Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Andreas,

    die Idee ist ja gut, aber leider nicht, die mit Temp brauchen ja eine Minute mehr in der Produktion und Test. Da kommen schon ein paar Stunden am Tag zusammen.
    Als Ergebnis würde dann die Lieferzeit wohl eher steigen, ein paar Studen oder so.
    Ich habe das oben auch nicht ersthaft als klagen aufgefasst. War ja auch kein Problem, oder sollte kein Problem sein.

    Gruß
    hjk

    Kommentar


      Ok Produktion GT2 mit Temp. kleinen Moment mehr habe ich mir schon gedacht aber dachte der komplette weitere Produktionsprozess, Umrüstzeiten,Lagerprozess,Artikelstamm,(Software- Datenbank- Applikationspflege) usw. würde das mehr als ausgleichen.
      Zuletzt geändert von andreasrentz; 22.12.2016, 20:56.

      Kommentar


        Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
        Kurze Frage zu dem Thema mit der Sollwert-Anpassung:

        Werden die Raumtemperaturen so oft geändert oder weil es ein Kunde ist und damit er die Möglichkeit hat?
        Ich habe bei mir das so vor, dass ich keine einzige RTR einplane, sondern die Temperaturen über den Heizverteiler der Bodenheizung einmal eingestellt werden und dann Temperaturänderungen sowieso nur träge vonstatten gehen würden. (Annahme bei FBH).
        Oder hab ich hierzu was vergessen?
        Ich habe auch dieses Jahr ein Passivhaus mit FBH bauen lassen. Von einer ERR wurde mir seitens meines Installateurs abgeraten. Nur eine Vorbereitung dafür habe ich gemacht. Wir haben es nun soweit über die HKV eingestellt, die Wärmepumpe kontrolliert die Rücklauftemperatur und passt die Heizkurve zusätzlich anhand der Außentemperatur an. Funktioniert einwandfrei, wohnen seit 01.10. im Haus. Ich habe aber trotzdem die Taster mit Temperatursensor genommen, und das im ganzen Haus. So habe ich wenigstens für statistische Zwecke die Raumtemperaturen, und wenn es irgendwann doch mal nötig ist, kann ich einen MDT Heizungaktor im Verteiler einbauen. Aber bis jetzt sehe ich keine Notwendigkeit dort etwas zu ändern.

        ...und die GT2 sind wirklich genial, muss man ja mal erwähnen

        Kommentar


          netzlaff Die Möglichkeit im HKV werde ich mir auch lassen, sicher ist sicher. Temperaturerfassung werde ich mit 1-Wire machen (Raum und Estrich).
          mfg
          Wolfgang

          Kommentar


            Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
            netzlaff Die Möglichkeit im HKV werde ich mir auch lassen, sicher ist sicher. Temperaturerfassung werde ich mit 1-Wire machen (Raum und Estrich).
            Das ist natürlich auch nicht verkehrt.

            Kommentar


              Hallo!
              Ich bin gerade dabei mein 1. KNX Projekt zu erstellen und komme bisher mit der aktuellen ETS5 (derzeit noch im Demomodus) sehr gut zurecht. Konnte auch alle anderen Geräte problemlos hinzufügen, nur beim Hinzufügen vom MDT Glastaster II Smart bekomme ich folgende Fehlermeldung, siehe Bild.
              Weiß jemand was da das Problem sein könnte?
              Vielen Dank!

              Schöne Grüße

              Armin
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                Hallo zusammen!

                Habe auch den GT2 ohne Temperatursensor gekauft, da ich überall 1-Wire-Sensoren verbaut habe.
                Was mir jetzt, auch nach öfterem drüberlesen, noch nicht klar ist: Kann ich die Messwerte von 1-Wire trotzdem anzeigen lassen? Kann ich den Soll-Wert vom MDT Heizungsaktor damit ändern?

                Besten Dank!
                Andreas

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  ich habe im Moment bei einem meiner Taster mit Temperaturmessung das Problem dass das Display flackert. Das aber auch nur Mittags von ca.11 bis 14 Uhr.
                  Habe eben nochmal alles in der ETS gecheckt, aber alle sind gleich eingestellt und an den KOs ist mir auch nichts besonderes aufgefallen.
                  Jemand eine Idee woran es liegen könnte?
                  Sonst muss ich den wohl zurück schicken.

                  Grüße
                  Marcel

                  Kommentar


                    Ja du kannst externe Temperaturwerte nutzen und diese auch anzeigen lassen

                    Kommentar


                      Zitat von ugobald Beitrag anzeigen
                      Habe auch den GT2 ohne Temperatursensor gekauft, da ich überall 1-Wire-Sensoren verbaut habe.
                      Was mir jetzt, auch nach öfterem drüberlesen, noch nicht klar ist: Kann ich die Messwerte von 1-Wire trotzdem anzeigen lassen? Kann ich den Soll-Wert vom MDT Heizungsaktor damit ändern?
                      Hm, ja, die Übersicht leidet in so einem "Sammelthread" immer etwas.
                      Fassen wir zusammen:
                      Temperatur ändern geht, über das 1 Bit Sollwertänderungs K.o. über 1/0. Das kann ein Smart2 ohne Temperatursensor auch senden. Aber es fehlt die sofortige Anzeige über die Solltemperaturrückmeldung durch den Aktor. Du befindest dich also im Blindflug.
                      Ein möglicher Vorschlag war es, die aktuelle Solltemperatur über den Standbytext anzeigen zu lassen, muss man halt nur warten, bis der Glastaster in den Standby schaltet...

