Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • honkytonkguy
    antwortet
    Alternative ist stufenweise dimmen mit absoluten Werten. Ist auch gewöhnungsbedürftig weil unüblich. Aber prinzipiell coole Funktion für die ein oder andere Leuchte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karma
    antwortet
    Zitat von pitschr Beitrag anzeigen
    Nicht nur das, aber immerhin: Einzig beim Einschalten geht das Dimmen immer nach unten. Sieh mal: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ster-dimmaktor

    Aber probier einfach mal aus :-)
    Die Idee mit 30% starten finde ich ganz charmant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pitschr
    antwortet
    Zitat von Karma Beitrag anzeigen
    Das bedeutet, das er bei jedem Druck die Richtung ändert.
    Nicht nur das, aber immerhin: Einzig beim Einschalten geht das Dimmen immer nach unten. Sieh mal: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ster-dimmaktor

    Aber probier einfach mal aus :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karma
    antwortet
    Zitat von pitschr Beitrag anzeigen
    Ja, ist möglich. Aber nicht so praktisch, da du manchmal auch 2x Drücken musst je nachdem ob du nach oben oder nach unten dimmen möchtest (ist abhängig wie vorher gedimmt wurde). Ich sehe das eher als eine "Not-Lösung".

    Beispiel:
    Vorher hast du nach oben gedimmt. Jetzt möchtest noch weiter nach oben dimmen.

    Lösung:
    Du musst zuerst nach unten dimmen (und gleich los lassen) und dann kannst wieder nach oben dimmen.

    Aufgrund 1 Taste ist es immer eine Toggle und WAF war nicht hoch - und die Kinder (4 Jahre) waren auch ständig verwirrt.
    Probier mal aus.
    Vielen Dank für deine Rückmeldung.
    Das bedeutet, das er bei jedem Druck die Richtung ändert. Egal von welcher Richtung der "Sollwert" kommt.
    Damit käme ich eigentlich klar.

    Hab die Ein-Tasten-Dimmfunktion auch in der Doku gefunden.
    Ich probier es die Tage mal.

    Vielen Dank!!!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pitschr
    antwortet
    Ja, ist möglich. Aber nicht so praktisch, da du manchmal auch 2x Drücken musst je nachdem ob du nach oben oder nach unten dimmen möchtest (ist abhängig wie vorher gedimmt wurde). Ich sehe das eher als eine "Not-Lösung".

    Beispiel:
    Vorher hast du nach oben gedimmt. Jetzt möchtest noch weiter nach oben dimmen.

    Lösung:
    Du musst zuerst nach unten dimmen (und gleich los lassen) und dann kannst wieder nach oben dimmen.

    Aufgrund 1 Taste ist es immer eine Toggle und WAF war nicht hoch - und die Kinder (4 Jahre) waren auch ständig verwirrt.
    Probier mal aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • d0m
    antwortet
    Zitat von Karma Beitrag anzeigen
    Mahlzeit zusammen,

    ist es Möglich am Glastaster jede Taste mit einem "Umschalten" bei kurzem Druck zu belegen und das Dimmen (am Besten mit % Darstellung) bei langem Tastendruck zu steuern? Bis jetzt habe ich das nicht gefunden.
    In diesem Link ist aber soetwas dargestellt.


    Wäre über Ideen sehr dankbar.
    Habe den Glastaster und auch den Dimmaktor von MDT.

    Gruß,
    Karma
    Das geht mit der Ein-Tasten Dimmfunktion. Bei kurz wird Ein/Aus getoggled und bei langem relativ gedimmt. Der Status kommt dann über 1 Byte (Prozent) rein und wird unter dem Symbol angezeigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karma
    antwortet
    Mahlzeit zusammen,

    ist es Möglich am Glastaster jede Taste mit einem "Umschalten" bei kurzem Druck zu belegen und das Dimmen (am Besten mit % Darstellung) bei langem Tastendruck zu steuern? Bis jetzt habe ich das nicht gefunden.
    In diesem Link ist aber soetwas dargestellt.


    Wäre über Ideen sehr dankbar.
    Habe den Glastaster und auch den Dimmaktor von MDT.

    Gruß,
    Karma

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uwe!
    antwortet
    Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
    Die kleinen Plättchen an der Schraube
    das passt natürlich!
    Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
    Der Glastaster hat doch keine Krallen
    da hast Du auch wieder Recht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • gurumeditation
    antwortet
    Mit "Krallen" meinte ich die der Hohlwanddose. Die kleinen Plättchen an der Schraube, die ab Werk in Parkposition eingerastet sind dass man die Dose reinschieben kann. Die, die beim Drehen der Schraube angezogen werden und die Dose von innen an die GKB pressen. Keine Ahnung wie die offiziell heißen.

    Der Glastaster hat doch keine Krallen wie eine Steckdose. Wollte mit der Beschreibung nur die Ausrichtung der Hohlwanddose zeigen, die bei mir problemlos den GT2 hält.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uwe!
    antwortet
    Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
    in einer Hohlwand montiert: Krallen oben/unten, Geräteschrauben rechts/links.
    Die Krallen aber hoffentlich nicht angezogen!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burnmax
    antwortet
    Auf die Gefahr, dass es schon beantwortet wurde. Ich habe zwei GT2 einen Rev 1.1A und einen R1.5.....jetzt hab ich die Applikation vom 1.1A auf V1.3 hochgezogen und lustiger weise macht das Teil jetzt Probleme.....zuerst lies er sich nicht mehr mittels KO 107 aus dem Standby holen. Nach mehrfachen programmieren geht das jetzt zumindest wieder. Nun das nächste Problem. Ich habe mir meine Radiosender (Sonos) per KO 120 auf dem Taster anzeigen lassen....geht jetzt auch nicht mehr. Sende ich per ETS auf die entsprechende Gruppenadresse, zeigt er an.......ich dreh durch.....

    Eigentlich sollte doch ein Applikationsupdate kein Thema sein oder?
    Zuletzt geändert von Burnmax; 12.11.2017, 12:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gurumeditation
    antwortet
    A) kann ich mir das Problem mit den Hohlwanddosen schwer vorstellen, da du die problemlos um 90° drehen kannst falls irgendwelche Geräteschrauben im Weg sind
    B) habe ich den GT2 selbst in einer Hohlwand montiert: Krallen oben/unten, Geräteschrauben rechts/links. Sitzt bombenfest. Kaiserdose in 2 x 12,5 mm GKB.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xrk
    antwortet
    Ich meine gelesen zu haben dass die Lösung war die Schrauben weniger stramm zu ziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Smart Jeanie
    antwortet
    Ich meine hier schon mal gelesen zu haben, dass es mit den Tastern von MDT Probleme beim Einbau in einer Hohlwanddose gibt. Ich habe derzeit das gleiche Problem und finde die damalige Lösung nicht mehr. Es ging darum , dass die metallene Federklemme des Tasters nicht richtig klemmt, da der Kunststoffkanal der Fixierungsschraube oder der Geräteschraube im Weg ist. Der Taster springt dann wieder raus. Wie war hierzu die Lösung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • d0m
    antwortet
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Ja, vollkommen korrekt, es gibt keinen Status für Szenen.
    Trotzdem können wir darüber nachdenken, ob wir einen "Wert für Umschaltung Szene" oder einen "Status Szene" aktivieren.
    Damit könnte man mehrere Taster synchronisieren. Auch könnte eine externe Logik dann die Anzeige auf Szene nicht aktiv oder so setzen.
    Auch, wenn es diese Funktion bisher bei keinem Taster gibt, ist der Gedanke nachvollziehbar.
    Ich denke, dass wir das bei der nächsten Aktualisierung der Datenbank mitnehmen.

    Wenn statt der Szene Werte gesendet werden, wird ja auch z.B. der "Status Prozent" aktiviert.
    Es genügt auch nur das S-Flag für die Szenenobjekt zu aktivieren. Dann bekommt der Taster die Änderung der Anderen Taster mit und visualisiert dieses auch korrekt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X