Ich habe heute nochmal was an der Konfiguration des X1 geändert (Logiken) und vorher den GPA von 2.2 auf 2.3 aktualisiert. Nachdem ich die Änderungen an den X1 übertragen habe sind nun alle Zeitschaltuhren die ich direkt in der App eingegeben habe verschwunden. Werden diese nicht gespeichert?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1
Einklappen
X
-
Die Aussage ist mit dem GPA 2.3 übrignes hinfällig. Der GPA prüft jetzt den Speicher des X1 absofort und weißt einen darauf hin, das es Änderungen gibt und fragt ob die Änderungen vom GPA oder vom X1 übernommen werden sollen. Damit ist der Remanentspeicher in Zukunft sicher.Zitat von vento66 Beitrag anzeigenSuche mal benutzt? Nein! https://knx-user-forum.de/forum/öffe...59#post1114959Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 1
Kommentar
-
Ich benutze seit ein paar Tagen den X1, nun sind ein paar Fragen aufgetaucht bei denen ihr mir vielleicht helfen könnt:
- Ich würde gerne einen Müllkalender anlegen, die Ausgabe soll per MDT LED Anzeige erfolgen (Orange einen Tag vor der Abholung, Rot am Tag der Abholung). Gibt es eine Möglichkeit außer für jeden Tag einen eigenen Datenpunkt anzulegen? Die Termine sind unterschiedlich, also ein fester Tag plus immer 14 Tage würde nicht funktionieren.
- Kann man auf der Startseite ein Kamerabild einbinden?
- Meine KWL hängt per Helios KNX Schnittstelle am Bus, damit tauchen zwei Probleme auf:
a) die Ansteuerung und Ausgabe der Leistungsstufen erfolgt per DPSTS-1/1 Byte: Leistungsstufe 1 = 31, Leistungsstufe 2 = 63, Stufe 3 = 95, usw.
Ich dachte zuerst an den 8 Bit Wertgeber, da sind die Schrittweiten aber leider fest definiert, maximal 20 ich bräuchte aber eine Schrittweite von 32.
b) Ausgabe Fehlercodes: Die werden auch als DPSTS-1 ausgegeben, ich hätte aber lieber eine Textausgabe, ich bräuchte also eine Logik die aufgrund der Fehlernummer einen Text auf den Bus schickt, wie kann ich das umsetzen?
Danke für eure Hilfe,
Sebastian
Kommentar
-
a) Das kannst Du im GLE mit Wertgeneratoren machen, die einfach den festen Wert auf die passende GA (1byte) schreibenZitat von Boergi Beitrag anzeigen- Meine KWL hängt per Helios KNX Schnittstelle am Bus, damit tauchen zwei Probleme auf:
a) die Ansteuerung und Ausgabe der Leistungsstufen erfolgt per DPSTS-1/1 Byte: Leistungsstufe 1 = 31, Leistungsstufe 2 = 63, Stufe 3 = 95, usw.
Ich dachte zuerst an den 8 Bit Wertgeber, da sind die Schrittweiten aber leider fest definiert, maximal 20 ich bräuchte aber eine Schrittweite von 32.
b) Ausgabe Fehlercodes: Die werden auch als DPSTS-1 ausgegeben, ich hätte aber lieber eine Textausgabe, ich bräuchte also eine Logik die aufgrund der Fehlernummer einen Text auf den Bus schickt, wie kann ich das umsetzen?
b) Über einen Vergleicher kannst Du das bewerkstelligen: Wenn Fehler 55, dann Wertgenerator: Fehler Filter
a läuft bei mir auch so, b würde ich mal probieren an Deiner Stelle, weis gerade nicht, was der Wertgenerator alles kann
Jens
Kommentar
-
Du kannst die Funktion Kamera auf der Sartseite aufführen, zB. als Favorit, das Bild selbst aber nicht, das musst Du dann erst über die Funktion aufrufenZitat von Boergi Beitrag anzeigen- Kann man auf der Startseite ein Kamerabild einbinden?
Jens
Kommentar
-
Probier das mal so, auf dem Bild ist 1 Termin für eine MüllsorteZitat von Boergi Beitrag anzeigen- Ich würde gerne einen Müllkalender anlegen, die Ausgabe soll per MDT LED Anzeige erfolgen (Orange einen Tag vor der Abholung, Rot am Tag der Abholung). Gibt es eine Möglichkeit außer für jeden Tag einen eigenen Datenpunkt anzulegen? Die Termine sind unterschiedlich, also ein fester Tag plus immer 14 Tage würde nicht funktionieren.
Papiertonne.JPG
Kommentar


Aber da ist er, erst gestern nacht benutzt.
Kommentar