Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hat jemand die Time App in Nutzung? Ich werd noch verrückt mit dem Ding! Datum sendet das nur wenn ich die Instanz neu starte - dann 1x und nie wieder.
Folglich funktioniert HCL nicht wenn ich es abhägig von Sonnenauf/untergang konfiguriere.
Hat jemand die Time App in Nutzung? Ich werd noch verrückt mit dem Ding! Datum sendet das nur wenn ich die Instanz neu starte - dann 1x und nie wieder.
Folglich funktioniert HCL nicht wenn ich es abhägig von Sonnenauf/untergang konfiguriere.
Habe ich im Einsatz! Funktioniert so wie es soll...
bei mir sendet die App ca alle 10 Minuten die aktuelle Uhrzeit.
Funktioniert bei euch der "Titel zurück" Button?
Wird mit einer 0 auf die GA getriggert.
Vorwärts geht (GA auf 1), zurück (GA auf 0) tut sich leider nichts.
Des weiteren geht bei mir auch Playlist rauf/runterschalten nicht. (0 für letzte, 1 für nächste PL)
Er spielt immer nur die erste Playlist.
Für das App Modul gibt es die FW1.4.1.
Dadurch konnte ich die Fritz,Play(Sonos),Nuki und PushIT Apps erfolgreich updaten.
Update ist problemlos durchgelaufen ohne Probleme
Sag mal Borsti, bist du mit deiner NUKI Einbindung zufrieden?
Mit der Bridge hab ich ständige Connection Issues, mit der Bridge App verliert er im unregelmäßigen Intervall die Verbindung zum Nuki 2.0.
Ich bin zufrieden.Hab aber die Nuki V1 Hardware.Keinerlei Abbrüche oder ähnliches. Schon nal die Firmware beim Nuki angepasst?(wenns eine neuere gibt?)
hallo ich habe das app modul nun recht neu im einsatz, mit drei apps erstmal
probleme gibt es mit der pushit app, habe mich dazu erst neu bei dem notwendigen pushbullet registriert, also nicht vorher verwendet
in der app heist es ja ich soll auf acess token auf pushbullet.com in der app eingeben, nur als ich den eigegeben habe bekomme ich angezeigt: es konnte keine netzwerkverbindung zu pushbullet aufgebaut werden
wo könnte hier das problem liegen?
habe auch gesehen das es pushbullet als pro gibt, also kostenpflichtig, ist es denn so das es mit der kostenlosen version vielleicht nicht funktioniert?
@nickerla:
Ich habe die App letztes Wochenede in Betrieb genommen, hat bei mir out of the Box sofort funktioniert!
Eine Pro version habe ich nicht, klappt auch mit der Free. Zur Sicherheit: dein Appmodul hat eine Internetverbindung?
@nickerla:
Ich habe die App letztes Wochenede in Betrieb genommen, hat bei mir out of the Box sofort funktioniert!
Eine Pro version habe ich nicht, klappt auch mit der Free. Zur Sicherheit: dein Appmodul hat eine Internetverbindung?
was meinst du genau mit internetanbindung? natürlich ist das netzwerk mit dem internet verbunden. für den fall dass du irgendwelche einstellungen meinst, das möchte ich nicht ausschliessen das ich dort irgendwelche fehler begangen hatte
die werkseitige app mit alexa funktioniert jedenfalls, und die will ja auch ins internet denke ich
deshalb dachte ich eigentlich das mit dem internet passt
in den allgemeinen einstellungen des app mudul muss ich ja unter netzwerk die geräteeinstellungen und dns server einstellen
ich bin mir nicht sicher dass ich dies richtig alles gemacht habe, könnte der fehler daher kommen?
und bei dir kam dann nicht diese fehlermeldung bei der eingabe des pushbullet acess token "es konnte keine netzwerkverbindung zu pushbullet aufgebaut werden"?
Ich meinte die Verbindung ins Internet, scheint ja aber zu klappen, wenn die Alexa Geschichte tut... Komisch.
Bei mir kam keine Fehlermeldung, und alles läuft wie es soll.
Wenn du magst können wir uns deine settings mal gemeinsam anschauen.
Dazu müsstest du dein Netzwerk etwas beschreiben und am Besten einen Screenshot von deinen AppModul Netzwrkeinstellungen posten.
Ich meinte die Verbindung ins Internet, scheint ja aber zu klappen, wenn die Alexa Geschichte tut... Komisch.
Bei mir kam keine Fehlermeldung, und alles läuft wie es soll.
Wenn du magst können wir uns deine settings mal gemeinsam anschauen.
Dazu müsstest du dein Netzwerk etwas beschreiben und am Besten einen Screenshot von deinen AppModul Netzwrkeinstellungen posten.
also erstmal ich besitzen die kdg fritzbox 6360, in den standardeinstellungen, also falls man da überhaupt was verstellen kann, ich hab mich jedenfalls nie damit befasst
switch und anschliessend bab tec, allerdings geschleift über ise sonos baustein und gira x1
die bab tec einstellung sieht folgend aus: ip adresse 192.168.178.usw (wie alle geräte die an der box hängen) netzwerkmaskte: 255.255.255.0 gateway: 192.168.178.1 dns server #1: 192.168.178.1 bei #2 und #3 ist nichts eingetragen ntp-server: #1: 0.de.pool.ntp.org #2: 2.2.2.2 #3 nichts eingetragen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar