Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neue Versionen der Bausteine 11721, 11722 und 11724 verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hey DJ!

    Für deinen "2. Effekt" gibt es eine relativ einfache Erklärung: wenn du das Fenster/Tür während des Auffahrens öffnest/schließt, hat der Rolladenbaustein noch die Position VOR Beginn des Auffahrens. Die Position wird durch den Baustein Rolladen mit Pos erst aktualisiert, wenn entweder die Fahrt beendet ist (+ einige Sekunden bei Fahrt auf 0%/100%) oder die Fahrt manuell durch einen Kurzzeitbefehl beendet wird. D.h., der Baustein fährt beim Öffnen während des Hochfahrens auf die Lüftungsposition (die 100% kann allerdings nicht erklären). Bei mir erfolgt die Reaktion darauf allerdings innerhalb von 1-2 Sekunden und nicht erst, wenn der Rollanden ganz hochgefahren ist...
    Ich schaue aber mal, ob ich vielleicht noch einen Eingang spendiere, mit dem die Zielposition (zusätzlich) sofort zu Beginn der Fahrt geschickt werden kann...

    Zu deinem "1. Effekt": Fahren die Rolladen auf 0%, dann kurz auf 2-5% und dann wieder auf 0%? Ober bleiben sie bei 2-5% stehen? Welche Position wird denn am Ausgang des Bausteins angezeigt? Auch 0%, dann kurz 2-5% und dann wieder 0%? Das müsstest du auf jeden Fall noch herausbekommen (indem du die Ausgangsposition des Bausteins in einem Archiv ablegst). Am besten dann auch gleich noch den Langzeit- und Kurzzeitausgang und das Archiv immer bei Änderung beschreiben. Alternativ kannst du dir die Ausgänge auch im HSMonitor anzeigen und aufzeichnen lassen. Nur wenn hier nach Erreichen der 0% auch wieder eine andere Position erscheint bzw. noch ein Langzeitobjekt gesendet wird, kann die Ursache im Baustein liegen. Ansonsten müsstest du die Ursache im Aktor suchen (z.B. ist der Aktor noch im Jalousiemodus und fährt bei einem Kurzzeitbefehl noch ein wenig nach unten (Lamellenverstellung)). Das kannst du dann sogar im Baustein beheben, indem du beim Eingang "Stopp bei 0% und 100%" eine 0 setzt...

    Wenn du was Neues hast, meld dich einfach kurz...
    Gruß, Marc

    Kommentar


      #92
      Hallo Marc,

      vielen Dank für die schnelle Antwort!

      Zäumen wir das Pferd von hinten auf -> erst einmal zum 2. Effekt.

      Sorry, ich war davon ausgegangen dass das Rollo wieder auf 100% fährt, jedoch habe ich immer bei 60-70% schon abgebrochen.
      Wenn Du sagst, dass es eigentlich auf die Lüftungsposition fährt, dann gehe ich mal davon aus, dass das stimmt. Würde ja eigentlich auch Sinn ergeben.
      Du brauchst jetzt nicht extra für mich einen neuen Eingang spendieren. Ich kann ganz gut mit diesem Effekt leben, meine Lady auch!
      Man/Dame des Hauses muss es nur wissen ansonsten quillt wieder mein Beschwerde-Briefkasten über .

      Zum 1. Effekt:

      Die Rollladen fahren auf die Position 0%.
      Nach 2-5 Sekunden fahren sie auf 2% (einige wenige, wie schon gesagt auf 5%) und bleiben dann auch dort stehen!
      Auf der VISU werden dann auch jeweils diese Endpositionen (2% bzw. 5 % - NICHT 0%) angezeigt.
      Witzig ist, die bodentiefen Fenster/Türen bleiben alle bei 2% stehen (überwiegende Anteil), einige der nichtbodentiefen Fenster bleiben bei 5% stehen.

      Die Aktoren werden bei uns im Rollladenmodus nicht Jalousiemodus betrieben. Daher sollte die von Dir beschriebene Situation doch eigentlich gar nicht erst eintreten.

      Ciao
      Der DJ

      PS: Schon mal Besten Dank im Voraus für Deine Hilfe!
      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

      Kommentar


        #93
        Hallo DJ!

        Du solltest trotzdem (oder jetzt erst recht?) mal die Ausgänge (Position%, Langzeit, Kurzzeit) des Bausteins "Rolladen mit Pos." in einem Archiv oder dem HSMonitor protokollieren. Nur so kann man sehen, ob der Befehl für das runterfahren auf 2-5% auch wirklich von dem Baustein kommt, oder ob es evtl. in deinen Logiken noch irgendwelche verstecke/vergessene Verbindungen zu diesen GAs gibt. Vor allem die Verzögerung macht mich etwas stutzig. 2% bei langen Fenstern und 5% bei kurzen ist hingegen schon logischer, wenn eine gewisse Zeit gefahren wird...

        Ich kann den Effekt bei mir wie gesagt nicht nachvollziehen und bin daher auf zusätzlich Infos von dir angewiesen.
        Welchen Datentyp hast du denn für die iKOs/GAs der Positionen gewählt?

        Den zusätzlichen Eingang werde ich wohl auf jeden Fall spendieren, da mich dieses kleine "Problem" selbst etwas nervt ;-)
        Gruß, Marc

        Kommentar


          #94
          OK, werd' ich machen.

          Melde mich, wenn ich etwas Neues habe.

          Ciao
          Der DJ
          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

          Kommentar


            #95
            ... ich bin's schon wieder!

            Ich glaube, ich habe es gefunden und .... es lag an den Aktoren!!!!

            Ich habe Gira 1038 im Einsatz.

            Bei der Betriebsart läßt sich unterscheiden zwischen Jalousie und Rollade / Markise.
            Unter Zeiten gibt es dann die Eigenschaft: Kurzzeitbetrieb.

            Diese steht per Default auf "Ja".
            Ich habe jetzt mal bei einigen von "ja" auf "nein (nur stop)" gestellt und es sieht so aus als würde dies dazu führen, dass die Rollladen bei 0% stehen bleiben und nicht mehr "anrucken".

            Werd' dies mal ein paar Tage beobachten.

            Ciao
            Der DJ

            PS: Sorry für den Aufwand!
            Angehängte Dateien
            Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
            Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

            Kommentar


              #96
              Hej DJ!

              Kein Problem.
              Bislang hielt sich der Aufwand ja noch in sehr engen Grenzen...
              Gruß, Marc

              Kommentar

              Lädt...
              X