Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen

    Erklärung 4-Byte siehe meine letzte Antwort auf @beib.
    Aber die die von dir aufgezeigte Spezifizierung wird dann der Grund sein.
    Kann ich das nur über Logik und Typ-Konvertierung gerade biegen?
    So - habe jetzt Typkonvertierung versucht, bin aber nicht zum gewünschten Ergebnis gekommen.

    Versuch 1:

    GA WP Temp -> Eingangsbaustein -> Ausgang mit Typkonvertierung -> Eingang:Ausgangsbaustein -> DP Interne Variable 2-Byte

    Das funktioniert soweit, dass wenn ich den Datenpunkt der internen Variable auf dem Statusbaustein benutze, dieser dann angezeigt wird. Da man aber auf den internen Variablen keine Typsierungen, also z.B. 9.001, angeben kann, wird der Wert zwar angezeigt, aber wie vorher ohne Nachkommastelle.

    Versuch 2:

    Ne Extra-GA 2-Byte angelegt und Typ-Einstellung vorgenommen. Diese wird in der ETS nicht benutzt.

    GA WP Temp(orig) -> Eingangsbaustein -> Ausgang mit Typkonvertierung -> Eingang:Ausgangsbaustein -> DP GA (neu angelegte)

    Den DP dann in der bestehenden Statusanzeige verwendet. Jetzt sehe ich den Wert nicht mehr in der Statusanzeige.
    Ich sehe im Busmonitor aber, dass das Logikblatt funktioniert. Der GA kommt von der WP als 4-byte rein und wird dann als 2-byte mit der zugewiesenen GA auf den Bus gesendet. Aber die Statusanzeige liest ihn nicht. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ich die Ziel GA mit Source X1 3x auf dem Bus sehe.
    Einer ne Idee?

    Kommentar


      Welche Funktion im GPA verwendest du denn, um den Wert anzuzeigen? Wenn du Nachkommastellen willst, musst du natürlich eine Dezimalwert-Anzeige benutzen. Die anderen sind ja für Ganzzahlen.

      Alle DPT 14.x werden im X1 intern bei der Verarbeitung nicht gerundet, die Auflösung aus dem KNX Standard ist da also egal.


      Dass du die Telegramme 3x siehst liegt daran, dass vom X1 auf dem selbst angelegten Gruppenadress-Datenpunkt jetzt was auf den KNX-Bus mit der angegebenen Gruppenadresse rausgeschickt wird, aber kein anderes Gerät mit einem ACK drauf antwortet. Daher kommen die Wiederholungen nach KNX-Standard.
      Wenn auch bei den Wiederholungen kein ACK kommt, nimmer der X1 an, dass das Senden fehlgeschlagen ist und Datenpunkt wird auf einen leeren Wert mit Fehlerzustand gesetzt.


      Allgemein, wenn du Datenpunkte nur in Logik oder Visualisierung benutzen möchtest, solltest du lieber Variablen-Datenpunkte nehmen. Die haben nicht die Einschränkungen der KNX-Typen und können auch immer gelesen und geschrieben werden.

      Kommentar


        Zitat von jb1 Beitrag anzeigen
        Welche Funktion im GPA verwendest du denn, um den Wert anzuzeigen? Wenn du Nachkommastellen willst, musst du natürlich eine Dezimalwert-Anzeige benutzen. Die anderen sind ja für Ganzzahlen.

        Alle DPT 14.x werden im X1 intern bei der Verarbeitung nicht gerundet, die Auflösung aus dem KNX Standard ist da also egal.


        Dass du die Telegramme 3x siehst liegt daran, dass vom X1 auf dem selbst angelegten Gruppenadress-Datenpunkt jetzt was auf den KNX-Bus mit der angegebenen Gruppenadresse rausgeschickt wird, aber kein anderes Gerät mit einem ACK drauf antwortet. Daher kommen die Wiederholungen nach KNX-Standard.
        Wenn auch bei den Wiederholungen kein ACK kommt, nimmer der X1 an, dass das Senden fehlgeschlagen ist und Datenpunkt wird auf einen leeren Wert mit Fehlerzustand gesetzt.


