Bei mir steht das /2 leider auf der Verpackung :-(
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
neue Infos zur Vaillant KNX Anbindung
Einklappen
X
-
So, eine erste Fassung KNX Integration für ebusd ist getan und im Branch feature/knx verfügbar.
Da die verfügbaren Messages hochgradig dynamisch sind und von der jeweiligen Anlage abhängen, werden die GAs im Moment in einem Konfigurationsfile definiert, siehe hier. Darin sind erstmal nur ein paar ebusd Infos als GA hinterlegt und eine broadcast/datetime/outsidetemp.
Das Mapping auf die jeweiligen DPTs ist in dem File dokumentiert.
Eine "echte" Integration in ETS ist auch denkbar, aber durch die Dynamik reichlich aufwändig, denn es müsste ein spezifisches knxprod File für die jeweilige Umgebung generiert werden, um alle möglichen Datenpunkte zu kennen. Nicht dass das nicht möglich wäre, aber eben doch umständlich.
Alternativ könnte man noch eine knxprod generieren mit einer Liste von N möglichen GAs, denen man dann via ETS Parameter die zugehörige Message zuordnet. Das ist aber auch nicht ganz so elegant finde ich und man braucht immer noch ds Wissen um die verfügbaren Messages, was deshalb wiederum nicht einfach als Dropdown in ETS dargestellt werden kann.
Naja, wenn jemand coole Ideen dazu hat, bitte melden 😉
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von johnm Beitrag anzeigenSo, eine erste Fassung KNX Integration für ebusd ist getan und im Branch feature/knx verfügbar.
Da die verfügbaren Messages hochgradig dynamisch sind und von der jeweiligen Anlage abhängen, werden die GAs im Moment in einem Konfigurationsfile definiert, siehe hier. Darin sind erstmal nur ein paar ebusd Infos als GA hinterlegt und eine broadcast/datetime/outsidetemp.
Das Mapping auf die jeweiligen DPTs ist in dem File dokumentiert.
Eine "echte" Integration in ETS ist auch denkbar, aber durch die Dynamik reichlich aufwändig, denn es müsste ein spezifisches knxprod File für die jeweilige Umgebung generiert werden, um alle möglichen Datenpunkte zu kennen. Nicht dass das nicht möglich wäre, aber eben doch umständlich.
Alternativ könnte man noch eine knxprod generieren mit einer Liste von N möglichen GAs, denen man dann via ETS Parameter die zugehörige Message zuordnet. Das ist aber auch nicht ganz so elegant finde ich und man braucht immer noch ds Wissen um die verfügbaren Messages, was deshalb wiederum nicht einfach als Dropdown in ETS dargestellt werden kann.
Naja, wenn jemand coole Ideen dazu hat, bitte melden 😉
Suche eine einfach Lösung um die Außentemperatur vom Sensor der Heizung auf den Bus zu bekommen.
Kommentar
-
Zitat von Strobel2k Beitrag anzeigenKann ich damit dann die Temperatur vom Sensor der Heizung auf den KNX Bus bekommen?
Suche eine einfach Lösung um die Außentemperatur vom Sensor der Heizung auf den Bus zu bekommen.
- Likes 1
Kommentar
-
Hi John,
endlich habe ich mal Zeit mir das ganze anzuschauen! Sorry dafür!!! Ich hoffe, Du siehst das nicht als fehlende Wertschätzung Deiner Arbeit gegenüber.
Ich bin jetzt kein Git-Hub-Superchecker - eher eine 0 in dem Thema. Ich checke nicht wie ich die KNX Integration installiert bekomme. Da ich meine alte Version ohne das Debian Repository gemacht habe bin ich jetzt mit einem nackten Bullseye nach dieser Anleitung vorgegangen:
https://github.com/john30/ebusd-debi...ster/README.md
Hat auch soweit alles funktioniert. Aber habe ich jetzt auch das feature/knx? Nein, oder? Zumindest finde ich die ganzen Config-Files nicht. Was muss ich machen um das zu bekommen bzw. zu installieren?
Und wenn ich es dann richtig verstanden habe dann muss auf der Maschine noch knxd laufen? Auch richtig?
Sorry für die blöden fragen. Aber wenn man damit nicht jeden Tag zu tun hat ist es komplizierter als man denkt.