                      oder!
                      alle zurück schicken und mit Temperatursensor ordern.. o-Ton "die 20€ je Taster".. wie gesagt, ich nehme dann auch nur noch mit.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Danke für die Zusammenfassung.
                        Ich hab den Taster schon seit Anfang November hier rumliegen. Ist zwar nur einmal getestet und sonst ungenutzt, aber denke nicht, dass ich den noch umgetauscht bekomme.

                        Kommentar


                          Zitat von SeAeLeR Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen,

                          ich habe im Moment bei einem meiner Taster mit Temperaturmessung das Problem dass das Display flackert. Das aber auch nur Mittags von ca.11 bis 14 Uhr.
                          Habe eben nochmal alles in der ETS gecheckt, aber alle sind gleich eingestellt und an den KOs ist mir auch nichts besonderes aufgefallen.
                          Jemand eine Idee woran es liegen könnte?
                          Sonst muss ich den wohl zurück schicken.

                          Grüße
                          Marcel
                          Hallo Marcel
                          ich habe das bei meinem GT2 (mit Temperaturmessung) auch beobachtet. Ich konnte einen Zusammenhang mit der Umgebungshelligkeit herstellen: Immer wenn die Sonne direkt auf den Taster fiel, fing dieser mit dem Flackern an. Ich konnte dies sogar mit einer Taschenlampe reproduzieren. Sobald ich auf die rechte unter Ecke des Tasters leuchtete, begann der Taster ein paar Sekunden später mit dem Flackern. Wurde die Taschenlampe ausgeschaltet verschwand auch das Flackern sofort wieder.
                          Als Abhilfe habe ich die Helligkeitseinstellungen des Tasters verändert (max. Helligkeit am Tage von 80% auf 90% geändert), seither ist es bei mir nicht mehr aufgetreten.
                          Ich habe übrigens die Revision R1.3.
                          hjk : Ist bei der Revision R1.3 (oder anderen Revisionen) dieser Effekt, bzw. Bug bekannt?

                          Gruß und Frohes Fest
                          Christian

                          Kommentar


                            Der Fehler wird ganz selten beim Busstart ausgelöst, wenn viele Geräte am Bus sind und nach Start eine hohe Buslast vorhanden ist. In Erscheinung tritt der Fehler dann nur bei voller Helligkeit.
                            Busstecker kurz abziehen und wieder aufstecken. Dann ist das Problem in der Regel dauerhaft weg, auch bei voller Helligkeit.
                            Für den extrem seltenen Fall, dass nicht, Support kontaktieren.

                            Schöne Weihnachten
                            hjk

                            Kommentar


                              Ich habe zwar nicht so viele Geräte am Bus, und da ich im Augenblick nur die Rollosteuerung über KNX mache, hält sich die Buslast auch in Grenzen, aber ich werde das mal nach den Feiertagen versuchen. Im Augenblick ist der WAF für Experimente äußerst begrenzt!
                              Wenn ich richtig verstanden habe, sollte der Fehler dauerhaft (zumindest bis zum nächsten Busstart) weg sein, wenn ich den Taster z.B. direkt nach dem Programmieren mal kurz vom Bus nehme.

                              Frohe Weihnachten
                              Christian

                              Kommentar


                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                                Hm, ja, die Übersicht leidet in so einem "Sammelthread" immer etwas.
                                Fassen wir zusammen:
                                Temperatur ändern geht, über das 1 Bit Sollwertänderungs K.o. über 1/0. Das kann ein Smart2 ohne Temperatursensor auch senden. Aber es fehlt die sofortige Anzeige über die Solltemperaturrückmeldung durch den Aktor. Du befindest dich also im Blindflug.
                                Ein möglicher Vorschlag war es, die aktuelle Solltemperatur über den Standbytext anzeigen zu lassen, muss man halt nur warten, bis der Glastaster in den Standby schaltet...

                                oder!
                                alle zurück schicken und mit Temperatursensor ordern.. o-Ton "die 20€ je Taster".. wie gesagt, ich nehme dann auch nur noch mit.
                                Wie Roman schon schon geschrieben hat gibts nur diese Notlösung ! Also am besten Soll und Ist-Temperatur im Standby anzeigen lassen und die Zeit bis er in den Standby schaltet so kurz wie möglich. Statuswerte nicht im Wechsel anzeigen lassen also Zeit auf 0sek sonst dauerts zu lang.

                                Edit ! Dabei gefällt mir am besten wenn man nur den oberen Teil in den Standby schaltet und Sollwert Änderung sich in der ersten Ebene befindet.

                                Frohe Weihnachten euch allen !!
                                Gruß Andreas
                                Zuletzt geändert von andreasrentz; 24.12.2016, 13:29.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X