        Allgemein, wenn du Datenpunkte nur in Logik oder Visualisierung benutzen möchtest, solltest du lieber Variablen-Datenpunkte nehmen. Die haben nicht die Einschränkungen der KNX-Typen und können auch immer gelesen und geschrieben werden.
        Ich doof - Statusfunktion Typ war natürlich das Problem. Damit mache ich dann natürlich auch keine Umwandlung, da nicht notwendig.
        Mit den Wiederholungen hatte ich mir schon gedacht. Mit den Variablen-DPs bei rein interner Verwendung werde ich mir merken.

        Kommentar


          Kurze Frage in die Runde: Wir haben endlich Internet im Haus, besten dank an die Telekom 🤬. Soweit ist alles okay, der X1 empfängt aber keine Zeit aus dem Netz, nicht nach 10 Minuten, nicht nach einem Neustart. Was ist da los?
          In der ETS ist er als Zeitgeber parametrisiert.

          In der ETS:
          IP Adresse fest auf 192.168.188.100
          Subnetzmaske auf 255.255.255.0
          Standardgateway 192.168.188.1 (fritzbox)

          In der X1 Browser-Oberfläche:
          DCHP aktiv: AUS
          IP Adresse: 192.168.188.100
          Subnetzmaske auf 255.255.255.0
          Standardgateway 192.168.188.1 (fritzbox)
          DNS-Server 192.168.1.1
          NTP aktiv: AN
          NTP-Server: 0.europe.pool.ntp.org
          NTP-Aktualisierungsintervall: 10 Minuten

          Müsste der DNS-Server nicht auch auf die 192.168.188.1 (fritzbox)?
          Zuletzt geändert von DrLooping; 22.04.2020, 10:25.

          Kommentar


            Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
            Kurze Frage in die Runde: Wir haben endlich Internet im Haus, besten dank an die Telekom 🤬. Soweit ist alles okay, der X1 empfängt aber keine Zeit aus dem Netz, nicht nach 10 Minuten, nicht nach einem Neustart. Was ist da los?
            In der ETS ist er als Zeitgeber parametrisiert.

            In der ETS:
            IP Adresse fest auf 192.168.188.100
            Subnetzmaske auf 255.255.255.0
            Standardgateway 192.168.188.1 (fritzbox)

            In der X1 Browser-Oberfläche:
            DCHP aktiv: AUS
            IP Adresse: 192.168.188.100
            Subnetzmaske auf 255.255.255.0
            Standardgateway 192.168.188.1 (fritzbox)
            DNS-Server 192.168.1.1
            NTP aktiv: AN
            NTP-Server: 0.europe.pool.ntp.org
            NTP-Aktualisierungsintervall: 10 Minuten

            Müsste der DNS-Server nicht auch auf die 192.168.188.1 (fritzbox)? Wenn ja, wo kann ich das Einstellen 🧐?
            Wo kann man das NTP-Aktualisierungsintervall einstellen 💡?
            Ja - da normalerweise die Fritzbox auch der DNS server ist. Du hast aber DHCP ausgeschaltet und es von Hand gesetzt. Und nicht korrekt.
            Meine Empfehlung. DHCP aktivieren und auf der Fritzbox dann einstellen, dass diese Adresse fest zugewiesen wird.

            Kommentar


              DNS auf die FRITZBOX!
              (wenn schon manuell ...)

              Grüße
              beib

              Kommentar


                Zitat von beib Beitrag anzeigen
                DNS auf die FRITZBOX!
                Oder auf einen öffentlichen DNS Server, aber nicht auf ein nicht existierendes Gerät.
                Viel Erfolg, Florian

                Kommentar


                  Alternativ bietet die Fritzbox selber auch einen NTP-Server an: https://avm.de/service/fritzbox/frit...te-einrichten/

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Oder auf einen öffentlichen DNS Server ...
                    braucht man als Heimnetzanwender nicht wirklich...

                    Kommentar


                      das stellst du im GPA ein ... (ganz runter scrollen)


                      gpa dns.PNG
                      Zuletzt geändert von EugenDo; 22.04.2020, 11:20.

