20min mit Python beschäftigt habe, gibt es hier sicher einen Filter oder ein Format mit welchem man aus dem String die ungewollten Teile rausbekommt.

                  Wenn unter Euch ein Python Spezi ist, wäre es schön wenn ich die entsprechende Syntax bekommen würde. Ggf. kann dann auch Christian seinen Baustein gleich entsprechend modifieren.

                  Gruß Hartwig
                  Gruß Hartwig

                  Kommentar


                    #69
                    ich dachte gar nicht daran, das du in dem Baustein schraubst

                    sondern eher, dass du den fertigen Baustein (search and replace) von HartmutB einfach mal hinter den Namensaugang hängst und damit die 0x0 filterst
                    den hatte ich doch ein paar Beiträge weiter hoch sogar zum Download verlinkt.
                    aber auch gut
                    Gruß Christian

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo Christian,

                      wenn es Sinn machen würde, dass die 0x0 in "ekey RECV 68 Name" ankommen, dann bin ich einverstanden.

                      Aber so weit ich das sehe, macht die Ausgabe des Namens in der Form mit den 0x0 keinen Sinn, insofern, würde ich vorschlagen, das Problem an der Wurzel zu fassen.

                      Gruß Hartwig
                      Gruß Hartwig

                      Kommentar


                        #71
                        Hi Hartwig,
                        du bist doch schon quasi selber auf der Zielgeraden.
                        Mein erster Gedanke war das zu filtern aber deine Zeile mach ja nichts anderes. Prüfen müsstest Du nur, was passiert, wenn deine Logik ins leere greift also ab Byte 68+x+n (*x=Gesammtlänge des Namens) der empfangene Text zuende ist, die Auswertung der Befehlszeile aber noch ein Byte erwartet.
                        Ansonnsten wird das laufen und ist vor allem so einfach und übersichtlich, dass man es nach 5 Jahren auch noch auf den 1.Blick versteht.
                        Gruß Christian

                        Kommentar


                          #72
                          zum Filtern würde ich es mal so probierne, habe aber wie schon gesagt gerade nix zum ausprobieren hier
                          5012|0|""|"EN[1][int(67):]"|""|0|0|6|0
                          5012|0|""|__import__('string').replace(SN[6],chr(0),'')"|""|9|0|0|0
                          Gruß Christian

                          Kommentar


                            #73
                            @Hartwig: Ich habe den Filter eingebaut. Beta-Baustein ist per Mail an Dich raus.
                            Gruß Christian

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo Christian,

                              vielen Dank für den verbesserten Baustein.



                              Die Lösung mit dem Ausgang Archiveintrag ist super gelöst.



                              2 Dinge sind mir noch aufgefallen:

                              a.) die Fromatierung des Ausganges Archiveintrag

                              HIer verschiebt sich durch unterschiedliche Namenslängen und Fingernamen die Ansicht.

                              In Tabellenform wird die Liste dann sehr unruhig









                              b.) Du nimmst nun die 0x0 beim Namen raus, aber bei mir z.B. war nach dem Namen noch ein space chr(30), so dass der Vergleich auf "Hartwig" nicht lief.

                              Bei "Hartwig " geht er. Wenn Du hier noch die Leerzeichen am Ende des Strings wegnehmen kannst, ist das Ding perfekt.



                              Bei Ralf, ist es z.B. nicht so. Ggf. kommt das Problem auch vom ekey, daher wäre es am saubersten einfach abschliessende Leerzeichen zu entfernen.




                              Gruß Hartwig
                              Angehängte Dateien
                              Gruß Hartwig

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo Hartwig,

                                zu1. Die Zeichen an sich haben unterscheidliche "Breiten" und somit wird es leider in einer Zeile immer etwas krumm und scheif aussehen. Außer du legst die Einträge für die Inhalte in einzelnen Textfeldern an, so wie in meiner eigentlichen Vorlage. Somit ist sicher gestellt, dass jeder neue Eintrag immer an einer festen Position steht.
                                Wenn ich durch umsortieren der Einträge das verbessen kann will ich das gerne machen.

                                zu2. Würde ich auch auf Leerzeichen filtern, würde es bei Einträgen mit Vor-und Nachnamen auch gefiltert werden. Bsp: Manfred Mustermann würde zu ManfredMustermann werden........

                                Umgehen kann man das, indem man einfach zum "Lernen" neuer User mir dem Befehl, "setze Speichereintrag auf wert von" arbeitet. So wäre es egal, was da noch an komischen Zeichen in der ekey-Software vom User eingetippt wurde.
                                Gruß Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X