Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • supercop89
    antwortet
    Liebe Community!

    Kann jemand kurz ausführen, was die Funktion "Standby im oberen Tastenfeld dauerhaft sichtbar" genau definiert? Würde diese Funktion nicht aktiviert sein, welche Information würde sonst im oberen Tastenfeld angezeigt werden. Der Statustext befindet sich ja so und so im oberen Tastenfeld (auch bei Nicht Standby) bei der Einstellung "Standby im oberen Tastenfeld" in der Kategorie Standbyanzeige bei Tag/Nacht". In welchem Zusammenhang zeigt sich diese neue Funktion "Standby im oberen Tastenfeld dauerhaft sichtbar" sinnhaft.

    Anders gesagt, bei mir ein verknüpfter Statuswert auch bei Nicht Standby angezeigt und ist somit im oberen Tastenfeld.

    LG cop
    Zuletzt geändert von supercop89; 01.03.2020, 20:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hauswart
    antwortet
    Ich versuch auf meinen Glastastern nachts (gesetzt via Tag / Nacht Objekt) einzelne Status-LEDs leuchten zu lassen, um den Lichtschalter zu finden.

    Genauer genommen ist im Flur ein MDT SCN-P360E3.03 und in Schlafzimmer und Bad jeweils ein BE-GT2TW.01.


    Folgende Varianten sehe ich:
    a) Status-LED leuchtet durchgehend
    b) Status-LED wird durch Präzensmelder im Flur angeschaltet (man möchte das Licht ja nur schalten, wenn man entweder von Bad ins Schlafzimmer oder andersherum läuft)

    Ich glaube Variante b) wäre mein Favorit.

    Nur komme ich gerade beim Umsetzen nicht weiter.

    Das Kommunikationsobjekt 106 (Präzens) vom Glastaster sieht prinzipiell ganz gut aus, dies könnte ich mit dem Nachtlicht verknüpfen (Nachtlicht an = Display an)? Aber was ist dann tagsüber? Dann ist das Display komplett aus?

    Wie ihr seht, stehe ich auf dem Schlauch


    Einen Kommentar schreiben:


  • gurumeditation
    antwortet
    Ich glaube, du hast was verwechselt mit Präsenz an/aus und Standby an/aus...
    Wenn der BM den Standby bei Präsenz ausschaltet, kann ich niemals die Statusinformationen sehen, die im Standby angezeigt werden.

    Deshalb schrieb ich, dass diese Konfiguration nur sinnvoll ist, wenn keine Statusinformationen im Standby angezeigt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Für was soll denn die Anzeige gut sein wenn keine Person da ist die das Display ablesen kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • gurumeditation
    antwortet
    Das ist aber nur dann sinnvoll, wenn du Standby nicht für die Anzeige von Temperatur, Uhrzeit oder sonstiges nutzt. Standby kann ja recht flexibel konfiguriert werden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Bei mir schaltet der BWM den Standby aus....

    Einen Kommentar schreiben:


  • jaegerschnitzel
    antwortet
    Ich nutze mittlerweile 2x4 mit festem Standby. Damit habe ich zwar 4 Tasten verloren aber stört mich nicht weiter, da dies in vielen Räumen ausreichend ist.
    Dort wo mir das nicht ausreicht nutze ich 2x6. Auf der ersten Seite immer Rolladen und Licht und auf der zweiten die unwichtigeren Funktionen bzw. diese die man selten benötigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    Zitat von martiko Beitrag anzeigen
    verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht ganz, es bleiben doch 12 Funktionen, wo die dann angezeigt werden, ist doch eigentlich egal...
    Das liegt eher an der ETS als an MDT. Es wäre ein ziemlicher Aufwand, das hinzubekommen - falls es überhaupt möglich ist. Und wenn man ehrlich ist: In der Experimentierphase macht man da viel rum, aber irgendwann hat man sich für ein Bedienkonzept entschieden (bei mir übrigens auch 3x4) und ändert das einfach nicht mehr. Ist also faktisch kein Problem...

    Gruß, Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    Da sich die Leute auch häufig Gedanken über die Benutzung durch Gäste machen, ist die 3*4 Lösung übersichtlicher, Als "Insider weiß man bei der anderen, dass für alles was man nicht sieht, den Rand anklicken muss, bei der 3*4 sieht man über die Beschriftung und Symbole, um was es geht. Eigentlich habe ich immer eine Seite Rollos und öfter die Seite Temperatur, oder als Standard eine Szenenseite und die Einzelsteuerung auf einer weiteren Seite.