                      Kommentar


                        Mal ne Frage zu Favoriten, da die App Doku sich nicht dazu auslässt.
                        Kann es sein, dass neu angelegte Favoriten im GPA ab dem Zeitpunkt nicht genommen werden, wo in der App die Favoriten das erste Mal manuell verändert?
                        Auf jeden werden bei aktuell Favoriten, die ich im GPA markiere nicht mehr in der App Startseite angezeigt. Alte Favoriten, die ich früh im GPA als Favorit markiert habe, werden aber immer noch angezeigt.

                        Kommentar


                          Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen
                          Mal ne Frage zu Favoriten, da die App Doku sich nicht dazu auslässt.
                          Kann es sein, dass neu angelegte Favoriten im GPA ab dem Zeitpunkt nicht genommen werden, wo in der App die Favoriten das erste Mal manuell verändert?
                          Auf jeden werden bei aktuell Favoriten, die ich im GPA markiere nicht mehr in der App Startseite angezeigt. Alte Favoriten, die ich früh im GPA als Favorit markiert habe, werden aber immer noch angezeigt.
                          Das liegt daran, dass die Bezeichnung "Favorit" im GPA bei der Checkbox bei Funktionen schlecht gewählt ist.

                          Die Checkbox gibt nämlich an, welche Funktionen als Favoriten standardmäßig ausgewählt werden, wenn ein Benutzer neu angelegt oder deren Favoriten zurückgesetzt werden.

                          Damit bei weiteren GPA-Downloads die für Benutzer selbst eingestellten Favoriten nicht wieder zurückgesetzt werden, bleiben diese einfach wie bisher.
                          Jetzt könnte man zwar argumentieren, dass bei neuen Funktionen mit der angehakten Checkbox diese Funktion als weiterer Favorit zu allen anderen Benutzern hinzugefügt werden soll, so ist es allerdings nicht implementiert oder gewünscht gewesen.

                          Kommentar


                            Zitat von jb1 Beitrag anzeigen

                            Das liegt daran, dass die Bezeichnung "Favorit" im GPA bei der Checkbox bei Funktionen schlecht gewählt ist.

                            Die Checkbox gibt nämlich an, welche Funktionen als Favoriten standardmäßig ausgewählt werden, wenn ein Benutzer neu angelegt oder deren Favoriten zurückgesetzt werden.

                            Damit bei weiteren GPA-Downloads die für Benutzer selbst eingestellten Favoriten nicht wieder zurückgesetzt werden, bleiben diese einfach wie bisher.
                            Jetzt könnte man zwar argumentieren, dass bei neuen Funktionen mit der angehakten Checkbox diese Funktion als weiterer Favorit zu allen anderen Benutzern hinzugefügt werden soll, so ist es allerdings nicht implementiert oder gewünscht gewesen.
                            Danke, dann ging meine Vermutung ja in die richtige Richtung.
                            Ich verstehe allerdings nicht, wieso man nicht einfach beides kombiniert.
                            Alles vom GPA wird angezeigt und der Benutzer kann es abwählen. Zudem kann er eigene Favoriten wählen. Kommt der gleiche vom GPA, der eventuell schon vom Benutzer gewählt wurde, passiert nix.

                            Kommentar


                              Heute von Gira ne Mail bekommen, X1 Update mit nen paar netten Funktionen in der App. Sehe aber weder im GPA nen Update, noch finde ich eins auf der Gira Homepage. Habe ich was überlesen. App Update müsste eigentlich dafür eigentlich auch notwendig sein. Sehe ich auch kein Update.

                              Kommentar


                                Ich hab nen seltsames Problem in der App. Dimmbare Leuchten funktioniert der Dimm-Vorgang manchmal garnicht, oder nur teilweise. Einschalten funktioniert.
                                Die Dimmtasten in der App sind dann auch ausgegraut. Die GAs habe ich nochmal kontrolliert. Können es aber auch nicht sein, weil auf einer Leuchte das Hochdimmen funktioniert, aber Runterdimmen nicht. Über Taster funktioniert alles einwandfrei.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X