Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmer und Philips WarmGlow GU10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hast Du auch eine Empfehlung mit mehr Abstrahlwinkel und Vll eher 50W equivalent?

    gruß

    Kommentar


      Die „alten“ Warmglow hab ich grad mit einem Gira Komfort Dimmer schön am laufen.

      Kommentar


        Ich habe den Theben Dimmaktor DM 8-2 T
        und mehrere E27 Philips DimTone Classic im Haus
        (https://www.beleuchtungdirekt.de/phi...-8718699770747)

        Eingestellt am Kanal ist RC-Last (LED/Glühlampen/...)

        Leider flackern diese unregelmäßig auf bestimmten Dimmstufen.
        Es lässt sich dann meistens lösen indem ich anders dimme.​

        Hab auch mal die Lastauswahl "LEDs (RC 0-90%)" versucht. Aber da ist das Andimmen problematisch (schaltet auf 100% und dann auf die korrekte Dimm-Einstellung).

        Jemand nen Tipp?

        Kommentar


          Ich habe kürzlich Isoled Sunset gekauft, da der Wunsch nach Warmglow aber 3000K Lichtfarbe bestand. (https://www.isoled.shop/de/gu10-led-...rm_113685.html). Ich bin davon sehr begeistert. Sehr schönes gleichmäßiges und flüssiges Dimmverhalten, auch beim Soft-On.

          Kommentar


            jcd Können da nur Firmen bzw. Selbsständige bestellen oder jeder, sobald er sich ein Konto erstellt hat? Leider werden sonst die Preise nicht angezeigt.
            Grüße Etienne

            Kommentar


              Ich selber habe bei Els-Licht bestellt, aber über Idealo finden sich noch weitere Bezugsquellen:
              https://www.idealo.de/preisvergleich...trahler+SUNSET

              Kommentar


                🤦‍♂️
                Grüße Etienne

                Kommentar


                  Jetzt frag ich auch noch mal blöd nach.
                  Ich hab die Philips WarmGlow GU 10 Lampen.
                  Aktuell hab ich sie mit meinem MDT Dimmaktor der ersten Generation auf Phasenanschnitt laufen. Hab es auch mit Abschnitt probiert. Sehe keine Unterschied.
                  Beides läuft gut.
                  Was für eine Einstellung ist nun besser für die Hardware (Dimmer & Lampe). Wenn Abschnitt, dann auch Ohmsche Last?)

                  Danke

                  Kommentar


                    LED Phasenabschnitt ist für das Leuchtmittel definitiv besser. Ich hatte es hier mal erklärt, die Strompeaks fallen hier prinzipbedingt kleiner aus (zumindest in der Theorie, gemessen habe ich es noch nicht).

                    Bei Phasenanschnitt war bei meinen ein leichtes Summen beim Dimmen wahrnehmbar, bei -abschnitt absolut geräuschlos.

                    Dem Dimmer dürfte das ziemlich egal sein, wobei ich auch da Phasenabschnitt als die geringere Belastung der Halbleiter einschätzen würde (Strompeaks siehe oben).
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                      Ich habe kürzlich Isoled Sunset gekauft, da der Wunsch nach Warmglow aber 3000K Lichtfarbe bestand. (https://www.isoled.shop/de/gu10-led-...rm_113685.html). Ich bin davon sehr begeistert. Sehr schönes gleichmäßiges und flüssiges Dimmverhalten, auch beim Soft-On.
                      Habe jetzt mal als Alternative zu den Philips welcher hiervon bestellt. Mir war klar, dass die Lichtfarben leicht abweichen können, selbst wenn ich sie in 2700K bestelle. Aber der Unterschied war wirklich extrem. Gefühlt haben die von isoled 3000K und nicht annähernd 2700K. Muss ich sie wohl leider wieder zurück schicken. Dimm Verhalten habe ich erst gar nicht getestet. Und die Iso sind 8mm länger, bei der einen Stelle konnte ich sie auch nicht einbauen weil der Platz dahinter nicht gereicht hatte
                      Grüße Etienne

                      Kommentar


                        Hallo zusammen, gibt es etwas neues zum Dimmen der Warm Flow GU10 50Watt mit dem MDT Dimmaktor?
                        Bei springen sie beim Einschalten auf 100% von 0% auf ca 50% und dann auf 100%. Die dimmen also nicht von 0 -100% hoch. Dimmkurve ist B.
                        Herunterdimmen auf 1% zb geht.

                        Mit der Bitte um Hilfe

                        Kommentar


                          Hallo,

                          ich nutze Philips Warm Glow 50W und 80W mit MDT AKD mit folgenden Einstellungen:

                          Lasttyp: LED 230V eco/universal (Ph-Abschnitt)
                          Dimmkurve: LED C
                          Minimaler Ansteuerwert: 11%
                          Maximaler Ansteuerwert: 100%

                          Ich kann von 0% bis 100% stufenlos dimmen. Prinzipbedingt gibt es einen "Sprung" durch die Lampe selbst, wenn zu den gelben Chips die weißen Chips zu-/abgeschaltet werden.

                          Ich denke diene Konfiguration ist fehlerhaft.

                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X