Danke schon einmal für Deine Hilfe!
vg, BerndZuletzt geändert von gibsonrocker; 08.08.2022, 17:54.
Kommentar
-
Hi gibsonrocker,
könntest du schnell mal umreissen, was es jetzt alles braucht und wie die Installation und Benutzung aussieht...
Danke lg
Kommentar
-
Hi,
also für die Version mit KNX musst Du die Software auf jeden Fall selbst kompilieren. Danach müsste (wenn ich es richtig verstanden habe) auch noch knxd installiert werden. Mehr kann ich leider noch nicht sagen. Ich komme erst Mitte September wieder dazu mich darum zu kümmern. Wenn ich dann alles beieinander habe kann ich gerne eine detaillierte Anleitung mit ALLEN Installationsschritten hier einstellen.
Wenn wir Glück haben dann findet die KNX-Komponenten den Weg in die Version des Debian Repository. Siehe:
https://github.com/john30/ebusd/releases/tag/v22.3
Zitat: "Not part of this release yet but probably the next one is the support for KNX integration."
Zur Benutzung kann ich demnach also auch noch nichts sagen.
vg, Bernd
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigenHi,
also für die Version mit KNX musst Du die Software auf jeden Fall selbst kompilieren. Danach müsste (wenn ich es richtig verstanden habe) auch noch knxd installiert werden. Mehr kann ich leider noch nicht sagen. Ich komme erst Mitte September wieder dazu mich darum zu kümmern. Wenn ich dann alles beieinander habe kann ich gerne eine detaillierte Anleitung mit ALLEN Installationsschritten hier einstellen.
Wenn wir Glück haben dann findet die KNX-Komponenten den Weg in die Version des Debian Repository. Siehe:
https://github.com/john30/ebusd/releases/tag/v22.3
Zitat: "Not part of this release yet but probably the next one is the support for KNX integration."
Zur Benutzung kann ich demnach also auch noch nichts sagen.
vg, Bernd
Nach vielen mühsamen Wochenenden hab ich inzwischen eine Fassung, die alternativ das Routing Protokoll direkt implementiert (ohne knxd) und somit mit vielen Endpunkten zurecht kommen sollte.
Dann hat mich genervt, dass über knxd keine Integration in ETS hinzubekommen ist, also hab ich das auch noch angefangen und bin zumindest schon mal so weit, dass ebusd als programmierbares Gerät von der ETS gefunden wird. Dazu gibts dann eine knxprod (POC schon vorhanden), mit der man Datenpunkte mit eBUS Messages assoziieren kann. Im Endstadium wär das echt cool, aber da ist noch ewig viel zu tun und eine gefühlt endlose Menge an Nachrichten zu implementieren, weshalb ich das mal bissl nach hinten geschoben habe.
- Likes 4
Kommentar
-
Wow! Das klingt ja super. Du bist ja der Wahnsinn! Das wäre absolut überragend wenn das alles hinhaut. Ohne Worte!
Da frage ich mich gerade ob ich mit der jetzigen Version noch weitermachen wenn ich eh erst mitte September weitermachen kann!
Frage zur jetzigen Version: Muss ich das KNX Config File mit der Hand anlegen? Wird bei mir scheinbar nicht gemacht.
- Likes 1
Kommentar
-
Hi John,
so, Mitte September. Ich hatte heute Zeit mich mal wieder darum zu kümmern (ab jetzt hab ich wieder mehr Zeit). Ich wollte die bestehende Version zum Laufen bringen. Ich schaffe es aber nicht.
Das Configfile habe ich angelegt: "/etc/ebusd/knx.cfg"
Dann habe ich es so verstanden, dass ich ihn der "/etc/default/ebus" - Config die folgende Ergänzung machen muss:
Alt: EBUSD_OPTS="--scanconfig=full -d enh:192.168.1.155:9999 --configpath=http://ebusd.eu/config/"
Neu: EBUSD_OPTS="--scanconfig=full -d enh:192.168.1.155:9999 --configpath=http://ebusd.eu/config/ --knxurl=ip:localhost --knxint=/etc/ebusd/knx.cfg"
Habe ich das richtig verstanden? Wenn ja, dann startet mein EBUSD nicht mehr wenn ich die Zeile so ergänze. An dieser Stelle komme ich leider nicht weiter.
Kannst Du mir dabei Helfen?
vg, Bernd
Kommentar
Kommentar