    Gruß
    Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • martiko
    antwortet
    Danke für die Rückmeldung. Ich merke schon, dass ich offensichtlich nicht der einzige bin, der das Standby bei 2*6 eher unpraktisch findet.
    Ich war allerdings bisher irgendwie immer von 6 Funktionen ausgegangen (allein schon, weil der Taster ja 6 "Tasten" hat, die oberen zwei verschenkt man bei 3*4 ja im Prinzip), aber vielleicht ist das in der Tat ein guter Kompromiss.
    Ich wollte das gerade mal programmieren, dummerweise verliert der Taster dabei die GA-Zuordnung, was ich etwas unglücklich finde (verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht ganz, es bleiben doch 12 Funktionen, wo die dann angezeigt werden, ist doch eigentlich egal...).
    Danke auf jeden Fall für den Tipp!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    Ich empfinde die 3*4 Belegung ganz sinnvoll, und damit musst du nur den Seitenwechsel doppelt anstoßen. Was auf der 2. und 3. Seite ist, wir eher selten benötigt.

    Bei der 2*6 Ansicht haben wir die Hauptfunktion immer auf die 2. Zeile gelegt, oben war zu unpraktisch, da man auch die gewünschte Funktion nicht sah.

    Gruß Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • martiko
    antwortet
    Ich bin ja noch in der Planungsphase und probiere einiges an meinem Testbrett aus und bin da noch sehr unsicher was die Standy-Anzeige angeht.

    Vorweg: Für mich ist ein Riesenvorteil vom Glastaster das Display in dem man die Belegung der einzelnen Tasten sieht. In unserer jetzigen Wohnung haben wir klassische Schalter und im Flur sind da 5 übereinander und selbst nach Jahren komme ich da immer noch durcheinander...

    D.h. eigentlich möchte ich genau diese Tastenbelegung sehen, auf der anderen Seite wäre es natürlich auch nett, immer mal Statusanzeigen (Uhrzeit, Temperatur) zu sehen.

    Aber irgendwie finde ich da nicht den richtigen Kompromiss... Sobald Standby aktiv ist, wechseln nur die Status-Infos durch, die man ausgewählt hat, es wird bei diesem "Durchschalten" also auch nicht zyklisch mal die Tastenbelegung angezeigt. D.h. mindestens zwei Tasten würde man - aus dem Standby - "blind" bedienen.
    Oder man könnte natürlich aktivieren, dass ein Tastendruck im Standby die Funktion nicht ausführt sondern nur Standby verlässt... aber das würde wiederum bedeuten, dass man fast immer die Tasten doppelt drücken muss.
    Im Moment tendiere ich tatsächlich dazu, den Standby zu deaktivieren, so dass permanent die Tastenbelegung angezeigt wird, aber ich wollte eben mal wissen, wie Ihr es umgesetzt habt und was sich da bei Euch in der Praxis als angenehm/sinnvoll herausgestellt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Ja Logik schon, aber nur Und/Oder. Die selben Daten in unterschiedlichen Einheiten auf den Bus schicken ist aus technischer Sicht ja eigentlich ziemlicher Nonsens. Geht ja um die Darstellung. Bft wäre sicherlich auch nich schlecht, vielleicht sogar mit der Möglichkeit die Messwerte für die Anzeige zu "glätten" und den Mittelwert der letzten 5 Minuten anzuzeigen. Dass die Anzeige den aktuellen Wert anzeigt ist zwar interesant aber der praktische Informationsgehalt ist eben nicht so hoch vorallem wenn man draufschaut und es ist grad mal wieder für paar Sekunden oder Minuten Windstill gewesen, es dennoch allgemein aber eher stürmisch ist.
    Muss man dann wohl extern erst einmal machen.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 12.02.2020, 12:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gurumeditation
    antwortet
    km/h ist für mich eine der weniger interessanten Einheiten für Windgeschwindigkeiten.
    Auch wenn es "gerastert" ist, finde ich Bft intuitiver. Das lernt jedes Kind in der Schule und jeder kann sich den Effekt vorstellen (Bäume schwanken, etc.).
    Also wenn mehrere Einheiten, dann bitte Bft, m/s, kn, und von mir aus auch km/h. Vergesst dann aber bitte auch nicht die Einheiten aus anderen Ländern.

    Insgesamt aber in meinen Augen ein Nicht-Thema, da die Daten entweder vom Sensor in verschiedenen Einheiten angeboten werden oder über eine simple Logikzeile umgerechnet werden können. Hat der GT2 nicht Logikbausteine? Kann man damit nicht eine einfache Umrechnung vornehmen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Okay, hab die MDT Wetterstation, ich meine die kann nur m/s senden.
    Klar ist m/s die Grundeinheit aber bei Windgeschwindigkeit kann man sich bei km/h eben einfach mehr vorstellen.
    Wäre praktisch wenn man am MDT GT2 einfach m/s entgegennehmen könnte als Darstellung aber km/h auswählen könnte. So müsste man nicht die selben Daten in unterschiedlichen Einheiten gleichzeitig auf den Bus schicken.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 11.02.2020, 19:44.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X